LaserFreak Forum
Die Suche ergab 1700 Treffer
- Sa 09 Mai, 2020 5:02 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: 1600mW 450nm Laser Diode
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1633
Re: 1600mW 450nm Laser Diode
Dass es für Laserfilter - "das richtige Orange" - Vorschriften gibt, ist hoffentlich bekannt s. DIN EN 207. Ohne Zertifikat (Prüfbericht) einer akkreditieren Prüfstelle geht da gar nichts.
- So 19 Apr, 2020 10:02 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: 1600mW 450nm Laser Diode
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1633
Re: 1600mW 450nm Laser Diode
Mir ist nicht klar, was das Gehäuse sicherheitstechnisch bewirkt(?) Ein Wellenlängenbereich wird bei Plexiglas(R) nicht angegeben. Immerhin soll ein Klasse 4 Laser damit geschützt werden. Die Augensicherheit wird nicht erhöht, wohl aber die "versehentliche Auskopplung" der Strahlung. Was dieses (ora...
- Mo 16 Mär, 2020 12:33 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Brandschutz Brandgefahren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2673
Re: Brandschutz Brandgefahren
Mir ist inzwischen bekannt, das die Qualität des Laserstrahls, Deflektionen, die Dauer der Bestrahlung, Auftreffwinkel, sowie die Beschaffenheit (Asorption) des bestrahlten Materials eine entscheidende Rolle spielen. Vor allem ist die Bestrahlungsstärke entscheidend und nicht so sehr die Laserleist...
- Mo 10 Feb, 2020 11:19 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasergravur Sicherheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4412
Re: Lasergravur Sicherheit
Die roten, "<5mW" Laser (Klasse 3R evtl. Klasse 2M) sind vermutlich augensicher bei indirekter Beleuchtung. Also: Nicht in den Strahl blicken. Du schreibst, der blaue Laser ist gekapselt. Es bleibt also das Justieren. Kann man die Laserleistung nicht so weit dimmen, dass das blaue Leuchten gerade no...
- Mo 10 Feb, 2020 11:01 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasershow mit 30W täglich ins Publikum.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2745
Re: Lasershow mit 30W täglich ins Publikum.
Etwas Anderes kann ich dazu auch nicht sagen. Offenbar wird das Licht, also die 30 W, sehr großflächig, gar bildhaft verteilt. Dabei kommt dann pro Auge bei direktem Treffer kaum mehr als eine leichte Blendwirkung zustande. Richtig bemerkt wurde, dass das Bild oder die Figur nicht zu klein werden da...
- Mo 10 Feb, 2020 10:50 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Beschreibung einer Schädigung durch unsichtbare Laser
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9200
Re: Beschreibung einer Schädigung durch unsichtbare Laser
Die Sache ist aus physikalischer Sicht (geometrische Optik) insofern etwas irritierend, als das Auge (im dunklen Wald) eine beliebige Strahlungsquelle in großem Abstand (10 m und mehr) auf einen Punkt der Netzhaut fokussiert. Ein entsprechender Augenschaden (Läsion) würde einen Punkt oder bei Bewegu...
- Mo 10 Feb, 2020 10:24 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Reflektion Kreuzlaser auf Glasflasche
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2412
Re: Reflektion Kreuzlaser auf Glasflasche
ich plane gerade eine Vorrichtung zur genaueren Positionierung von Etiketten auf Flaschen zu bauen. Hierzu möchte ich einen einfachen Kreuzlaser (650nm) verwenden. Könnte die Reflektion durch die Flasche gefährlich werden? Es handelt sich bei den Flaschen ausschießlich um Braunglas (falls das irgen...
- Mo 10 Feb, 2020 10:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Gefährdungsbeurteilung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3657
Re: Gefährdungsbeurteilung
Anscheinend ist es eine sehr effektive Marketing-Maschine, die allerorts den Leuten einredet, dass ALLES WICHTIGE in diesen paar Dutzend Seiten steht. In diesem in Gold aufgewogenen Papier ( > 150 Euro für ein paar lächerliche Seiten technischem Geschwurbel) steht NICHTS, aber auch GAR NICHTS drin,...
- Fr 03 Mai, 2019 11:11 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: In eigener Sache - Artikel 13
- Antworten: 53
- Zugriffe: 952714
Re: In eigener Sache - Artikel 13
Bitte den Regel-Text lesen und seine Entscheidungsgründe! Natürlich geht es in erster Linie darum, den Rechteinhabern zu ihrem Geld zu verhelfen, was bisher nahezu unmöglich war. Der Text spricht Empfehlungen aus, wie die Länder ihre Gesetze gestalten sollen. Frist 2 Jahre! Denkbar sind Fristenregel...
- Sa 16 Mär, 2019 9:47 am
- Forum: Optik
- Thema: Hg Spektrum eines 15 Fuß Rowland Gitters von 1895
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3662
- Fr 15 Mär, 2019 10:28 pm
- Forum: Optik
- Thema: Hg Spektrum eines 15 Fuß Rowland Gitters von 1895
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3662
Re: Hg Spektrum eines 15 Fuß Rowland Gitters von 1895
Danke für das interessante Foto! "Rowland Gitter" musste ich erst einmal im Physiklexikon nachschlagen. Wenn ich die Wirkungsweise recht verstehe, braucht dieser Gittertyp (ein Konkavgitter) keine weiteren optischen Komponenten, um ein Spektrum zu erzeugen. Wieso musstest du das Foto machen und dann...
- Mi 27 Feb, 2019 6:10 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Berechnung der NOHD für einen gepulsten Laser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4395
Re: Berechnung der NOHD für einen gepulsten Laser
Inzwischen habe ich gar nicht mehr damit gerechnet, dass jemand zurückschreibt :) Nun, das liegt an der Forensoftware, die mir die Benachrichtigung erst vorgestern zugeleitet hat. Sorry! Warum kann man denn die Formel nicht anwenden? Ich müsste doch eigentlich "nur" die passenden MZB Werte ablesen ...
- Mi 27 Feb, 2019 5:09 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Gerätesicherheit (Lasergravierer)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7231
Re: Gerätesicherheit (Lasergravierer)
Ich will nicht unbedingt Recht haben! Aber ich wehre mich dagegen, dass (wieder einmal) unbegründet im Nebel des Nichtwissens gestochert wird.
- Mi 27 Feb, 2019 4:45 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: In eigener Sache - Artikel 13
- Antworten: 53
- Zugriffe: 952714
Re: In eigener Sache - Artikel 13
Der Knackpunkt ist wohl, dass jede Art "Veröffentlichung" von urheberrechtlich geschützten Inhalten unmittelbar Lizenzgebühren verursacht. Das ist erst einmal vernünftig, um den Rechteinhabern zu ihrem Einkommen zu verhelfen, was offensichtlich bisher unterlaufen werden konnte: Der Rechteinhaber mus...
- Di 26 Feb, 2019 11:27 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Gerätesicherheit (Lasergravierer)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7231
Re: Gerätesicherheit (Lasergravierer)
Wenn ich die Lasereinrichtung richtig verstanden habe, dann graviert diese auf sehr kurze Distanz. Danach gibt es keine Gefahr mehr, weil sich die Strahlung im Raum verteilt. Ich nehme an, dass die Apparatur auf Klasse 1 geprüft wurde. Nach meiner Erfahrung ist bei Schneid- und Gravierlasereinrichtu...
- Di 26 Feb, 2019 11:17 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Berechnung der NOHD für einen gepulsten Laser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4395
Re: Berechnung der NOHD für einen gepulsten Laser
Es gibt in der DIN EN 60825 Teil 1 irgendwo die Berechnung des NOHD. Die durch zu ackern ist nicht ganz so einfach. Insbesondere dann nicht, wenn man die Divergenz nicht kennt. Nach meiner Erfahrung sind Schneid-Lasereinrichtungen so justiert, dass sie in einigen cm Entfernung schneiden. Danach läuf...
- Do 14 Feb, 2019 6:18 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: In eigener Sache - Artikel 13
- Antworten: 53
- Zugriffe: 952714
Re: In eigener Sache - Artikel 13
Ich vermag nicht, mich den Panikattacken in den einschlägigen Medien anzuschließen. Es musste wohl eine Möglichkeit geschaffen werden, dem geistigen Eigentum mehr Geltung zu verschaffen als bisher. Wenn Urheberrechtsverstöße sich anders nicht vermeiden lassen, dann gehören "kleine" Foren moderiert -...
- Sa 09 Feb, 2019 7:59 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: In eigener Sache - Artikel 13
- Antworten: 53
- Zugriffe: 952714
Re: In eigener Sache - Artikel 13
Das Einfachste ist die "moderierte Freischaltung" eines Beitrages. So kenne ich das aus anderen Foren, die nur "seriöse" Beiträge enthalten. Alsdann schlage ich vor, sich den gesamten Gesetzestext einmal wirklich anzusehen. Es wird wahrscheinlich, wie in der DSGVO auch, Fristen geben, bis geschützte...
- Fr 08 Feb, 2019 8:38 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: In eigener Sache - Artikel 13
- Antworten: 53
- Zugriffe: 952714
Re: In eigener Sache - Artikel 13
viele von Euch haben bestimmt schon die Diskussion um Artikel 13 mitbekommen und das demnächst auf EU Ebene Upload Filter zur Diskussion stehen. Ich bin als Erstes dafür, diesen Artikel und die Erläuterungen selbst zu lesen, ehe gegen ein durchaus berechtigtes Anliegen der Rechteinhaber diskutiert ...
- So 03 Feb, 2019 9:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Wertarbeit !
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4334
Re: Wertarbeit !
Ob aus einem Klasse 4 Gerät nun 0,8W oder insgesamt 2,2 W optische Leistung heraus kommen, ist bestenfalls von sekundärem Interesse. Es bleibt bei Klasse 4! Aber: Was möchtest du uns mit den doch recht großen Bildern in sicherheitstechnischer Hinsicht zeigen? Als Moderator sehe ich Bilder immer etwa...
- Fr 01 Feb, 2019 9:30 pm
- Forum: Optik
- Thema: Strahlkorrektur auf kurze Distanz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10222
Re: Strahlkorrektur auf kurze Distanz
Dabei stehe ich jetzt auf der Leitung. Was genau willst du überhaupt machen? Bei Showlasern spielt die "astigmatische Differenz" nach den ersten paar Zentimetern (normalerweise) keine Rolle mehr?
- Fr 01 Feb, 2019 9:26 pm
- Forum: Optik
- Thema: Strahlkorrektur auf kurze Distanz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10222
Re: Strahlkorrektur auf kurze Distanz
Hast du da eine Laserdiode (LD ???), die einen gewissen Astigmatismus aufweist? Das wäre normal: Manche Laserdioden haben zwei deutlich verschiedene Fokalebenen, die mit der jeweils nicht fokussierten Leistung einen Strich erzeugen. Erst im "Unendlichen" spielt dieser Astigmatismus keine deutliche R...
- Do 24 Jan, 2019 4:36 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrief oder TÜV? Was zuerst?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5576
Re: Laserschutzbrief oder TÜV? Was zuerst?
Danke für diese Klarstellung. Richtig ist: Ich bin schon fast 12 Jahre im Ruhestand. Da hat sich vieles geändert. Es ist gut, wenn einige Fachleute hier mitschreiben und -diskutieren!
- Mi 23 Jan, 2019 10:59 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrief oder TÜV? Was zuerst?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5576
Re: Laserschutzbrief oder TÜV? Was zuerst?
Noch einige Anmerkungen: Der Laserschutzbeauftragte ist ein "Sachkundiger", der sich mit der Anwendung der einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen und der Sicherheitsphilosophie auskennt. Es ist nicht seine Aufgabe, den Laser zu klassifizieren oder bei einem Laser der Klassen 3R, 3B und 4 die tatsächlich...
- Di 22 Jan, 2019 10:43 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrief oder TÜV? Was zuerst?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5576
Re: Laserschutzbrief oder TÜV? Was zuerst?
Zuerst kommt die Sicherheitsanalyse nach der Optische Strahlen Verordnung "OStrV". Was mit "Laserschutzbrief" gemeint ist, erschließt sich mir im Moment nicht. Aber vielleicht weiß da jemand Genaueres. An der OStrV hängen alle Lasernormen insbesondere die DIN EN 60825 Teil 1 in der gerade gültigen F...
- Di 01 Jan, 2019 9:22 pm
- Forum: Optik
- Thema: LaserProjektor dimmen durch grau getöntes Glas
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5145
Re: LaserProjektor dimmen durch grau getöntes Glas
Moderativer Hinweis: Bitte beim Thema bleiben!
Sicherheitsphilosophie und -Berechnungen gehören nach "Sicherheit/Lasersicherheit" (deutsch) oder "Lasersafety" (english).
Im Übrigen wünsche ich allseits einen guten Start ins Jahr 2019!
Sicherheitsphilosophie und -Berechnungen gehören nach "Sicherheit/Lasersicherheit" (deutsch) oder "Lasersafety" (english).
Im Übrigen wünsche ich allseits einen guten Start ins Jahr 2019!
- Do 06 Dez, 2018 11:16 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Fahrrad-Rücklicht mit Linienlaser: "Laser Tail Light"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3691
Re: Fahrrad-Rücklicht mit Linienlaser: "Laser Tail Light"
Das ist alles in der Größenordnung, die noch Laserklasse 2M sein könnte (stark aufgeweitete Strahlen). Das Teil muss ein Label aufweisen, aus dem die Klasse, die gesamte Strahlungsleistung und die Testnorm (z. B. DIN EN 60825-1 (Erscheinungsjahr) hervorgehen. Ferner ist ein CE Zeichen notwendig. Ohn...
- Mi 05 Dez, 2018 5:19 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Fahrrad-Rücklicht mit Linienlaser: "Laser Tail Light"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3691
Re: Fahrrad-Rücklicht mit Linienlaser: "Laser Tail Light"
Mit welcher Laserklasse ist das Gerät gelabelt, und hat es ein CE-Zeichen? Anderenfalls darf das Gerät in der EU nicht verkauft werden (oder wird vom Zoll beschlagnahmt). Weiter sagen Fotos nichts aus über die möglichen Augengefahren. Die 5 LEDn dürften ungefährlich sein bzw. der Optischen Strahlenv...
- Mo 03 Dez, 2018 5:25 pm
- Forum: Optik
- Thema: Divergenzwinkel umrechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3528
Re: Divergenzwinkel umrechnen
Achtung: Ich habe noch einige Erläuterungen eingefügt und die Integration nur über den Halbraum ausgeführt. Im Ergebnis ändert sich nichts. Das Attachment im vorigen Post wurde aktualisiert!
- Fr 30 Nov, 2018 7:28 pm
- Forum: Optik
- Thema: Divergenzwinkel umrechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3528
Re: Divergenzwinkel umrechnen
Ich habe den Rechengang in einem von MathCad (14) erzeugten File zusammengestellt und noch etwas korrigiert . Es handelt sich um eine Probierlösung des Raumwinkelintegrals unter folgenden Annahmen In jeder Ebene durch die Strahlachse ist die Funktion näherungsweise die Normalverteilung Die vom Herst...
- Do 29 Nov, 2018 4:32 pm
- Forum: Optik
- Thema: Divergenzwinkel umrechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3528
Re: Divergenzwinkel umrechnen
Frage: Für sicherheitsrelevante Berechnungen ist jener Raumwinkel verlangt, in dem sich ca. 63% der Strahlungsleistung befinden, also 100%*(1-1/e) und nicht 100%*(1-e^-2)? Wozu brauchst du also den umgerechneten Strahlungskegel? Man kann beides umrechnen unter der Annahme einer Normalverteilung der ...
- Di 13 Nov, 2018 10:52 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Standalone
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3538
Re: Standalone
Na, die Augensicherheit muss garantiert werden. Es ist tatsächlich eine Frage, die zwischen Hersteller, Betreiber, Fachkundigen und Behörden geklärt werden muss. Grundsätzlich dürfte gelten, dass potenziell gefährliche "Maschinen" nicht ohne Aufsicht betrieben werden dürfen (Was passiert im Falle vo...
- Di 13 Nov, 2018 10:40 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Klasse 3B Laser loswerden
- Antworten: 47
- Zugriffe: 171140
Re: Klasse 3B Laser loswerden
Kleiner Hinweis noch zur CE-Kennzeichnung: Die CE Prüfungen - insbesondere bei Lasern der Klassen 3R bis 4 - sagen nicht, dass die Geräte augensicher sind. Das gilt selbst dann, wenn die DIN/EN 60825-1 explizit erwähnt wird.
- Mi 15 Aug, 2018 12:19 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Proportionalsafety - Was ist das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4132
Re: Proportionalsafety - Was ist das?
... Hier wird ein Proportionalsafety angeboten. Diese Idee hatte ich irgendwann schon mal, so was in Software zu gießen (...). Es gibt tatsächlich Systeme, die in Echtzeit richtungsabhängig die Bestrahlungsstärke regulieren können. Allerdings regeln diese die ursprünglich hohe (primäre) Lichtleisst...
- Do 02 Aug, 2018 7:57 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Ist eine Beiliegende Sicherheitsbrille brauchbar?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3249
Re: Ist eine Beiliegende Sicherheitsbrille brauchbar?
Die mitgelieferte "Laserschutzbrille" hat die Eigenschaften, die man für einen Bruchteil des Bausatzpreises von rund 52 Euro erwarten darf: keine! Für die EU zertifizierte Laserschutz- oder Justierbrillen kosten alleine deutlich mehr als 200 EUR. Also ist das Ding nicht zertifiziert. Es wird auch in...