derweil ich mich jetzt seit ca 9 Jahren mit dem Problem herumschlage....mal eine Frage..(vielleicht bin ich ja der Einzige Pechvogel)
Es geht um CNI 532nm DPSS - mit Leistungen von 100 bis 150mW.
Am Wochenende hat jetzt inzwischen Nummer 8 seinen Geist aufgegen. Die Ausfälle (bis auf 2 außerhalb der Garantiezeit) sind immer das gleiche Strickmuster: Innerhalb kurzer Zeit verlieren die Laser Leistung, bis sie nur noch ca 5mW oder IR Licht bringen.
Das interne Problem: Die Beschichtungen auf dem Kristall (KTP ?) in der Mitte des CNI Resonators (und zwar beide Seiten) sehen aus, als wären Eisblumen darauf gewachsen. Es beginnt scheinbar immer an den Rändern und setzt sich solange fort, bis die gesamte Beschichtung - ja, entweder blind geworden ist, oder einfach verschwunden scheint. Die Enden sehen aus wie der Kristall selber - matt.

Fummelt man einen Kristall eines anderen Herstellers zu Fuß in den Strahlengang, gibt auch wieder ein wenig Grün. Ja, ich weiss....ist ja auch nur zum Test!

DIe Laufzeit liegt zwischen 20 und vielleicht 80-100 Stunden - also "alte" Teile sind ebenso betroffen, wie Neuere. Betriebsdauer scheint eher uninteressant, da auch extrem selten benutzte Laser scheinbar leiden. "Lager"-Temperaturen können im Winter schon mal bei 10-12° und im Sommer bei 30-35° liegen....aber das kann´s doch nicht sein, oder ??
Da die Teile einigermaßen luftdicht sind, kanns (sollte es) ja auch nicht an Feuchtigkeit liegen.......
Seltsamerweise ist mir das Problem bei roten oder blauen DPSS nocht nicht vorgekommen - hier sterben max. mal die Dioden

Bei billig DPSS (ohne Regelung) bis 80mW ist mir das Problem noch nicht untergekommen.....die sind unkaputtbar...es sei denn, man wird beim eigenen Treiberdesign zu mutig.....
Jemand zufällig so was schon mal gesehen / gehört ??
Danke & viele Grüße
Ludwig