Kurz mal die Suche benutzt:
Hab ich hier im Februar erst gepostet.
Funktioniert einwandfrei, muss vllt noch leicht angepasst werden. Auf Wunsch kann ich Dir auch noch ein fertiges Layout mit Invertierung der Achsen und Safetyanschlüssen schicken.
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=45329
Die Suche ergab 49 Treffer
- Do 07 Mai, 2009 4:13 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 2 RGBr Sateliten...
- Antworten: 116
- Zugriffe: 31442
- Di 28 Apr, 2009 9:52 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Biete geschlachteten 532er Grün / 80mW
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1632
Re: Biete geschlachteten 532er Grün / 80mW
Also ich bezweifle, dass sich daraus nochmal jemand einen funktionierenden Laser bauen möchte. Ich hätte jedoch gerne den IR-Filter wenn keiner das komplette Massaker möchte. (das Eckige im Runden
, rot/grün schimmernd)

- Fr 17 Apr, 2009 10:26 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Ersatz für Galvospiegel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2234
Re: [SUCHE] Ersatz für Galvospiegel
Ich glaube ich komme zurecht!
Meine Anfrage hat sich inzwischen erledigt.
Meine Anfrage hat sich inzwischen erledigt.
- Do 16 Apr, 2009 2:31 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Ersatz für Galvospiegel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2234
Re: [SUCHE] Ersatz für Galvospiegel
Danke für die Info.
- Do 16 Apr, 2009 2:16 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Ersatz für Galvospiegel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2234
[SUCHE] Ersatz für Galvospiegel
Hallo!
Ich habe leider in einem Missgeschick einen Spiegel der K12n zerstört und suche passenden Ersatz.
Wer hat noch Oberflächenspiegel in ca. 10x5x0,5mm rumliegen, oder konnte ein passendes Stück ausschneiden?
Viele Grüße,
Jan-David
Ich habe leider in einem Missgeschick einen Spiegel der K12n zerstört und suche passenden Ersatz.
Wer hat noch Oberflächenspiegel in ca. 10x5x0,5mm rumliegen, oder konnte ein passendes Stück ausschneiden?
Viele Grüße,
Jan-David
- Do 19 Feb, 2009 6:23 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Herzliches Hallo vom Neuen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4931
- Di 17 Feb, 2009 3:13 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mal wieder ILDA Eingangsadapter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5374
- Di 17 Feb, 2009 11:15 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mal wieder ILDA Eingangsadapter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5374
Also im Moment hab ich den Eindruck Du hast den Thread nicht gelesen. Ich hab doch ganz klar geschrieben ->Lochraster<- (steht sogar in dem von Dir zitierten Text). Hier wird nix geätzt. Ich habe zwar keine Berührungsängste mit Chemikalien, aber für die drei Platinen die ich mal im Jahr bastel, werd ...
- Mo 16 Feb, 2009 5:47 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mal wieder ILDA Eingangsadapter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5374
Der Projektor wird vorerst einfarbig, daher auch nur 3 OPs.
Mit den einzelnen OPs hab ich diese Platine ohne jegliche Brücken hinbekommen. Da gelang mir beim Quad-OP auf Lochraster nicht.
Du hast Recht es gibt diese Lochrasterplatinen mit SUB-D
DANKE für den Tipp! Ich werd gleich mal danach suchen ...
Mit den einzelnen OPs hab ich diese Platine ohne jegliche Brücken hinbekommen. Da gelang mir beim Quad-OP auf Lochraster nicht.
Du hast Recht es gibt diese Lochrasterplatinen mit SUB-D
DANKE für den Tipp! Ich werd gleich mal danach suchen ...
- Mo 16 Feb, 2009 4:26 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mal wieder ILDA Eingangsadapter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5374
- Mo 16 Feb, 2009 4:15 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mal wieder ILDA Eingangsadapter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5374
mal wieder ILDA Eingangsadapter
Hallo zusammen!
Ich habe mir ausm Forum eine Schaltung für einen einfachen Eingangsadapter rausgezeichnet wie ihr seht.
http://jdfoerster.de/stuff/schaltplan.png
Meine Frage dazu ist nun, ob man die OPs auch mit +/-12V betreiben kann, oder ob +/-15V hermüssen. Kann man die +/-15V noch vom K12n ...
Ich habe mir ausm Forum eine Schaltung für einen einfachen Eingangsadapter rausgezeichnet wie ihr seht.
http://jdfoerster.de/stuff/schaltplan.png
Meine Frage dazu ist nun, ob man die OPs auch mit +/-12V betreiben kann, oder ob +/-15V hermüssen. Kann man die +/-15V noch vom K12n ...
- Sa 14 Feb, 2009 4:19 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [BIETE] LPT-DAC Mot-1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1314
[BIETE] LPT-DAC Mot-1
Da ich nun auch den Schritt zu USB gewagt habe, biete ich hier die alt bekannten und schon beinahe legendären Mots samt LPT DAC an.
Der DAC ist von Guido, in der zweiten Version. (Siehe Bild)
Zu den Mots gibts noch die passenden eloxierten Halter dazu, sicherlich eine stabilere Konstruktion als ...
Der DAC ist von Guido, in der zweiten Version. (Siehe Bild)
Zu den Mots gibts noch die passenden eloxierten Halter dazu, sicherlich eine stabilere Konstruktion als ...
- Do 12 Feb, 2009 5:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Lasermodule richtig auf der Aluplatte montieren?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2705
Die Grünen vom Laserversand, ich nehme mal an in Deinem Fall SGL-150TA, kannst Du bedenkenlos auf die Aluplatte schrauben, übrigens auch den riesigen Treiber, hab ich bei mir auch so gemacht und nie Probleme gehabt. Und ja, die sind mit TEC, dafür steht das "T" in der Produktbezeichnung, das "A" für ...
- Do 24 Jul, 2008 12:56 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Topicspam das kann ich alles auf Wikipedia nachlesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12679
- Do 24 Jul, 2008 12:45 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Topicspam das kann ich alles auf Wikipedia nachlesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12679
- Mi 23 Jul, 2008 9:17 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Topicspam das kann ich alles auf Wikipedia nachlesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12679
Auch ich wäre in der Lage auf meinem Webspace soetwas einzurichten und unterstütze solch ein Vorhaben, wenn ich von der Sinnhaftigkeit überzeugt bin. Ein paar Sachen, die mich stören:
- "Ich habe keine Lust mehr..." sagt Du in fast jedem zweiten Post mittlerweile. Mit der Einstellung kann das auch ...
- "Ich habe keine Lust mehr..." sagt Du in fast jedem zweiten Post mittlerweile. Mit der Einstellung kann das auch ...
- Mi 23 Jul, 2008 6:16 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Topicspam das kann ich alles auf Wikipedia nachlesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12679
- Mi 23 Jul, 2008 6:07 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Topicspam das kann ich alles auf Wikipedia nachlesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12679
- Mi 16 Jul, 2008 12:08 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Abkürzungen und Begriffserklärungen
- Antworten: 84
- Zugriffe: 20597
- Mi 16 Jul, 2008 10:27 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Abkürzungen und Begriffserklärungen
- Antworten: 84
- Zugriffe: 20597
Könntest du mal "Gas" genauer definieren? Es gibt viele verschiedene Gase, die alle unterschiedliche Farben bei Verbrennung (= Oxidation) zeigen. Borsäuremethylester ist bspw. leicht flüchtig, somit ein Gas, brennt aber schön grün und nicht blau.
Bei Sauerstoffzufuhr ist meist die Oxidation heftiger ...
Bei Sauerstoffzufuhr ist meist die Oxidation heftiger ...
- Mi 25 Jun, 2008 8:32 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Mi 25 Jun, 2008 6:39 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Mi 25 Jun, 2008 10:42 am
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Di 24 Jun, 2008 10:33 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Di 24 Jun, 2008 3:32 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Di 24 Jun, 2008 10:02 am
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Mo 23 Jun, 2008 8:24 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Mo 23 Jun, 2008 6:20 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: USB Parallel Converter
- Antworten: 28
- Zugriffe: 40320
- Do 05 Jun, 2008 10:34 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14573
- Mo 02 Jun, 2008 2:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Vorstellung + Frage zur Beschaltung von Modulationseingängen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7690
- So 25 Mai, 2008 11:43 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Schachbrettlaser für Abstandsmesssung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3478
Klar, im Astronomiefachhandel zum Beispiel, IR-Passfilter, 742 oder 800nm.
Edmund Optics wär auch so ne Adresse.
Exakt eine Wellenlänge lassen die aber auch nicht durch, das ist nicht machbar. Es ist eher so, dass sie alle Wellenlängen darunter wegschneiden und dann bei z.B. 800nm die Transmission ...
Edmund Optics wär auch so ne Adresse.
Exakt eine Wellenlänge lassen die aber auch nicht durch, das ist nicht machbar. Es ist eher so, dass sie alle Wellenlängen darunter wegschneiden und dann bei z.B. 800nm die Transmission ...
- Fr 23 Mai, 2008 8:14 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Vorstellung + Frage zur Beschaltung von Modulationseingängen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7690
Genau, nach Umbau.
Das ist ein 4fach Batterieblock, ~4,8V, zaubern kann ich noch nicht.
Ansonsten ist das mit Step-Up Wandlern möglich, weiß aber nicht ob die genügend Strom liefern werden.
Beispiel:
http://www.strippenstrolch.de/1-4-11-st ... ndler.html
Das ist ein 4fach Batterieblock, ~4,8V, zaubern kann ich noch nicht.
Ansonsten ist das mit Step-Up Wandlern möglich, weiß aber nicht ob die genügend Strom liefern werden.
Beispiel:
http://www.strippenstrolch.de/1-4-11-st ... ndler.html
- Fr 23 Mai, 2008 7:55 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Vorstellung + Frage zur Beschaltung von Modulationseingängen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7690