Hallo,
ja, das habe ich mir schon gedacht, daß das Gerät als Wetterstation dient.
Nur kann ich leider so etwas nicht testen - ich hab ja keine Wetterstation...
Und für Webcams gibt eine Software (speziell dafür) womit ich auch von Außerhalb in meiner Bude "spionieren" kann :twisted: :twisted ...
		Die Suche ergab 36 Treffer
- Mo 22 Dez, 2008 11:20 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: USB vom anderen Rechner?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3456
- Mo 22 Dez, 2008 10:15 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: USB vom anderen Rechner?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3456
- Mo 22 Dez, 2008 4:02 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Fröhliche Weihnachten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 947
Fröhliche Weihnachten
Hallo Freaks,
ich wollte Euch allen und Euren Familien eine Frohe Weihnacht und "besinnliches Lasern" wünschen :D
Da es bei mir so das eine oder andere ehefrauliche Problem in Sachen Laserei gegeben hat, muss ich meine Pläne für längere Zeit ersatzlos streichen... :cry:
Aber wenigstens hab ich ...
		ich wollte Euch allen und Euren Familien eine Frohe Weihnacht und "besinnliches Lasern" wünschen :D
Da es bei mir so das eine oder andere ehefrauliche Problem in Sachen Laserei gegeben hat, muss ich meine Pläne für längere Zeit ersatzlos streichen... :cry:
Aber wenigstens hab ich ...
- Fr 28 Nov, 2008 12:50 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
Pfuuuh...
Das ist ganz schön kompliziert...
In der Theorie zumindest...
Zudem müsste man ja eigentlich - um einen realitätstreuen Wert zu erhalten - wenigstens eine Messung des Beams durchführen.
Zumindest einmal die echte Laserleistung zu Kennen wäre hier durchaus Sinnvoll.
Das menschliche Auge ...
		Das ist ganz schön kompliziert...
In der Theorie zumindest...
Zudem müsste man ja eigentlich - um einen realitätstreuen Wert zu erhalten - wenigstens eine Messung des Beams durchführen.
Zumindest einmal die echte Laserleistung zu Kennen wäre hier durchaus Sinnvoll.
Das menschliche Auge ...
- Mo 24 Nov, 2008 2:06 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
Hmmmm....
Kollimation der Linsen...
Da treibt sich doch die Frage in meinem Kopf herum, ab wann es anfängt etwas sicherer zu werden?
Das Problem ist doch:
Bei einer allzugroßen, etwas ungefährlicheren Bündelung des Strahls sind ja auch die Effekte passé...
Dann stellt der Laser keinen Tunnel mehr ...
		Kollimation der Linsen...
Da treibt sich doch die Frage in meinem Kopf herum, ab wann es anfängt etwas sicherer zu werden?
Das Problem ist doch:
Bei einer allzugroßen, etwas ungefährlicheren Bündelung des Strahls sind ja auch die Effekte passé...
Dann stellt der Laser keinen Tunnel mehr ...
- So 23 Nov, 2008 10:25 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
Holla,
na das muss ich mir mal ausgeschlafen zu Gemüte führen...
Ich werde morgen mal die Daten einmal genau nachmessen. Aber es wird sich da wohl nicht viel ändern.
Wäre eine Alternative (vorerst) die Linsen zu "dejustieren" um den Strahl aufzuweiten und dessen Gefählichkeit zu mildern?
Es ist ...
		na das muss ich mir mal ausgeschlafen zu Gemüte führen...
Ich werde morgen mal die Daten einmal genau nachmessen. Aber es wird sich da wohl nicht viel ändern.
Wäre eine Alternative (vorerst) die Linsen zu "dejustieren" um den Strahl aufzuweiten und dessen Gefählichkeit zu mildern?
Es ist ...
- So 23 Nov, 2008 7:46 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Support your DJ ! - Wichtig bitte lesen!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8942
- So 23 Nov, 2008 5:53 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
- So 23 Nov, 2008 4:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
- So 23 Nov, 2008 4:40 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
- Sa 22 Nov, 2008 9:01 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
Re: Beschilderung Label
"Class 1" ist vermutlich die Isolationsklasse und hat mit dem Laser nichts zu tun. Wenn ein solches Gerät lt. Betriebsanleitung Laserklasse 3B nach IEC ist, dann muss es korrekt nach IEC 60825-1 beschildert sein! (Warndreieck mit Strahlensymbol + Zusatzlabel:
LASERSTRAHLUNG
NICHT DEM STRAHL ...
- Sa 22 Nov, 2008 2:47 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
- Fr 21 Nov, 2008 6:27 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
- Fr 21 Nov, 2008 12:23 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Galvos an vorhandenen Treibern tauschen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3857
- Do 20 Nov, 2008 11:15 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18262
Hallo,
DA muss ich auch meinen unqualifizierten Senf dazu geben:
Meine persönliche Meinung ist, daß solche Pointer Grundsätzlich in der Öffentlichkeit (wie ja auch Pistolen z.B.) verboten werden sollten.
Für Menschen (z.B. Dozenten, spezielle Präsentationen) können da dann Ausnahmen geschaffen ...
		DA muss ich auch meinen unqualifizierten Senf dazu geben:
Meine persönliche Meinung ist, daß solche Pointer Grundsätzlich in der Öffentlichkeit (wie ja auch Pistolen z.B.) verboten werden sollten.
Für Menschen (z.B. Dozenten, spezielle Präsentationen) können da dann Ausnahmen geschaffen ...
- Do 20 Nov, 2008 8:05 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Galvos an vorhandenen Treibern tauschen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3857
Hallo,
Okay - Danke! Irgenwie hätte ich mir das mit der höheren Stromversorgung auch Denken können.
Leuchtet ein, daß höhere Auslenkung bei höherem Speed auch höheren Strom braucht...
[OT on]
Schliesslich habe ich früher für meine RC-Autos Motoren selbst gewickelt, da mussten wir dann auch die ...
		Okay - Danke! Irgenwie hätte ich mir das mit der höheren Stromversorgung auch Denken können.
Leuchtet ein, daß höhere Auslenkung bei höherem Speed auch höheren Strom braucht...
[OT on]
Schliesslich habe ich früher für meine RC-Autos Motoren selbst gewickelt, da mussten wir dann auch die ...
- Do 20 Nov, 2008 6:18 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Galvos an vorhandenen Treibern tauschen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3857
Galvos an vorhandenen Treibern tauschen?
Hallo,
leider habe ich in der SuFu nichts brauchbares finden können (nichts vorhanden, blöd, oder des Lesens unmächtig???)
Wenn ich aus einem funktionierendem, bestehendem Set die 20k Galvos gegen schnellere tauschen wollte, damit z.B. größere Grafiken möglich wären - ist das einfach so ...
		leider habe ich in der SuFu nichts brauchbares finden können (nichts vorhanden, blöd, oder des Lesens unmächtig???)
Wenn ich aus einem funktionierendem, bestehendem Set die 20k Galvos gegen schnellere tauschen wollte, damit z.B. größere Grafiken möglich wären - ist das einfach so ...
- Do 20 Nov, 2008 5:49 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
- Di 18 Nov, 2008 5:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
- Mo 17 Nov, 2008 11:24 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5218
- Mo 17 Nov, 2008 10:27 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5218
- Mo 17 Nov, 2008 10:20 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5218
- Mo 17 Nov, 2008 10:09 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
- Mo 17 Nov, 2008 2:27 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
 Also eine LD ist normal nicht aus Si. Die Empfangsdiode (Leistungsregelung ist auch nciht immer drin. Ein DPSS (Diode pumped solid state Laser) besteht aus einer 808nm LD, einem NdYAG oder NdYVO4 Kristall (der macht 1064nm) und einem Verdoppler Kristall (KTP o.ä.), der macht 532nm grün. 
Ja, so in ...
		Ja, so in ...
- Mo 17 Nov, 2008 1:33 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5218
- Mo 17 Nov, 2008 1:31 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Split:"Ilda Zertifikat" sonnvoll? Diskussion Ilda
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17468
- Mo 17 Nov, 2008 1:20 am
- Forum: Termine
- Thema: Weihnachtstreffen im Bereich Ruhrgebiet am 29.11.2008
- Antworten: 122
- Zugriffe: 39339
- Mo 17 Nov, 2008 1:00 am
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5218
LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg?
Hallo
ist denn ein LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg für 2009 geplant oder möglich?
Das wäre super! Ich wäre dabei!
LG
Horst
		ist denn ein LaserFreak-Treffen in Nürnberg oder Bamberg für 2009 geplant oder möglich?
Das wäre super! Ich wäre dabei!
LG
Horst
- Mo 17 Nov, 2008 12:48 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
 Also der hat zwar am richtigen Punkt eingeschaltet, aber erst nach 5-10 cm war bei einer Linie dann die volle Helligkeit erkennbar. 
hmmm... kann das an Inkompabilitäten zwischen analogem Treiber und Laser Diode zusammen hängen?
Oder wäre es möglich, daß die LD einen "Schlag" hatte?
Ich würde ...
		hmmm... kann das an Inkompabilitäten zwischen analogem Treiber und Laser Diode zusammen hängen?
Oder wäre es möglich, daß die LD einen "Schlag" hatte?
Ich würde ...
- So 16 Nov, 2008 8:10 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Empfehlenswerte Nebelfluide
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22071
Hi,
nachdem ich ja direkt beim Thomann wohne, konnte ich in seiner Ausstellung verschiedene Fluids sehen und riechen.
Welches ich gerade benutze ist mit 14 Euronen günstig, Nebel bleibt ewig stehen und ich konnte eigentlich noch keine Rückstände trotz intensiv-Nebeln auf meinem Inventar feststellen ...
		nachdem ich ja direkt beim Thomann wohne, konnte ich in seiner Ausstellung verschiedene Fluids sehen und riechen.
Welches ich gerade benutze ist mit 14 Euronen günstig, Nebel bleibt ewig stehen und ich konnte eigentlich noch keine Rückstände trotz intensiv-Nebeln auf meinem Inventar feststellen ...
- So 16 Nov, 2008 6:13 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
- So 16 Nov, 2008 5:52 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Split:"Ilda Zertifikat" sonnvoll? Diskussion Ilda
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17468
ILDA-Konformität
Hallöla,
nachdem ich mir einen Wolf gesucht habe, denke ich, daß meine Frage hier am Besten hineinpasst (Wenn nicht: Admin/Mod, bitte passend verschieben):
ILDA-Konformität:
Was ist "genormt" und was nicht? Oder anders gefragt:
Wenn ich ein ILDA-Interface habe (PC und/oder Projektor),
was kann ...
		nachdem ich mir einen Wolf gesucht habe, denke ich, daß meine Frage hier am Besten hineinpasst (Wenn nicht: Admin/Mod, bitte passend verschieben):
ILDA-Konformität:
Was ist "genormt" und was nicht? Oder anders gefragt:
Wenn ich ein ILDA-Interface habe (PC und/oder Projektor),
was kann ...
- So 16 Nov, 2008 5:06 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
- Sa 15 Nov, 2008 7:19 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
- Sa 15 Nov, 2008 3:40 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Der zitternde China-Mann und ICH
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6648
Uiii, Danke!
Das mit den Info´s ging aber schnell :D
Kurze Randinfo zu den Laserdioden (@Tracky: nur das Chassis ist Pink, nicht etwa Spiegel oder Paddel, Danke für die Infos)
Grün ca. 30mW, Rot ca. 100mW (Werksangaben)
Grün gekühlt über Alu-Kühlrippenblock mit Bodenplatte (incl. Wärmeleitpaste ...
		Das mit den Info´s ging aber schnell :D
Kurze Randinfo zu den Laserdioden (@Tracky: nur das Chassis ist Pink, nicht etwa Spiegel oder Paddel, Danke für die Infos)
Grün ca. 30mW, Rot ca. 100mW (Werksangaben)
Grün gekühlt über Alu-Kühlrippenblock mit Bodenplatte (incl. Wärmeleitpaste ...





 )
)