Die Suche ergab 1727 Treffer

von ekkard
Mi 26 Mär, 2025 11:58 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Welche Personen sollte ich als LSB neben den offensichtlichen Personen unterweisen?
Antworten: 2
Zugriffe: 2963

Re: Welche Personen sollte ich als LSB neben den offensichtlichen Personen unterweisen?

Tux1975 hat geschrieben: ↑
So 23 Mär, 2025 5:55 pm
Doch das kann man ganz pauschal sagen ->keinen :wink:
Kommt darauf an, was gemeint ist. Nach der Norm für Bühnenlaser und anderen Vorschriften sind alle Personen zu unterweisen, die bedingt durch ihre Aufgabe den Laserbereich (MZB überschritten) betreten müssen.
Der Rest ist zutreffend.
von ekkard
Mo 17 Mär, 2025 9:56 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety Lens
Antworten: 6
Zugriffe: 9091

Re: Safety Lens

Ich kann nur zum Grundsätzlichen etwas sagen:
"Audience Scannig" ist schwierig, weil Laserstrahlen direkt auf die Pupille einwirken. Hornhaut und Augenlinse wirken für die nahezu parallel gerichteten Laserstrahlen als "Brennglas" und gefährden die Netzhaut. Deshalb muss am nächstgelegenen Zuschauer ...
von ekkard
Do 05 Dez, 2024 10:41 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsbrille wirklich sicher?
Antworten: 5
Zugriffe: 1594

Re: Sicherheitsbrille wirklich sicher?

Warum nur können sich Firmen nicht an die Normvorgaben halten? Das Zertifikat gehört zu den "erforderlichen" (in der Norm aufgezählten) Unterlagen.
Das Prüflabor muss aus dem Papier hervor gehen.

A propos verkaufen: In der EU darf vieles verkauft werden, auch wenn es Sicherheitsstandards missachtet ...
von ekkard
Do 05 Dez, 2024 10:27 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsbrille wirklich sicher?
Antworten: 5
Zugriffe: 1594

Re: Sicherheitsbrille wirklich sicher?

Ich darf mal die Angaben des Verkäufers ein wenig erläutern:
OD6+ = optische Dichte; die Leistung des Strahles wird um 6 Zehnerpotenzen (also 1Mio) herab gesetzt.
Dasselbe sagt die Schutzstufe L6
Diese "Sicherheitsbrille" darf nur für die Wellenlängen zwischen 600nm und 1100 nm eingesetzt werden ...
von ekkard
Do 21 Nov, 2024 11:51 pm
Forum: Optik
Thema: laser Optik unscharf verschwommen
Antworten: 2
Zugriffe: 6170

Re: laser Optik unscharf verschwommen


... der grüne laser (war) unscharf und viel breiter als die anderen beiden. Nun, das bedeutet eine Dejustage, die eher auf eine mechanische, weniger wahrscheinlich eine thermische und eher nicht auf eine Verschmutzung hindeutet. Da die Justierung nach Einbau eines neuen Kollimators offenbar besser ...
von ekkard
Do 05 Sep, 2024 5:45 pm
Forum: Optik
Thema: Divergenz berechnen mit Safety-Linsen
Antworten: 7
Zugriffe: 6095

Re: Divergenz berechnen mit Safety-Linsen

Na, dann dürften die o. a. Überlegungen stimmen.
von ekkard
Mi 04 Sep, 2024 11:19 pm
Forum: Optik
Thema: Divergenz berechnen mit Safety-Linsen
Antworten: 7
Zugriffe: 6095

Re: Divergenz berechnen mit Safety-Linsen

Fein! Bitte kontrolliere die Strahltaille (d). Ist die wirklich 3mm?
von ekkard
Di 03 Sep, 2024 9:35 pm
Forum: Optik
Thema: Divergenz berechnen mit Safety-Linsen
Antworten: 7
Zugriffe: 6095

Re: Divergenz berechnen mit Safety-Linsen

Mit der vorstehenden Angabe in % kann wohl niemand (u. U. sicherheitsrelevante) Berechnungen anstellen?!
Ich weiß es jetzt auch nicht genau -- überlegen wir mal:

Eine Zerstreuungslinse verteilt einen nahezu parallel gerichteten Laserstrahl so, als käme er vom virtuellen Brennpunkt. Diese ...
von ekkard
Mi 29 Mai, 2024 10:24 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Genehmigung Laser show
Antworten: 3
Zugriffe: 6709

Re: Genehmigung Laser show

Ordnungsamt! Vielleicht verlangt die Behörde die Vorlage des Sicherheitskonzepts. Immerhin handelt es sich um Laser der Klasse 4.
von ekkard
Sa 30 Mär, 2024 11:10 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsfragen
Antworten: 3
Zugriffe: 2339

Re: Sicherheitsfragen

Was die Behörden heutzutage machen, kann ich dir nicht sagen, weil ich schon seit 2007 aus dem Job beim Tüv Rheinland ausgeschieden bin. Vielleicht liest ja der ein oder andere deiner Mitbewerber mit und kann helfen bzw. mit Erfahrung dienen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Behörden die Vorlage ...
von ekkard
Fr 29 Mär, 2024 11:58 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsfragen
Antworten: 3
Zugriffe: 2339

Re: Sicherheitsfragen


Wir machen ein sehr kleines privates Festival (<100 personen). :-) Das gilt als "öffentliche Vorführung" und bedarf einer Sicherheitsanalyse. Wie das geht, ergibt sich aus der Optische Strahlen - Verordnung (OStrRV) oder den Technischen Regeln für Laserstrahlung herausgegeben vom Bundesministerium ...
von ekkard
Mi 27 Mär, 2024 10:58 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Messungen zur Klassifizierung
Antworten: 3
Zugriffe: 2024

Re: Messungen zur Klassifizierung


In der Rechenaufgabe geht es um ein Nivelliergerät, in dem ein stark kollimierter grüner Strahl ("532nm, <1mrad Divergenz, 3mm Strahldurchmesser") mit einer Stablinse in eine Richtung zu einer Linie aufgeweitet wird (60° Öffnungswinkel). Die Laserdiode soll eine Leistung von 3mW haben und es soll ...
von ekkard
Di 26 Mär, 2024 8:00 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Messungen zur Klassifizierung
Antworten: 3
Zugriffe: 2024

Re: Messungen zur Klassifizierung

Bei den "100 mm" handelt es sich um den kleinsten Abstand zum Fokus leicht aufgeweiteter Strahlungsquellen, einfach weil selbst Kinderaugen nicht in der Lage sind, sich darauf zu fokussieren. (Das Bildchen auf dem Augenhintergrund (Retina) wird bei kleinerem Sehabstand nicht mehr schärfer.

Nun ist ...
von ekkard
Mi 06 Mär, 2024 9:04 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser für Korrosionsentfernung
Antworten: 4
Zugriffe: 2317

Re: Laser für Korrosionsentfernung

So wie ich solche "Maschinen" kenne, sind die Werkstücke während der Entrostung eingehaust. "Handheld" müsste mit PSA also "persönlicher Schutzausrüstung" erlaubt und möglich sein. D. h. man braucht geeignete Handschuhe und für die Laserwellenlänge zugeschnittene Schutzbrillen.
von ekkard
Fr 08 Dez, 2023 7:41 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Amazon-Partylichter mit Laser
Antworten: 4
Zugriffe: 3497

Re: Sicherheit Amazon-Partylichter mit Laser

Falsch deklarierte Geräte dürfen nicht in die EU eingeführt oder betrieben werden. Wo ist das Zertifikat, dass das Gerät Laserklasse 2 (möglicherweise 1M oder 2M) ist? Dort müssten auch die Messdaten stehen und die Ausgangswerte für die Klassifizierung. Mit den vorliegenden spärlichen Angaben kann ...
von ekkard
Mi 06 Dez, 2023 9:40 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Amazon-Partylichter mit Laser
Antworten: 4
Zugriffe: 3497

Re: Sicherheit Amazon-Partylichter mit Laser

Doch: In den "weiteren Produktdetails" findet sich die Angabe "Lampentyp LED".
LED (light emitting diodes) sind normalerweise keine Laser, allerdings sehr intensive Lichtquellen. In D sind auch die "geregelt". Meistens liegen den Gebrauchsanleitungen entsprechende Zertifikate bei. Ich geh' mal auf ...
von ekkard
Mi 25 Okt, 2023 11:27 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsabstand Klasse 2 Laser
Antworten: 7
Zugriffe: 4274

Re: Sicherheitsabstand Klasse 2 Laser


Ich habe mal beim Hersteller nachgefragt: Der EL-300 RGB gehört zur Laserklasse 2. Die sollen einem "alten TÜV-Mann" keine "Märchen" erzählen sondern zugeben, dass sie das alles nicht so genau wissen (wollen)! In dem Falle muss ein Sachverständiger 'ran, der sich um den Sicherheitsabstand kümmert ...
von ekkard
So 22 Okt, 2023 7:11 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsabstand Klasse 2 Laser
Antworten: 7
Zugriffe: 4274

Re: Sicherheitsabstand Klasse 2 Laser

Hab' ich ja vermutet! Allerdings ist dann die Klassifizierung falsch. Es handelt sich in dem Falle entweder um die Laserklasse 1M, die unbedenklich ist, solange niemand mit einem "optischen Instrument" (Fernglas, Lupe, Hohlspiegel) herum hantiert. Oder es handelt sich um die Laserklasse 2M. Für ...
von ekkard
So 22 Okt, 2023 12:37 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsabstand Klasse 2 Laser
Antworten: 7
Zugriffe: 4274

Re: Sicherheitsabstand Klasse 2 Laser


Reicht es wenn ein Klasse 2 Laser ca. 2m entfernt zur Crowd auf ca. 2,30m Höhe hängt? Wäre der Laser Klasse 2 nach DIN EN 60825-1, dann wäre ein Abstand von ca. 2 m mit vermutlich ausreichend. Übliche Sicherheitsabstände liegen im Dezimeterbereich. Aber ...


Hier die Daten zum Gratinglaser ...
von ekkard
Mo 18 Sep, 2023 8:12 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln
Antworten: 10
Zugriffe: 4129

Re: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln

Doch schon! Dir hat nur niemand zugestimmt, als du die Geschichte mit dem Potentiometer vorgeschlagen hast. Man kann die Laserleistung damit nur unzureichend steuern, Die Sache mit dem Glasplättchen ist auch nicht ganz koscher, weil stark abhängig vom Einstellwinkel. Die Anlage wird ja nicht nur in ...
von ekkard
Mo 18 Sep, 2023 10:52 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln
Antworten: 10
Zugriffe: 4129

Re: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln

Ja schon, aber dann gehören zu der Lasereinrichtung auch so genannte "Betriebsbedingungen" also Dokumente zum sicheren Betrieb. Fehlen diese, und die Frage legt das nahe, dann ist der Betrieb in Deutschland (zumindest) illegal.
von ekkard
Mo 18 Sep, 2023 10:45 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Brandschutz Brandgefahren
Antworten: 14
Zugriffe: 10725

Re: Brandschutz Brandgefahren

Moderativer Hinweis:
Wir diskutieren hier über Lasersicherheit und nichts anderes bitte!
von ekkard
So 17 Sep, 2023 9:38 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln
Antworten: 10
Zugriffe: 4129

Re: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln

Natürlich "geht das schief", sollte der Strahl wirklich ein Zuschauer-Auge hinreichend genau treffen, bekanntermaßen "shit happens". Bei bewegten Strahlen darf gerade mal rund 1 mW ins Auge fallen (für max. 0,25 s). Es wäre also empfehlenswert, direkte Treffer zu vermeiden z. B. durch Bestrahlung ...
von ekkard
Di 25 Jul, 2023 11:12 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Verhalten Scan-Fail-Safety bei Laserworld DS 2000 RGB MK3
Antworten: 16
Zugriffe: 7937

Re: Verhalten Scan-Fail-Safety bei Laserworld DS 2000 RGB MK3

Das von DBShowtec beobachtete Verhalten der "DS 2000 RGB MK3" widerspricht den Vorschriften. Oder es handelt sich überhaupt nicht um eine "Sicherheitsmaßnahme, welche die Augensicherheit garantiert".
DBShowtec hat Recht, diese Anlage nicht für Scans durchs Publikum einzusetzen. Außerhalb des ...
von ekkard
Sa 06 Mai, 2023 9:20 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Bäume bestrahlen ?
Antworten: 9
Zugriffe: 6149

Re: Bäume bestrahlen ?

Also ja, es könnten auch Personen in Bäume geklettert sein. Aber es gibt noch mehr Probleme:
Bäume sind nicht so lichtdicht, dass nicht einzelne Strahlen durchkommen.
Ferner können Bäume in Brand geraten.
von ekkard
Sa 06 Mai, 2023 9:09 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 1024433

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille


... Kleinleistungslaser (wieviel ist "klein"?) Dazu dient eigentlich die Einteilung in Laserklassen. "Klein" ist alles, was in etwa der Laserklasse 2 entspricht, als pi x Daumen 1mW. Schon die Laserklasse 3R (max 5 mW) bedingt, dass man eine gewisse Portion Glück braucht, keine Läsion auf der ...
von ekkard
Mi 26 Apr, 2023 11:41 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Kurze Frage -Kurze Antwort :-) Laserschutzbeauftragter - Gültigkeit ?
Antworten: 4
Zugriffe: 4867

Re: Kurze Frage -Kurze Antwort :-) Laserschutzbeauftragter - Gültigkeit ?

Es könnte sich durchaus lohnen, sich die "Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (OStrV)" zu besorgen. Denn dort steht eine Menge auch über so genannte Showlaser.
von ekkard
Mi 26 Apr, 2023 11:36 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Kurze Frage -Kurze Antwort :-) Laserschutzbeauftragter - Gültigkeit ?
Antworten: 4
Zugriffe: 4867

Re: Kurze Frage -Kurze Antwort :-) Laserschutzbeauftragter - Gültigkeit ?

Frag mal Chat-GPT. Dort erfährst du das Folgende:
Die 5-jährige Gültigkeitsdauer für den Laserschutzbeauftragten wird in der deutschen Vorschrift "Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 527 - Laserstrahlung" genannt.

Dort heißt es in Abschnitt 4.2.2: "Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten ...
von ekkard
So 16 Apr, 2023 1:17 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser durch mit Wasser gefüllte Kugel schicken
Antworten: 11
Zugriffe: 4720

Re: Laser durch mit Wasser gefüllte Kugel schicken


... ich denke, die "gefährlichste" Situation wird bei Spiegeln nahe am Kugelrand zu sehen sein - hier ist die Chance, daß ein nahezu paralleler Strahl wieder austritt, am größten. Stimmt! Die Brennweiten solcher Kugeln liegt bei wenigen Zentimetern. Im Übrigen ist eine gewisse Gefahr von den ...
von ekkard
Fr 14 Apr, 2023 6:00 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Welche Laserschutzbrille brauche ich?
Antworten: 3
Zugriffe: 3457

Re: Welche Laserschutzbrille brauche ich?

Ich mache auf die notwendige Zertifizierung von Laser-Schutz- und Justierbrillen und deren Kennzeichnung aufmerksam. Näheres findet man in den einschlägigen Normen DIN EN 207 und DIN EN 208. Einen Überblick kann man finden wie folgt:
https://www.uvex-laservision.de/laserschutznormen/
von ekkard
Do 13 Apr, 2023 7:08 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 1024433

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille


Doch noch eine Bearbeitung:

Und wegen der Wellenlänge-Unterschiede - das ist einmal die Absorption und zweitens die Empfindlichkeit der Netzhaut-Zellen in dem Bereich, welche die Reaktionszeit und "Geschwindigkeit" des Lidschlußreflexes steuern ... das Auge ist im "roten" Bereich um 20x weniger ...
von ekkard
Do 13 Apr, 2023 6:53 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Ist eine Lasersafety pflicht?
Antworten: 12
Zugriffe: 6548

Re: Ist eine Lasersafety pflicht?


gibt es eine Vorschrift, die eine Lasersafety im Projektor zur Pflicht macht? Gemeint ist hier wohl eine elektronische Schnell-Abschaltung der Laserstrahlung. Dafür gibt es keine direkte Verpflichtung. Aber aus allen Vorschriften geht hervor, dass die Maximal Zulässige Bestrahlung z. B. nach DIN ...
von ekkard
Sa 09 Mai, 2020 5:02 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 1600mW 450nm Laser Diode
Antworten: 6
Zugriffe: 6993

Re: 1600mW 450nm Laser Diode

Dass es für Laserfilter - "das richtige Orange" - Vorschriften gibt, ist hoffentlich bekannt s. DIN EN 207. Ohne Zertifikat (Prüfbericht) einer akkreditieren Prüfstelle geht da gar nichts.
von ekkard
So 19 Apr, 2020 10:02 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 1600mW 450nm Laser Diode
Antworten: 6
Zugriffe: 6993

Re: 1600mW 450nm Laser Diode

Mir ist nicht klar, was das Gehäuse sicherheitstechnisch bewirkt(?) Ein Wellenlängenbereich wird bei Plexiglas(R) nicht angegeben.

Immerhin soll ein Klasse 4 Laser damit geschützt werden. Die Augensicherheit wird nicht erhöht, wohl aber die "versehentliche Auskopplung" der Strahlung.

Was dieses ...
von ekkard
Mo 16 Mär, 2020 12:33 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Brandschutz Brandgefahren
Antworten: 14
Zugriffe: 10725

Re: Brandschutz Brandgefahren


Mir ist inzwischen bekannt, das die Qualität des Laserstrahls, Deflektionen, die Dauer der Bestrahlung, Auftreffwinkel, sowie die Beschaffenheit (Asorption) des bestrahlten Materials eine entscheidende Rolle spielen. Vor allem ist die Bestrahlungsstärke entscheidend und nicht so sehr die ...

Zur erweiterten Suche