Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
Moderator: ekkard
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 07 Mär, 2008 7:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x CS 400 RGY
CS 1200 B
DMX Control + JMS DMX Interface
Laserschutzbeauftragen "Schein"
Allgemeine Sicherheitsfragen zu bestimmten Showlasern
Hey Leute!
Ich bin bei minem Interesse für Partybeleuchtung auf Lasershows und dieses Forum gestoßen.
Laser Effekte sind die Spektakulärsten überhaupt.
Nur die Sicherheit ist ein Thema mit 7 Siegeln.
Ich habe mich schon durch diverse Verordnungen gelesen. Allerdings werfen die da nur mit DIN- und BGI Verweisen und Formeln um sich.
Da ich weder ein Physiker noch ein Jurist bin, wollte ich fragen ob folgende Showlaser
1. Im Regulären Betrieb (d. h. schnell erzeugte Muster und keine einezelnen Strahlen) bei der direkten bestrahlung von Tanzflächen an sich gefährlich sind?
2. Ob Man mit rechtlichen Konsequenzeln rechnen muss wenn man sie ohne Bürokratie auf Kleineren Partys (wo Freunde, Freunde mitbringen) oder z. B. auf dem Sommerfest unserer Schule betreibt.
-Wenn ja wo findet man Leute mit den man die nötige Bürokratie abwickeln kann (TÜV, Laserschutzbeauftragte usw.) und welche Kosten entstehen dadurch?
3. Ob man - "Gefährliche Laser" noch für Shows nutzen kann, welche nicht direkt ins Publikum gerichtet sind.
Laser:
1) Ghost Green 30 http://shop.dj-checkpoint.de/product_in ... -30mW.html
-Hier wäre zu erwähnen, im DMX Betrieb Modi gibt bei denen mann den Laserbeam einzeln steuern kann (wohl für Lasersteuersoftware geeignet).
-Dasss man mit diesem Modus nicht auf die Tanzfläche strahlen darf ist Klar.
2) VS-818 RGY Lasersystem - DMX http://www.laseruniverse.de/index.php?a ... earch]=818
3) 50mW Green Laser Light Statge DMX Lighting Disco Party
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019
In diesem Forum scheint es Abneigung gegen Alles was aus China oder von eBay stammt zu geben.
Alle drei Stammen aus eBay und der Letzte so weit ich das Burteilen kann aus China.
Ich sehe allerdings nicht warum die so viel gefährlicher sein sollen als andere Laser.
(Wo ich hier shcon von Lasern mit DVD Brennerdioden gehört habe.)
Wenn doch bitte Alarm schlagen.
Ich will mich an dem lasershow Phänomen nämlich noch längere Lebenszeit erfreuen können.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich bin bei minem Interesse für Partybeleuchtung auf Lasershows und dieses Forum gestoßen.
Laser Effekte sind die Spektakulärsten überhaupt.
Nur die Sicherheit ist ein Thema mit 7 Siegeln.
Ich habe mich schon durch diverse Verordnungen gelesen. Allerdings werfen die da nur mit DIN- und BGI Verweisen und Formeln um sich.
Da ich weder ein Physiker noch ein Jurist bin, wollte ich fragen ob folgende Showlaser
1. Im Regulären Betrieb (d. h. schnell erzeugte Muster und keine einezelnen Strahlen) bei der direkten bestrahlung von Tanzflächen an sich gefährlich sind?
2. Ob Man mit rechtlichen Konsequenzeln rechnen muss wenn man sie ohne Bürokratie auf Kleineren Partys (wo Freunde, Freunde mitbringen) oder z. B. auf dem Sommerfest unserer Schule betreibt.
-Wenn ja wo findet man Leute mit den man die nötige Bürokratie abwickeln kann (TÜV, Laserschutzbeauftragte usw.) und welche Kosten entstehen dadurch?
3. Ob man - "Gefährliche Laser" noch für Shows nutzen kann, welche nicht direkt ins Publikum gerichtet sind.
Laser:
1) Ghost Green 30 http://shop.dj-checkpoint.de/product_in ... -30mW.html
-Hier wäre zu erwähnen, im DMX Betrieb Modi gibt bei denen mann den Laserbeam einzeln steuern kann (wohl für Lasersteuersoftware geeignet).
-Dasss man mit diesem Modus nicht auf die Tanzfläche strahlen darf ist Klar.
2) VS-818 RGY Lasersystem - DMX http://www.laseruniverse.de/index.php?a ... earch]=818
3) 50mW Green Laser Light Statge DMX Lighting Disco Party
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019
In diesem Forum scheint es Abneigung gegen Alles was aus China oder von eBay stammt zu geben.
Alle drei Stammen aus eBay und der Letzte so weit ich das Burteilen kann aus China.
Ich sehe allerdings nicht warum die so viel gefährlicher sein sollen als andere Laser.
(Wo ich hier shcon von Lasern mit DVD Brennerdioden gehört habe.)
Wenn doch bitte Alarm schlagen.
Ich will mich an dem lasershow Phänomen nämlich noch längere Lebenszeit erfreuen können.
Vielen Dank für Eure Hilfe
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Hallo!
Zu Deinen Fragen...

Deine gelisteten ebay-Laser kannst Du alle 3 vergessen.
Nicht tauglich... schon allein aufgrund der fehlenden CE-Konformität.
Ansonsten nochmal im Sicherheitsbereich dieses Forums nachlesen.
Ist eigentlich alles irgendwo schonmal besprochen worden.
Gruß... Andreas
Zu Deinen Fragen...
Wenn der Projektor eine Safety besitzt, die MZB nicht überschritten, Du eine TÜV-Abnahme hast und ein Laserschutzbeauftragter vor Ort ist: kein Problem1. Im Regulären Betrieb (d. h. schnell erzeugte Muster und keine einezelnen Strahlen) bei der direkten bestrahlung von Tanzflächen an sich gefährlich sind?

Ja, Du bist voll haftbar für den Schaden den Du anderen ggf. zufügst.2. Ob Man mit rechtlichen Konsequenzeln rechnen muss wenn man sie ohne Bürokratie auf Kleineren Partys (wo Freunde, Freunde mitbringen) oder z. B. auf dem Sommerfest unserer Schule betreibt.
Ganz einfach: Keine TÜV-Abnahme -> kein öffentlicher Betrieb erlaubt.3. Ob man - "Gefährliche Laser" noch für Shows nutzen kann, welche nicht direkt ins Publikum gerichtet sind.
Deine gelisteten ebay-Laser kannst Du alle 3 vergessen.
Nicht tauglich... schon allein aufgrund der fehlenden CE-Konformität.
Ansonsten nochmal im Sicherheitsbereich dieses Forums nachlesen.
Ist eigentlich alles irgendwo schonmal besprochen worden.
Gruß... Andreas
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 07 Mär, 2008 7:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x CS 400 RGY
CS 1200 B
DMX Control + JMS DMX Interface
Laserschutzbeauftragen "Schein"
Ist so eine TÜV Abnahme automatisch bei Lasern enthalten oder muss man das im nahchinein machen lassen?
Erkennt man so was an einem Aufkleber?
Wo krigt man so nen Laserschutzbeauftragten her und was kostet sowas?
Kann man bei den lasern auch nachträglich so ein CE-Konformität Zertifikat erwerbeben?
Die Ganzen selbstgebauten Laser auf diese Seite sind doch auch nicht natürlihc sicher, und bestimmt auch für teilweise öffentliche Zwecke konzipert. Wenn es Möglichkeiten gibt diese Öffentlich betreiben zu können, müsste das doch auch bei eBay lasern gehen.
Bitte entschuldigt mein mangelndes Vorwissen.
Erkennt man so was an einem Aufkleber?
Wo krigt man so nen Laserschutzbeauftragten her und was kostet sowas?
Kann man bei den lasern auch nachträglich so ein CE-Konformität Zertifikat erwerbeben?
Die Ganzen selbstgebauten Laser auf diese Seite sind doch auch nicht natürlihc sicher, und bestimmt auch für teilweise öffentliche Zwecke konzipert. Wenn es Möglichkeiten gibt diese Öffentlich betreiben zu können, müsste das doch auch bei eBay lasern gehen.
Bitte entschuldigt mein mangelndes Vorwissen.
1. viel, viel im Forum lesen - das ist alles schon mehrfach durchgekaut worden.
2. vereinfacht gesagt: Jedesmal wenn eine Laseranlage neu aufgebaut wird, muss diese, wenn öffentlich betrieben, beim Ordnungsamt angemeldet werden. Die genehmigende Behörde wird dann meistens (nahezu 100%ig) ein Gutachten verlangen / in Auftrag geben. Diese "TÜV"-Abnahme ist von dir zu zahlen und kostet einen Betrag im 4-stelligen Bereich.
3. Laserschutzbeauftragter kann man per Lehrgang werden, erfordert aber Sachkenntnis, die du offensichtlich nicht hast. Der Lehrgang kostet üblicherweise 3stellig.
4. Die häufig bei ebay angebotenen Laser würden keiner TÜV-Prüfung stand halten, weil ihnen Dinge wie Strahlüberwachung, Notaus u.ä. fehlen. ebay-Laser haben hier im Forum nicht grundlos einen schlechten Ruf. Es gibt bei den DMX-Lasern nur wenige Ausnahmen, die bestehen würden, einer davon ist der SpookyBlue von Medialas, der unter gewissen Rahmenbedingungen (u.a. riesige Sicherheitsabstände) sicher zu betreiben ist.
5. Du bist als Betreiber immer für alle durch den Laser entstehenden Schäden haftbar (auch wenn die Anlage vom TÜV abgenommen wurde). Ob das gaze öffentlich war oder eine private Party spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle wenn ein Gast anschließend blind ist und du dein leben lang zahlen musst. Selbst wenn nichts passiert, kannst du trotzdem wegen Gefährdung vor Gericht zitiert werden. Netzhautverbrennungen entstehen übrigens schneller als man allgemein denkt - musste ich leider am eigenen Auge feststellen, hab 2 blinde Flecke im linken Auge (weiß nur nicht ob die während des Bastelns an meinem Projektor zuhause oder auf dem Laserfreaktreffen entstanden sind).
2. vereinfacht gesagt: Jedesmal wenn eine Laseranlage neu aufgebaut wird, muss diese, wenn öffentlich betrieben, beim Ordnungsamt angemeldet werden. Die genehmigende Behörde wird dann meistens (nahezu 100%ig) ein Gutachten verlangen / in Auftrag geben. Diese "TÜV"-Abnahme ist von dir zu zahlen und kostet einen Betrag im 4-stelligen Bereich.
3. Laserschutzbeauftragter kann man per Lehrgang werden, erfordert aber Sachkenntnis, die du offensichtlich nicht hast. Der Lehrgang kostet üblicherweise 3stellig.
4. Die häufig bei ebay angebotenen Laser würden keiner TÜV-Prüfung stand halten, weil ihnen Dinge wie Strahlüberwachung, Notaus u.ä. fehlen. ebay-Laser haben hier im Forum nicht grundlos einen schlechten Ruf. Es gibt bei den DMX-Lasern nur wenige Ausnahmen, die bestehen würden, einer davon ist der SpookyBlue von Medialas, der unter gewissen Rahmenbedingungen (u.a. riesige Sicherheitsabstände) sicher zu betreiben ist.
5. Du bist als Betreiber immer für alle durch den Laser entstehenden Schäden haftbar (auch wenn die Anlage vom TÜV abgenommen wurde). Ob das gaze öffentlich war oder eine private Party spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle wenn ein Gast anschließend blind ist und du dein leben lang zahlen musst. Selbst wenn nichts passiert, kannst du trotzdem wegen Gefährdung vor Gericht zitiert werden. Netzhautverbrennungen entstehen übrigens schneller als man allgemein denkt - musste ich leider am eigenen Auge feststellen, hab 2 blinde Flecke im linken Auge (weiß nur nicht ob die während des Bastelns an meinem Projektor zuhause oder auf dem Laserfreaktreffen entstanden sind).
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
TÜV
Hi,
es gibt für die Spooky Blue von Medialas eine Art "Persilschein".
Wenn du dich an diese Auflagen hälst gehts meines Wissens auch ohne
TÜV.
Alle anderen 3 Laser wohl keine echte Prüfung bestehen.
Selbst wenn du dich aus MZB Gründen daran hälst über 2.7m zu bleiben
muss zumindestens ein Not-Aus vorhanden sein. Das Sicherstellen das nix
unter 2.7m kommt muss z.b. durch mechanische Blenden sichergestellt sein. ( Hat keiner von denen )
Den Laseruniverse kenne ich . Der hat zumindestens einen Schlüsselschalter, aber sicher keinen Not-Aus.
Die TÜV-Abnahme müsstest du nach JEDEM AUFBAU machen lassen
und es kostet jedesmal mehr wie die Geräte die du aufgelistet hast.
Der Laserschutzbeauftragte kannst auch du sein. Kurse werden
regelmässig quer durch DE angeboten für 300-600 Euro
Vielen Eigenbauprojektoren traue ich mehr als diesen DMX Kisten
wo schon die vorprogrammierten Muster Horror sind.
Einzelbeams unter 2.7m sind ein K.O. Kriterium
es gibt für die Spooky Blue von Medialas eine Art "Persilschein".
Wenn du dich an diese Auflagen hälst gehts meines Wissens auch ohne
TÜV.
Alle anderen 3 Laser wohl keine echte Prüfung bestehen.
Selbst wenn du dich aus MZB Gründen daran hälst über 2.7m zu bleiben
muss zumindestens ein Not-Aus vorhanden sein. Das Sicherstellen das nix
unter 2.7m kommt muss z.b. durch mechanische Blenden sichergestellt sein. ( Hat keiner von denen )
Den Laseruniverse kenne ich . Der hat zumindestens einen Schlüsselschalter, aber sicher keinen Not-Aus.
Die TÜV-Abnahme müsstest du nach JEDEM AUFBAU machen lassen
und es kostet jedesmal mehr wie die Geräte die du aufgelistet hast.
Der Laserschutzbeauftragte kannst auch du sein. Kurse werden
regelmässig quer durch DE angeboten für 300-600 Euro
Vielen Eigenbauprojektoren traue ich mehr als diesen DMX Kisten
wo schon die vorprogrammierten Muster Horror sind.
Einzelbeams unter 2.7m sind ein K.O. Kriterium
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Ob TÜV oder nicht liegt im ermessen der jeweiligen Behörde. Diese kann trotz des beiligenden Gutachtens ein eigenes Gutachten verlangen. Eigentlich sollte es ohne zusätzliche Abnahme gehen, wird aber im Einzelfall entschieden.es gibt für die Spooky Blue von Medialas eine Art "Persilschein".
Wenn du dich an diese Auflagen hälst gehts meines Wissens auch ohne
TÜV.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 07 Mär, 2008 7:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x CS 400 RGY
CS 1200 B
DMX Control + JMS DMX Interface
Laserschutzbeauftragen "Schein"
Ach du .....
Bei Showlaserei gibs ja fast mehr Hirden als für die Nutzung von Waffen.
Ich muss also bei jeder Öffentlichen veranstaltung eine 4 stellige summe ausgeben um mir bescheinigen zu lassen, dass die Anlage sicher ist?
- Macht ihr das auch
-
Und egal wieviele sicherheitszeitifikate und Abnahmen ich habe lande ich bei einem Unfalll trozdem vor gericht? - Sprich es ist nur ein Schutz vor Anzeigen bei nichtaufkommen von Unglücksfällen?
-------###Dieses Hobby ist teurer als ich dachte####-----
Nach allem was ich gehört habe würde es mich mal interessieren on es Zahlen oder Statistiken zu Unfällen bei Lasershows gibt?
--- Vielleicht verfüge Ich selbst schon über blinde Flecken
So Blenden und Not aus schalter kann man ja nachrüsten - nur diese Strahlenüberwahcung--
Bei Showlaserei gibs ja fast mehr Hirden als für die Nutzung von Waffen.
Ich muss also bei jeder Öffentlichen veranstaltung eine 4 stellige summe ausgeben um mir bescheinigen zu lassen, dass die Anlage sicher ist?
- Macht ihr das auch

Und egal wieviele sicherheitszeitifikate und Abnahmen ich habe lande ich bei einem Unfalll trozdem vor gericht? - Sprich es ist nur ein Schutz vor Anzeigen bei nichtaufkommen von Unglücksfällen?
-------###Dieses Hobby ist teurer als ich dachte####-----
Nach allem was ich gehört habe würde es mich mal interessieren on es Zahlen oder Statistiken zu Unfällen bei Lasershows gibt?
--- Vielleicht verfüge Ich selbst schon über blinde Flecken

So Blenden und Not aus schalter kann man ja nachrüsten - nur diese Strahlenüberwahcung--
Prinzipiell ja, es kann natürlich sein, wenn du dem Ordnungsamt schon als zuverlässig bekannt bist, du ein brauchbares Sicherheitskonzept vorlegen kannst, nur über 2,70 Höhe laserst, die Leistung/das Gefährdungspotential gering ist usw., dass das Ordnungsamt kein Gutachten verlangt und direkt genehmigt. Aber meistens verlangen die Gutachten, weil ein Verwaltungsangestellter aufgrund mangelnder Sachkenntnis die Gefährdung selbst nicht einschätzen kann.Ich muss also bei jeder Öffentlichen veranstaltung eine 4 stellige summe ausgeben um mir bescheinigen zu lassen, dass die Anlage sicher ist?
Wenn es zum Unfall und Anzeige kommt erstmal ja, denn wenn die Anlage sicher gewesen wäre, hätte es ja nicht zu einem Unfall kommen können. Wie sowas im Einzelfall ausgeht ist schwer zu sagen. Ein Gutachten ist keine Garantie - ist ähnlich wie beim Auto: Nur weil man Auto TÜV hat, heißt das lange noch nicht, dass ich wegen eines Unfalls nicht vor Gericht lande.Und egal wieviele sicherheitszeitifikate und Abnahmen ich habe lande ich bei einem Unfalll trozdem vor gericht?
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ein "LaserFreak" (einer der das schon länger ist oder langfristig bleibt) für dieses Hobby einen Projektor betreibt der MINDESTENS das 10-fache von dem kostet, was Deine hier abgebildeten Kisten durchschnittlich kosten.Vale hat geschrieben:###Dieses Hobby ist teurer als ich dachte####
Einige hier haben Projektoren, die das 100-fache kosten!!!
Wenn man so viel Geld in seinen Projektor steckt, dann kann man natürlich auch für gewisse Sicherheitssysteme (Safety, Notaus, ordentliche Scanner, Software ....) sorgen.
Eine durchschnittliche Sicherheitsschaltung (Safety) die die meisten hier benutzen, ist schon teuerer, als Deine hier abgebildeten Kisten...
Du KANNST solche Laser mit viel Mühe und Arbeit und vor allem Kohle natürlich schon sicher machen, allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass beim Ersetzen der Komponenten meistens nicht viel mehr als das Gehäuse übrig bleibt... in dem Fall kann man sich das Komplettsystem gleich sparen und ein Gehäuse nach den eigenen Bedürfnissen anfertigen (lassen).
Sagen wirs so: Unter 1000 EUR wirst Du kaum eine halbwegs vernünftige Kiste (mit absoluter Minimalausstattung) zusammenbekommen (auch keinen Spooky mit halbwegs vernünftiger Leistung). Die Kosten für die TÜV-Abnahme und die immerwiederkehrenden Kosten für die Vor-Ort-Abnahme sind da noch nicht enthalten...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
TÜV
Und wegen dem "Macht ihr das auch so ?? "
Die meisten von uns haben Ihre Kisten fürs stille Kämmerlein.
Vieleicht noch für eine eigene Party, aber hauptsächlich für Freaktreffen.
Denn aufgrund der hohen Leistung heutzutage sind auch da Kandidaten bei
die wohl Tüv bekommen würden aber nur wenn sie die Leistung
drastisch runterdrehen.
Teures Hobby ist es...
Die meisten von uns haben Ihre Kisten fürs stille Kämmerlein.
Vieleicht noch für eine eigene Party, aber hauptsächlich für Freaktreffen.
Denn aufgrund der hohen Leistung heutzutage sind auch da Kandidaten bei
die wohl Tüv bekommen würden aber nur wenn sie die Leistung
drastisch runterdrehen.
Teures Hobby ist es...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo "TE",
<<< Ich muss also bei jeder Öffentlichen veranstaltung eine 4 stellige summe ausgeben um mir bescheinigen zu lassen, dass die Anlage sicher ist? >>>
Im Prinzip / Ja - 3 bis 4 stellig...
<<< - Macht ihr das auch - >>>
Wenn öffnentlich: JA!
<<<< Und egal wieviele sicherheitszeitifikate und Abnahmen ich habe lande ich bei einem Unfalll trozdem vor gericht? >>>
JA!
<<< -------###Dieses Hobby ist teurer als ich dachte####----- >>>
Dann lass es dabei (Hobby) - Und das was du da an Technik genannt ist dafür (für deine eigenen beiden Augen) nichtmal sicher genug...
Sorry - Meine private persönliche Meinung
Bernd
<<< Ich muss also bei jeder Öffentlichen veranstaltung eine 4 stellige summe ausgeben um mir bescheinigen zu lassen, dass die Anlage sicher ist? >>>
Im Prinzip / Ja - 3 bis 4 stellig...
<<< - Macht ihr das auch - >>>
Wenn öffnentlich: JA!
<<<< Und egal wieviele sicherheitszeitifikate und Abnahmen ich habe lande ich bei einem Unfalll trozdem vor gericht? >>>
JA!
<<< -------###Dieses Hobby ist teurer als ich dachte####----- >>>
Dann lass es dabei (Hobby) - Und das was du da an Technik genannt ist dafür (für deine eigenen beiden Augen) nichtmal sicher genug...
Sorry - Meine private persönliche Meinung
Bernd
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 28 Apr, 2006 2:54 pm
- Wohnort: Arnsberg - Voßwinkel
- Kontaktdaten:
erneuter Aufbau?
Hallo,
ich habe eine kleine Zwischenfrage.
Bei uns in der Schützenhalle wurde für eine öffentliche Veranstaltung, eine große Laseranlage aufgebaut. Ich denke inklusive Tüv Abnahme. Könnte man theoretisch dieselbe Anlage wieder genau so aufbauen und betreiben, wenn der Aufbau identisch dem Alten ist?
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass das bei einer Disco auch so gemacht wurde. Mit extra Haltern, so das sicher gesellt ist, dass die Laseranlage wieder genau so an derselben Stelle sitzt wie zu vor.
Wäre so das alte Tüv Gutachten noch gültig?
Ich möchte keine öffentliche Veranstaltung belasern nicht, dass das jetzt jemand denkt.
Gruß Daniel
ich habe eine kleine Zwischenfrage.
Die TÜV-Abnahme müsstest du nach JEDEM AUFBAU machen lassen
Bei uns in der Schützenhalle wurde für eine öffentliche Veranstaltung, eine große Laseranlage aufgebaut. Ich denke inklusive Tüv Abnahme. Könnte man theoretisch dieselbe Anlage wieder genau so aufbauen und betreiben, wenn der Aufbau identisch dem Alten ist?
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass das bei einer Disco auch so gemacht wurde. Mit extra Haltern, so das sicher gesellt ist, dass die Laseranlage wieder genau so an derselben Stelle sitzt wie zu vor.
Wäre so das alte Tüv Gutachten noch gültig?
Ich möchte keine öffentliche Veranstaltung belasern nicht, dass das jetzt jemand denkt.
Gruß Daniel
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 07 Mär, 2008 7:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x CS 400 RGY
CS 1200 B
DMX Control + JMS DMX Interface
Laserschutzbeauftragen "Schein"
1) Wenn ich euch richtig verstanden habe könnte ich also so nen Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten machen, und mir dan solche Tüv zertifizerten Laser wie den Spoky Blue zulegen und 100% legal, ohne Ordnungsamt Audience Scanning betreiben. Oder komme ich um das Ordnungsamt in Keinem Fall herum?
2)
Aber meinstu du das
1)Auf Grund der Laserleistung?
2)Auf grund der Langsamen Spiegelbewegungen?
3)Auf Grund von Modi mit Einzelbeam
4)Auf grund der mangelnden sicherheit bei Ausfällen
----
Und gillt das für alle genannten Laser?
Ich benutze die nämlich schon seit über nem Jahr und habe bis jetzt keinen Schaden - zumindest habe ich noch nichts gemerkt. - (ja ich weiss das heisst garnichts)
2)
Vielen Dank für den Hinweis!!Dann lass es dabei (Hobby) - Und das was du da an Technik genannt ist dafür (für deine eigenen beiden Augen) nichtmal sicher genug...
Aber meinstu du das
1)Auf Grund der Laserleistung?
2)Auf grund der Langsamen Spiegelbewegungen?
3)Auf Grund von Modi mit Einzelbeam
4)Auf grund der mangelnden sicherheit bei Ausfällen
----
Und gillt das für alle genannten Laser?
Ich benutze die nämlich schon seit über nem Jahr und habe bis jetzt keinen Schaden - zumindest habe ich noch nichts gemerkt. - (ja ich weiss das heisst garnichts)
Anmelden musste das trotzdem beim ordnungsamt da kommste nicht drum herum. Auch wenn der Laser schon Tüv zertifiziert ist, kann das Ordnungsamt trotzdem noch eine Tüv abnahme verlangen für den Veranstaltungsort.Vale hat geschrieben:1) Wenn ich euch richtig verstanden habe könnte ich also so nen Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten machen, und mir dan solche Tüv zertifizerten Laser wie den Spoky Blue zulegen und 100% legal, ohne Ordnungsamt Audience Scanning betreiben. Oder komme ich um das Ordnungsamt in Keinem Fall herum?
mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde 

- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Richtig. Anmeldung und LSB sind trotzdem bei jedem Laser >5mW erforderlich.Vale hat geschrieben:1) Wenn ich euch richtig verstanden habe könnte ich also so nen Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten machen, und mir dan solche Tüv zertifizerten Laser wie den Spoky Blue zulegen und 100% legal, ohne Ordnungsamt Audience Scanning betreiben. Oder komme ich um das Ordnungsamt in Keinem Fall herum?
Die Kombination der einzelnen Punkte ist das Problem.Vale hat geschrieben: 2)
Vielen Dank für den Hinweis!!
Aber meinstu du das
1)Auf Grund der Laserleistung?
2)Auf grund der Langsamen Spiegelbewegungen?
3)Auf Grund von Modi mit Einzelbeam
4)Auf grund der mangelnden sicherheit bei Ausfällen
Die Leistung an sich ist noch vergleichsweise niedrig, aber in Kombination mit einem oder mehreren der anderen Punkte wird das ganze dann gefährlich.
Kann schon sein, dass Du noch davongekommen bist, aber dazu nur eine Frage:Vale hat geschrieben: Ich benutze die nämlich schon seit über nem Jahr und habe bis jetzt keinen Schaden - zumindest habe ich noch nichts gemerkt. - (ja ich weiss das heisst garnichts)
Wie viele Augen hast Du und wie lange möchtest Du die noch benutzen?
Du möchtest Dir sicher nicht später mal den Vorwurf machen müssen, dass Du noch beide Augen haben würdest, wenn Du ein paar Euro mehr in einen sicheren Projektor investiert hättest, oder?
Wenn es stehende Beams als fertige DMX-Programme gibt erübrigt sich wirklich jede weitere Diskussion über die Sicherheit.
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Kommerziell
Hallo Vale,
stell dir nur vor!! Deine Idee hatten schon viele.....
Auch Leute die hier schon jahrelang im Forum sind
(und Dir deshalb im vorraus sind) möchten das gerne.
Aber um das ganze Indoor kommeriell anbieten zu können,
benötigt Du mit allem Zip und Zap mindestens 60.000 €.
Besser größer 100.000 €. Das fängt mit Lagermöglichkeiten
an und hört mit einem Transportfahrzeug auf (das noch nicht
in den Kosten enthalten ist). Und Du benötigst auf jeden
Fall = Aufträge!! Für Outdoor Shows kannst du noch einmal
den Betrag verdoppeln oder verdreifachen.
mfg
jedi
stell dir nur vor!! Deine Idee hatten schon viele.....
Auch Leute die hier schon jahrelang im Forum sind
(und Dir deshalb im vorraus sind) möchten das gerne.
Aber um das ganze Indoor kommeriell anbieten zu können,
benötigt Du mit allem Zip und Zap mindestens 60.000 €.
Besser größer 100.000 €. Das fängt mit Lagermöglichkeiten
an und hört mit einem Transportfahrzeug auf (das noch nicht
in den Kosten enthalten ist). Und Du benötigst auf jeden
Fall = Aufträge!! Für Outdoor Shows kannst du noch einmal
den Betrag verdoppeln oder verdreifachen.
mfg
jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste