Die Suche ergab 18 Treffer
- Do 05 Feb, 2015 10:01 pm
- Forum: Termine
- Thema: Laserfreaktreffen Berlin 21.2.2015
- Antworten: 51
- Zugriffe: 20939
Re: Laserfreaktreffen Berlin 21.2.2015
vale / Valentin / ggf. noch nen Kumpel wenn ich darf
- Sa 19 Mai, 2012 5:19 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8313
Re: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
OK leute ich hab das Problehm gelöst!!!!! Und es ligt definitv NICHT an Phoenix! Aus irgend nem grund war die Prozessorzahl in der msconfig auf 1 gestellt, - will heissen ich bin mit einem einzigen Core gefahren!. Jetzt läuft das DING! Vielen dank trozdem für alle Tipps und bitte vielmals um ...
- Fr 18 Mai, 2012 4:19 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8313
Re: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
Schon alles mehrfach gecheckt auch mit und ohne Admin Rechten.
- Fr 18 Mai, 2012 2:07 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8313
Re: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
Würd ich ja gerne, aber ich finde beim besten Willen nirgendwo einen Edit button - auch nicht mit Hilfe der FAQ's.
- Fr 18 Mai, 2012 2:33 am
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8313
Stockender Betrieb von Phoenix Pro + Live
Hey Leute,
Wollte mir in Zukunft Phoenix Pro zulegen, allerdings hatte ich beim Ausprobeiren der DEMO ein Problem:
Trotz zeitgemäßer Hardware läuft Phoenix LIVE teilweise etwas träge und Phoenix PRO komplett stockend (zumindest bis der Demotrack abgelaufen ist), mit permanent 100% iger ...
Wollte mir in Zukunft Phoenix Pro zulegen, allerdings hatte ich beim Ausprobeiren der DEMO ein Problem:
Trotz zeitgemäßer Hardware läuft Phoenix LIVE teilweise etwas träge und Phoenix PRO komplett stockend (zumindest bis der Demotrack abgelaufen ist), mit permanent 100% iger ...
- Fr 30 Dez, 2011 10:07 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Not Aus Bazard selbst bau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6192
Re: Not Aus Bazard selbst bau
Bitte um Entschuldigung, also im Prinzip habe ich lediglich einen Schlüsselschalter und Einen Notaus Schalter (Welchen man zum öffnen drehen muss) in Reihe geschaltet, um die Stromzufuhr zum Laser unterbrechen . Ich habe die Suchfunktion auch benutzt (allerdings nur mit "Not-Aus" (wie bei Conrad ...
- Fr 30 Dez, 2011 11:09 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Not Aus Bazard selbst bau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6192
Re: Not Aus Bazard selbst bau
Ich will ja nicht Klugscheissen aber ist das nicht mist ?
Weil wenn ich mich recht entsinne leuchten die Diodenlaser
nach bis die Kondensatoren von NT leer sind und ein Signal anliegt.
So ist es bei mir und auch bei anderen Leuten,
dann soll er die Signal gleich mit unterbrechen.
Also meine ...
Weil wenn ich mich recht entsinne leuchten die Diodenlaser
nach bis die Kondensatoren von NT leer sind und ein Signal anliegt.
So ist es bei mir und auch bei anderen Leuten,
dann soll er die Signal gleich mit unterbrechen.
Also meine ...
- Fr 30 Dez, 2011 10:58 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Not Aus Bazard selbst bau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6192
Re: Not Aus Bazard selbst bau
Ja sowas hab ich von meinen Anfängertagen auch noch zu hause (8k Skanspeed aus ebay Kisten mögen hier im Forum verhasst sein, können aber mit 30mw richtig schön fetzig aussehen - wie ich finde sogar besser als manche pseudeo 2W rgb Kiste)
Die 50W gehören allerdings zu einem CS 1200B (min 800mw Blau ...
Die 50W gehören allerdings zu einem CS 1200B (min 800mw Blau ...
- Fr 30 Dez, 2011 9:45 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Not Aus Bazard selbst bau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6192
Re: Not Aus Bazard selbst bau
Ich könnte auch Komponenten nehmen die mehr Strom vertragen aber bei meinen drei Lasern wird nicht mal die hälfte der Leistung benötigt:
-2x 120 W
-1x 50 W
<1,4 Ampear
-2x 120 W
-1x 50 W
<1,4 Ampear
- Fr 30 Dez, 2011 9:32 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Not Aus Bazard selbst bau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6192
Re: Not Aus Bazard selbst bau
Könnte ich machen aber heißt "Luxuslösung", dass es notwendig ist?
Ich würde das ganze am liebsten so simpel wie möglich halten. Wen ich da jetzt mit Relais, Netzteil und ect anfange hab ich echt schiss, das ich da zu viele Fehlerquellen einbaue, hab mir zwar mit 13 mal auf diese Weise nen art PAR ...
Ich würde das ganze am liebsten so simpel wie möglich halten. Wen ich da jetzt mit Relais, Netzteil und ect anfange hab ich echt schiss, das ich da zu viele Fehlerquellen einbaue, hab mir zwar mit 13 mal auf diese Weise nen art PAR ...
- Fr 30 Dez, 2011 4:39 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Not Aus Bazard selbst bau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6192
Not Aus Bazard selbst bau
Hey Leute,
wollte mir ne Not Aus Einrichtung mit Schlüssenschalter bauen, da nicht alle meine Laser einen Not aus Steckplatz besitztn, wollte ich das über die Stromversorgung machen:
Diese folgende Bauelemente wollte ich in ein Gehäuse einbauen (selbstverständlich mit Zugentlastung für die Karbel ...
wollte mir ne Not Aus Einrichtung mit Schlüssenschalter bauen, da nicht alle meine Laser einen Not aus Steckplatz besitztn, wollte ich das über die Stromversorgung machen:
Diese folgende Bauelemente wollte ich in ein Gehäuse einbauen (selbstverständlich mit Zugentlastung für die Karbel ...
- Sa 13 Sep, 2008 10:02 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Spooky Blue TÜV free
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4023
- Fr 12 Sep, 2008 10:30 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Spooky Blue TÜV free
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4023
Spooky Blue TÜV free
Hey Leute
Es heisst doch überall, man benötigt keine Tüv Abnahme für den SpookyBlue von Medialas.
Die Bedienungsanleitung behauptet aber auf Sete 10 das Gegenteil:
"Nach erfolgter Installation ist eine weitere Prüfung
des gesamten Aufbaus unerlässlich und muss nach den Richtlinien der DIN EN ...
Es heisst doch überall, man benötigt keine Tüv Abnahme für den SpookyBlue von Medialas.
Die Bedienungsanleitung behauptet aber auf Sete 10 das Gegenteil:
"Nach erfolgter Installation ist eine weitere Prüfung
des gesamten Aufbaus unerlässlich und muss nach den Richtlinien der DIN EN ...
- So 25 Mai, 2008 11:47 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9305
1) Wenn ich euch richtig verstanden habe könnte ich also so nen Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten machen, und mir dan solche Tüv zertifizerten Laser wie den Spoky Blue zulegen und 100% legal, ohne Ordnungsamt Audience Scanning betreiben. Oder komme ich um das Ordnungsamt in Keinem Fall herum?
2 ...
2 ...
- So 25 Mai, 2008 5:39 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9305
- So 25 Mai, 2008 5:32 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9305
- So 25 Mai, 2008 3:38 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9305
- So 25 Mai, 2008 2:22 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9305
Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
Hey Leute!
Ich bin bei minem Interesse für Partybeleuchtung auf Lasershows und dieses Forum gestoßen.
Laser Effekte sind die Spektakulärsten überhaupt.
Nur die Sicherheit ist ein Thema mit 7 Siegeln.
Ich habe mich schon durch diverse Verordnungen gelesen. Allerdings werfen die da nur mit DIN- und ...
Ich bin bei minem Interesse für Partybeleuchtung auf Lasershows und dieses Forum gestoßen.
Laser Effekte sind die Spektakulärsten überhaupt.
Nur die Sicherheit ist ein Thema mit 7 Siegeln.
Ich habe mich schon durch diverse Verordnungen gelesen. Allerdings werfen die da nur mit DIN- und ...