Laser läuft trotz offenem Laufwerk???

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
eric
Posts: 1
Joined: Sat 21 Feb, 2009 11:43 pm

Laser läuft trotz offenem Laufwerk???

Post by eric » Sun 22 Feb, 2009 10:26 pm

Hallo an alle,

Ich habe eine Frage da ich mir sorgen mache... Kann es sein das durch einen technischen Defekt der Laser in meinem Laptop-DVD Brenner an ist auch wenn ich das laufwerk geöffnet habe ? Habe nämlich in die linse gesehen als es offen war und meine ich sehe seit dem sehr schlecht an einem punkt im Gesichtsfeld.... Kann der Laser an sein oder gibt es bei Laptop laufwerken wo der Laser in der schublade ist die man auszieht einen Sicherheitsmechanismus wie z.b. strom weg wenn auf oder so...?

Wenn es sein kann wie kann ich den laser sichtbar machen um es zu überprüfen ... mit ner Videaokamera mit infrarot modus ??

Danke im Vorraus an alle . :(

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Post by Langer » Sun 22 Feb, 2009 10:33 pm

Hm, davon habe ich noch nichts gehört, wüsste nicht, dass das so ist.
Wenn du keinen roten Punkt gesehen hast, dann halte doch einfach mal ne Digitalkamera rein, wenn du es öffnest, damit siehst du das IR Licht.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 22 Feb, 2009 10:36 pm

Das ist nur gefährlich bei DVD Brenner von vor 1990.
Und nur wenn du kein Profil in den Scheiben/DVD's siehst.

ich hoffe verständlich erkleert. :roll:

Gento
Image

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Sun 22 Feb, 2009 10:39 pm

Hallo und Willkommen!
Generells sollte eine Sicherheitseinrichtung das Anbleiben des Lasers verhindern. Sonst wäre ein DVD Brenner garnicht frei handelbar, weil zuviel Strahlung herauskäme.
Aber generell könnte man das Anbleiben des Lasers durch einen technischen Defekt wohl nicht ausschliessen... :shock:
:idea: Ob du wirklich einen Augenschaden hast, kann wohl nur ein Arzt feststellen.

Für die Sichtbarmachung von IR gibts darauf reagierende Karten...ob eine normale Kamera das kann (was ist IR-Modus? Gibt´s sowas bei Kameras?) , weiß ich nicht. :roll:

Edit: Lustitsch- drei auf einmal! :lol: :lol: :lol:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Sun 22 Feb, 2009 11:05 pm

Das Licht des CD-IR Lasers ist noch schwach sichtbar mit 780nm. Eine Digital-/Handy-/Video-/Webcam sieht es recht gut, kannst du auch ganz leicht mit einer IR Fernbedienung testen.

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Post by Langer » Sun 22 Feb, 2009 11:44 pm

Dr.Ulli wrote:ob eine normale Kamera das kann (was ist IR-Modus? Gibt´s sowas bei Kameras?) , weiß ich nicht. :roll:
Ja, lieber Hr. Doktor, eine normale Kamera kann das, dazu braucht man kein Hightech ;) :roll:
Also zumindst sollte sie es können, wenn man das Licht der LEDs in Fernbedienungen sieht, sollte das auch mit einem Laser gehen...


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 22 Feb, 2009 11:56 pm

Ein Frischling textet und alles wie die Geier drauf.

Ob jener ein Fake ist sei dahingestellt.

Grundsätzlich kommt beim Brennen keine Schublade raus.
Es sei denn gewaltsam.

Grundsätzlich schaltet der Laser ab , selbst wenn man die Schublade gewaltsam öffnet.

Grundsätzlich zeigt eine Linse immer Reflektionen von irgendwas.

ein Teil meiner ......

Gento
Image

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Mon 23 Feb, 2009 4:29 am

Halli Hallo

Das Licht ist so divergent daß du schon ein paar cm mit deinem Auge bei der Linse sein müsstest ergo kann es kaum sein.

Hatschi

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 23 Feb, 2009 10:47 am

Hallo

Wenn es kein Karnevalsfake ist geh zum Augenarzt.
Wenn da ein Punkt auf Grund einer Verletzung durch Laserlicht ist,
sollte auch eine dazu passende Verletzung der Netzhaut vorhanden sein.

Der Laser zum Lesen einer DVD selbst wenn der dauerhaft leuchten sollte
erreicht wohl nicht die Leistung um Dauerhaft zu Schädigen,
denn wie Hatschi schon schrieb sitzt der Focus auf höhe der DVD/CD und
danach geht der wieder kräftig auseinander.

Die eigentliche Brennerdiode leuchtet schön kräftig rot.
Wenn es die CD Brennerfunktion deines Laufwerks ist, würde diese wie Gento schrieb alle gebrannten CD's zerstören.
Das ist nur gefährlich bei DVD Brenner von vor 1990.
Das DVD Format wurde aber erst 1995 festgelegt und erste DVD Brenner gab es ab 1999 für teures Geld zu kaufen.
Ende 1992 hab ich mein erstes CD Leselaufwerk gekauft.

(Oh könnt ich mit meinem Notebook und ein paar USB Sticks und DVD's
doch eine Zeitreise zurück dort hin machen,
um das meinem jüngeren ich in die Hand zu drücken.
Ob der Trottel wohl mit Vista zurecht käme)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Mon 23 Feb, 2009 7:08 pm

Halli Hallo

Ich glaube das war `96 oder `98 wo ich den ersten RAM-Brenner sah.

Hatschi

pauly
Posts: 65
Joined: Mon 16 Jun, 2008 3:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Post by pauly » Mon 09 Mar, 2009 6:58 pm

DVD Brenner gibts seit 1999 ( Preis über 2k ). 1996 hab ich mir meinen ersten Cd Brenner gekauft ( Phillips 2x ) für wahnsinnige 680DM!

Gruß

Thorsten
The journey just beginn...

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 10 Mar, 2009 7:00 am

Halli Hallo

Bei den Preisen die du erwähnst hast du ja recht spät mit dem Brennen angefangen. :twisted:

Hatschi

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 10 Mar, 2009 10:06 am

Hallo
Bei den Preisen die du erwähnst hast du ja recht spät mit dem Brennen angefangen.
Stimmt.

Mein erster CD Brenner von Yamaha(2x Laufwerk SCSI) lag bei 1400 DM
und das war noch nicht der normale Endkundenpreis denn damals arbeitete ich im DV Laden.
Auch ein Rohling kostete ein Vermögen.
Da überlegte man ganz genau was man da drauf brannte.
(Irgendwie hab ich nie billige Hobbies)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Tue 10 Mar, 2009 10:51 am

Jau, den SCSI-Yamaha 2x hatte ich auch mal, aber vorher hatte ich auch noch einen JVC-Brenner. Das war zu Zeiten, als ein CD Rohling noch über 30 DM gekostet hat. Und dummerweise war der erste Brenner oder die beliegende Software qualitativ so miserabel, dass nur jede dritte CD nicht zerschossen wurde. Glücklicherweise war der Bedarf an Speicherplatz damals noch nicht so hoch wie heute (in Zeiten, in denen man einen 8GB-USB-Stick für 9 EUR bekommt...) und man kam mit den 650 MB eines Silberlings relativ lange aus.

...und da heisst es immer "alles wird teuerer". Kann mich noch gut erinnern, als ich 1990 fasziniert in einer Computerzeitschrift las, der momentane Preis für 1 GigaByte wären 13900 DM. :shock:
Andererseits war man damals ein "Wahnsinniger" wenn man auf seinem PC eine Festplatte mit 50 MB hatte...: "Wie soll man die denn jemals vollkriegen???!!!" :D

Aber es wird OffTopic! :oops:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Tue 10 Mar, 2009 11:53 am

Meinen ersten PC kaufte ich auch 1990, die Platte mit 240MB kostete umgerechnet etwa €800,-. Wir haben auf der Uni rumgerechnet, wieviel 1GB Ram wäre, nach dem Motto, OK ist nicht so groß wie ein Haus, aber eine Bierkiste würdest mit den RAM Modulen leicht vollkriegen, und bei €70,-/MB würde das keiner bezahlen wollen. Ca. in der Zeit hat aber auch mein erster Laserpointer mit <5mW 680nm soviel gekostet.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Tue 10 Mar, 2009 12:00 pm

Hi,

mein erster PC war ein 8086 mti 512KB Ram. Ein Festplatte von Seagate mit 10MB kostete damals (mitte der 80er) über 1200 DM. Ach ja, CD´s kannte man damals nur zum Musik hören.

Gruß
Oliver

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Tue 10 Mar, 2009 12:31 pm

Immerhin gabs da schon CDs... :lol:

Einige hier im Forum werden bei Begriffen wie MS-DOS, 5-1/4 Zoll Disketten und Datasette eh nur große fragende Augen machen, ähnlich wie aktuell in einem anderen Thread in dem "ALC 60" kein Begriff mehr war... (Oh Mann, so alt fühl ich mich mit meinen 31 Jahren eigentlich noch gar nicht... :cry: )

Ich denk da spontan an eine witzige Stelle aus "Hör mal wer da hämmert":

Jill (Mutter): "Ihr könnt für Euere Party meine alten 45-er aus dem Keller holen"
Brad (Sohn): "Wir sollen auf der Party Waffen benutzen?"

:lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 10 Mar, 2009 1:56 pm

Hallo

Selbst war ich PC Späteinsteiger.
Meinen ersten PC gab es 1992. Da ware die Standardplatte schon 80MB groß.
Wer es richtig groß haben wollte kaufte eine 120MB Platte.

Ich war dann richtig Irre und kaufte für 500 DM einen Adaptec SCSI Controller mit Treiber KIT,
(Da war das Internet für Treibersuche noch nicht vorhanden)
und eine 500MB Platte für 2500 DM.
Passend dazu gab es eine 486er CPU mit 50Mhz und gigantische 16MB Arbeitsspeicher.
386/40er mit 4MB waren da der Standard und 486/33er die Flagschiffe.

Ich hatte zu dem Zeitpunkt gerade meine DV Ausbildung begonnen und hatte
von einer BG wegen einer Berufskrankheit noch etwas Minderverdienstausgleich bekommen,
so das ich für insgesamt 9500 DM einen Rechner kaufen konnte.

Da lag das Hobby Laser gerade auf Eis.
Was hätte ich 1992 für 9500 DM an Lasern bekommen ?
Das Hobby hab ich Dank Ebay 2000 mal wieder in Angriff genommen.
.. (Oh Mann, so alt fühl ich mich mit meinen 31 Jahren eigentlich noch gar nicht...
Ja, aber genau an solchen Dingen merkt man es.
In ein paar Wochen werde ich 47.
"Ihr könnt für Euere Party meine alten 45-er aus dem Keller holen"
Hab ich auch noch welche. Auch 78-er Platten sind mir nicht unbekannt.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Post by beatbuzzer » Tue 10 Mar, 2009 2:27 pm

Auch wenn es alles off topic ist, selbst ich mit meinen 19 Jahren merke manchmal, was es bedeutet, mit den Großeltern zusammen aufgewachsen zu sein... Ich kann mich nur schwer von den Begriffen wie Schieblehre, Zollstock und co losreissen. Diese ganzen neumodernen Messchieber und Gliedermaßstäbe widerstreben mir :lol: .

Genauso bei LPs und in der Computertechnik diese Speicher, wo hunderte kleine Ferritkerne mit jeweils einer filigranen Wicklung drum waren und mit Stromstößen konnte man auf magnetischer Basis dort einzelne Bits speichern... wer kennt sowas schon noch....

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Tue 10 Mar, 2009 2:40 pm

Die Kernspeicher nur aus Büchern und Museum, aber mein erstes (Fortran) Programm hab ich noch auf Lochkarten gestanzt, das muß '83 gewesen sein und ich 12 Jahre alt.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Tue 10 Mar, 2009 3:45 pm

Hi,

ich habe in meiner Lehrzeit auch noch gelernt Anlagen aus der "mittleren Datentechnik" zu warten. Da gab es zum Beispiel Wechselplattenlaufwerke die ca. 100kg wogen und die die Wechselplatten 5MB fassten. Wenn so ein Laufwerk neu gestartet wurde, sollte man lt. Hersteller, mit dem Lese-/Schreibzugriff ca. 45 Minuten warten um die optimale Betriebstemperatur zu haben. Da wurden die Lese-/Schreibköpfe noch mit Oszilloskop und Inbusschlüssel justiert.

Gruß
Oliver

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest