Eigentlich sollte das hier eine völlig neutrale Vorstellung einer Software sein, so wie es im Sticky stehtRandom hat geschrieben:Popelscan + 1h löten des DAC bringen wesentlich bessere Ergebnisse, ausserdem gibts massig Popelshows hier im Forum
VG,
/th.
Die Suche ergab 132 Treffer
- Di 17 Mär, 2009 11:20 am
- Forum: Sonstige Software
- Thema: Heathcliff
- Antworten: 10
- Zugriffe: 28224
- So 15 Mär, 2009 8:57 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Brauchbare 532nm DPSS Lasermodule ca.200mw (ebay)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5314
Um Diodenlaser 10% schwanken zu lassen, müssen schon sehr große Temperaturschwankungen vorhanden sein. Bei 5°C Unterschied passiert noch nicht soviel.
Mal wieder falsch..
Nein, nur Missverständnis:
Mit Diodenlaser meine ich direkt emittierende Laserdioden, also z.b. Diode mit 445nm, 658nm usw ...
- So 15 Mär, 2009 7:03 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Brauchbare 532nm DPSS Lasermodule ca.200mw (ebay)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5314
- So 15 Mär, 2009 6:52 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 405nm und 650nm durch D4Drive geschrottet???!!!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10422
von "Standgas" auf Nennstrom schaltet ?
mfg
So wirds bei analogen Treibern gemacht, damit man auch von minimal über 0V an schon ne Helligkeit hat. Von 0mA loszugehen würde wenig Sinn machen, da ja erstmal der Treshold erreicht werden muss, damit überhaupt was lasert.
ob das bei TTL-Treibern auch ...
mfg
So wirds bei analogen Treibern gemacht, damit man auch von minimal über 0V an schon ne Helligkeit hat. Von 0mA loszugehen würde wenig Sinn machen, da ja erstmal der Treshold erreicht werden muss, damit überhaupt was lasert.
ob das bei TTL-Treibern auch ...
- So 15 Mär, 2009 6:24 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Brauchbare 532nm DPSS Lasermodule ca.200mw (ebay)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5314
- Fr 13 Mär, 2009 4:15 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kommt ein Projektor ohne Bügel geflogen,.......
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24155
Ich muss ja zugeben, dass an meinem Projektor auch ein Montagebügel dran ist, irgendwie aus Macht der Gewohntheit :P
Da ich sonst, bevor die Laserfanatik ausbrach, viel LED-Effekte gebaut hab und die kommen auch oft auf der Bühne zum Einsatz, aber mit dem Laser sieht das ja anders aus :roll:
Zumal ...
Da ich sonst, bevor die Laserfanatik ausbrach, viel LED-Effekte gebaut hab und die kommen auch oft auf der Bühne zum Einsatz, aber mit dem Laser sieht das ja anders aus :roll:
Zumal ...
- Fr 13 Mär, 2009 3:46 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kommt ein Projektor ohne Bügel geflogen,.......
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24155
- Fr 13 Mär, 2009 3:29 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: RGB -> Einige Fragen dazu!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5073
Ich ärgere mich bis heute, dass die BluRay Laufwerke nicht mit 445nm Dioden entwickelt wurden :lol: ....
Ich hab zwei BluRay-Dioden im Projektor, weil ich auch zuerst sehr geblendet von dem geringen Preis für "Blau" war... dachte mir mit etwas grün lässt sich das locker nach 450nm hinschieben und ...
Ich hab zwei BluRay-Dioden im Projektor, weil ich auch zuerst sehr geblendet von dem geringen Preis für "Blau" war... dachte mir mit etwas grün lässt sich das locker nach 450nm hinschieben und ...
- Do 12 Mär, 2009 6:58 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine selber bauen, ca. 3kW, Bilder!
- Antworten: 269
- Zugriffe: 156476
- Do 12 Mär, 2009 6:50 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine selber bauen, ca. 3kW, Bilder!
- Antworten: 269
- Zugriffe: 156476
- Mi 11 Mär, 2009 4:09 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: LP selbst bauen - in anderem Forum gefunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2174
Re: LP selbst bauen - in anderem Forum gefunden
Wenn die nötige Ahnung und das Bewusstsein über die Gefahr da ist, ist das okay. Aber mal eben für die Schule sowas bauen und gleich auch noch aus Brennern Dioden mit >100mW verwenden ist fahrlässig, wurde hier aber schon zu genüge diskutiert.
War letztens erst ein Thread, wo jemand was mit ...
War letztens erst ein Thread, wo jemand was mit ...
- Mi 11 Mär, 2009 3:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserdiode oder DPSS?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5319
Um noch mal wieder etwas zum topic zurück zu kommen:
Dioden haben den Vorteil, dass sie nach dem Threshold sehr linear arbeiten. Man sieht dies im Datenblatt: Die Leistung wird dort auch in mW pro mA bzw. in W pro A angegeben. Das kann man von DPSS (vor allen Dingen von den billigen) nicht erwarten ...
Dioden haben den Vorteil, dass sie nach dem Threshold sehr linear arbeiten. Man sieht dies im Datenblatt: Die Leistung wird dort auch in mW pro mA bzw. in W pro A angegeben. Das kann man von DPSS (vor allen Dingen von den billigen) nicht erwarten ...
- Di 10 Mär, 2009 2:44 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Quadfahrer unter uns?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3045
- Di 10 Mär, 2009 2:27 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laser läuft trotz offenem Laufwerk???
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8697
Auch wenn es alles off topic ist, selbst ich mit meinen 19 Jahren merke manchmal, was es bedeutet, mit den Großeltern zusammen aufgewachsen zu sein... Ich kann mich nur schwer von den Begriffen wie Schieblehre, Zollstock und co losreissen. Diese ganzen neumodernen Messchieber und Gliedermaßstäbe ...
- Di 10 Mär, 2009 1:47 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Suche Pinout Dreamlaser
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5440
- Mo 09 Mär, 2009 2:54 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
Re: Musikgesteuerter Laser...
@nohoeSabaschlasch hat geschrieben: Genau das meine ich dann kann ich auch mal den pc auslassen =)
Wenn er die Musiksteuerung mit diesem Kriterium haben möchte, wird dein Vorschlag schwierig
Aber zur Musiksteuerung an sich ist das der bessere Weg.
- So 08 Mär, 2009 8:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
Sorry, aber mal ehrlich: Wenn nur mal so etwas unkontrolliert wackel soll, damit der PC aus bleiben kann, dafür gibt es doch auch noch genug andere billige Lichteffekte im Laden zu kaufen, oder :?:
Ehm..ich denke mal du versteht was falsch, hier geht es nicht darum dieses gezappel aus dem Video ...
- So 08 Mär, 2009 8:43 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
- So 08 Mär, 2009 5:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Minimale Strahlhöhe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1977
- So 08 Mär, 2009 3:04 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [BIETE] Noch einen Schwung Diodentreiber
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3439
Das ist noch ganz schön lang, bzw. die Leuchtdichte zu gering für die Wellenlänge. Diese hier sind noch etwas kürzer (um 380nm), aber teuer. Doch hohe Preise sollten einem Laseristen ja nichts anhaben könnenxleave hat geschrieben: Kingbright LEDs mit 400nm
- So 08 Mär, 2009 12:39 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [biete] Coherent I70C Purelight bei Ebay!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4043
- Sa 07 Mär, 2009 8:01 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
- Sa 07 Mär, 2009 7:19 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
Das mit dem spannend ist so ne Sache. Sehr subjektiv.Daranus hat geschrieben:Hab ich mir gestern quasi live bei conrad angeschaut...ich fands ned so spannend
Sieh dir mal an, was der Kerl spannend findet, der gerade in diesem Thread geschlagen wird
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=45456
- Sa 07 Mär, 2009 6:52 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
Aha ok, also technisch gesehen gibts da ein Mikrofon mit nachgeschaltetem Tiefpass, welche nur die Bässe rausfiltert und weiterleitet. Weiterhin einen Speicher, worin die einzelnen Frames (Bilder) gespeichert sind, und bei jedem Signal von der Mikrofoneinheit wird zum nächsten Frame geschaltet ...
- Sa 07 Mär, 2009 6:34 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Musikgesteuerter Laser...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6534
Re: Musikgesteuerter Laser...
Jeder Laser mit ILDA kann über Software Shows zur Musik scannen.Sabaschlasch hat geschrieben:Musikgesteuerter Laser nur wie?
viel gesucht nix gefunden schonmal jemand was versucht oder was gefunden zum kauf?
Oder meinst du diese Flimmerkisten mit Mikrfon drin, die bei jedem Bass ihr Motiv ändern?
- Sa 07 Mär, 2009 4:56 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Ir-Strahlung bei grünem Laserpointer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6286
- Sa 07 Mär, 2009 4:30 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Ir-Strahlung bei grünem Laserpointer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6286
Re: Ir-Strahlung bei grünem Laserpointer
Ach, noch was. Wenn ich schwarzes Isolierband auf die Ausgangsöffnung klebe, dann ist die nach etwa 10 Sekunden durch. 1mW ?
Gruß Sandro
Dann beziehen sich die 1mW wenn überhaupt nur auf den Grünanteil. Ist durchaus realistisch, wenn kein IR-Filter im Pointer verbaut ist, reicht der IR-Anteil ...
- Sa 07 Mär, 2009 12:05 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Quadfahrer unter uns?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3045
Viele Dank dafür, das hat mich nochmal etwas schlauer gemacht.Gooseman hat geschrieben: Ich hab mich da ein wenig eingelesen und kann dir Diese Seite
empfehlen: http://www.bashan.de/forum.php
Ich bin jetzt durch eine Quad-Zeitung auf http://quadix.de/ gestossen. Werde mir dort die Razzor 250 holen.
- Fr 06 Mär, 2009 7:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: RGB Projektor "Mindstorm"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2490
Re: RGB Projektor "Mindstorm"
DPSS grün 100mW 540nm(?).....
Auch bei mir dauerte es nicht lang bis ich auf RGB aufrüstete, also hab ich mir einen DPSS Blau 100mW 445nm gegönnt habe
Also wegen dem Fragezeichen: die gebräuchlichen grünen DPSS für Showlaser haben 532nm, aber da gibts ja bekanntlich alles drumherum, 515nm,523nm ...
Auch bei mir dauerte es nicht lang bis ich auf RGB aufrüstete, also hab ich mir einen DPSS Blau 100mW 445nm gegönnt habe
Also wegen dem Fragezeichen: die gebräuchlichen grünen DPSS für Showlaser haben 532nm, aber da gibts ja bekanntlich alles drumherum, 515nm,523nm ...
- Fr 06 Mär, 2009 4:35 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: ILDA/USB Interface - DMX und Einbau einer neuen Diode
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5170
Oder schau mal bei Reichelt rein, 7m für 3,20€. Hab ich auch gekauft, ist problemlos einsetzbar. Klick
- Do 05 Mär, 2009 2:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Minimale Raumgröße?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 15822
- Mi 04 Mär, 2009 8:15 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Minimale Raumgröße?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 15822
(und ja, nebel brauch i dann natürlich a no..aber da seh ich jetzt nit sooon problem drinnen, sowas gibts zur not beim conrad um die ecke :D )
Auch hier gilt, wer billig kauft , kauft 2mal :wink: oder du hast son Glück wie ich... bietest zum Spass auf eine 700w-Maschine mit Plastikgehäuse und ...
- Mi 04 Mär, 2009 6:22 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: MZB Berechnung mit Exel-Tabelle von Ekkard
- Antworten: 45
- Zugriffe: 15135
Re: MZB Berechnung mit Exel-Tabelle von Ekkard
Was mir aber eigentlich aufgefallen ist das die MZB sich mit verändert, wenn mann z.B. die Figur-Wiederholfrequenz erhöht.
Da ist dann eine höhere MZB zulässig. Macht doch aber keinen Sinn, da doch das Auge viel öffter getroffen wird. :?: :?: :?:
Aber die Zeit, die der Strahl im Auge verbringt ...
- Mi 04 Mär, 2009 5:19 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Beatbuzzers Projektor
- Antworten: 37
- Zugriffe: 23866
So, ein paar Bilder in schlechter Qualität
Die Farben sind echt toll.
Und noch ein Video auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=PlUp3hgZLMA
Und noch ein Video auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=PlUp3hgZLMA
- Mi 04 Mär, 2009 2:48 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Beatbuzzers Projektor
- Antworten: 37
- Zugriffe: 23866
Laut dem Thread von Werner_B http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=45420
ist der aus einem PHR-803T Schlitten. Und er verhält sich eindeutig wie ein Polwürfel
ist der aus einem PHR-803T Schlitten. Und er verhält sich eindeutig wie ein Polwürfel
