Die Suche ergab 448 Treffer

von richardk
Do 01 Feb, 2018 12:32 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Dringende UnterstĂĽtzung (Wettbewerb)
Antworten: 3
Zugriffe: 2867

Re: Dringende UnterstĂĽtzung (Wettbewerb)

Hallo zusammen,

vielen Dank all denen die mitgeholfen haben!
Sie haben tatsächlich den Wettbewerb gewonnen,
wenn auch äusserst knapp mit 4 Like's vor der Konkurrenz.
von richardk
Mi 31 Jan, 2018 6:59 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Dringende UnterstĂĽtzung (Wettbewerb)
Antworten: 3
Zugriffe: 2867

Dringende UnterstĂĽtzung (Wettbewerb)

Hallo zusammen,

Schon ewig nicht mehr aktiv gewesen hier im Forum *schäm*..

Meine Freundin und Ihr Team, brauchen dringende eure UnterstĂĽtzung bei einem Wettbewerb zu gewinnen.
Die würden sich freuen, wenn Ihr helfen könnt Ihr Facebook-Post zu liken:
https://www.facebook.com/OCULUSdeutschland ...
von richardk
Mo 29 Jun, 2009 7:27 am
Forum: Ton-Technik
Thema: Teuflischer Soundcheck
Antworten: 13
Zugriffe: 20005

Re: Teuflischer Soundcheck

Die 30m Kabel, die dabei sind, halte ich mit 0,75mm^2 fĂĽr einen Witz (s. Skin-Effekt).
Hallo Random

Bitte lese dir mal http://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt

Ein Witz sind 5mm^2 mit dem Skin-Effekt zu rechtfertigen.


Gruss Richard
von richardk
Mo 02 Mär, 2009 12:33 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Antworten: 25
Zugriffe: 10485

Nachtrag:

Prinzipell in der Regeltechnik gilt:
Zuerst muss man seine Regelstrecke kennen,
erst dann, macht man sich Gedanken ĂĽber den Regler / Schaltung.
Lest doch einmal das Wiki von den Robonetz Leuten,
Die haben sich echt MĂĽhe gemacht.

Gruss Richard
von richardk
Mo 02 Mär, 2009 12:22 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Antworten: 25
Zugriffe: 10485

Hallo goamarty

. Ich hab hier einige Appnotes
Vergiss Appnotes, du must den Regler sowieso auf deine
Regelstrecke anpassen. Will heissen wenn in der Appnote
10uF drinn steht, kann es bei dir 100nF oder 100uF sein.
Das kommt auf deine Regelstrecke drauf an.

16F84 oder 16F877
Willst du dir ...
von richardk
Mo 02 Mär, 2009 7:47 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Antworten: 25
Zugriffe: 10485

Hallo goamarty

Sobald du stabil / driftfrei regeln möchtest, wirst du um
möglichst viel Digitaltechnik nicht herum kommen.
Spätestens wenn es um 0.01° stabiel geht.

Ein weiteres Problem sind die grossen Kapazitäten
bei langsamen Regelstrecken.
Da kannst du keine Elkos nehmen auch wenn
du z.B ...
von richardk
So 01 Mär, 2009 4:58 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Antworten: 25
Zugriffe: 10485

Hallo Lexa

Ich finde es nicht sinnvoll einen "all in one" Schaltregler
alla LM2576 zu vergewaltigen.

Da noch mal einen Regler zusätzlich zu überlagern ist nicht
die feine Art. Vor allem, der LM2576 hat eine "voltage mode"
Regelung, keine "current mode" welche deutlich stabiler währe.
Da wirst du ...
von richardk
So 01 Mär, 2009 9:37 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Antworten: 25
Zugriffe: 10485

Hallo Erik

Okay.. Dass was dir da an Mathematik fehlt, ist noch der
einfachste Teil der Regelungstechnik.

Jetzt hast du zwei Varianten, einen Einstig in die Regelungstechnik
zu finden.

1. Suche dir eine Technikerschule und erfrage den Lehrplan
der Mathematik Semester. Auf Nachfrage kann man als ...
von richardk
Sa 28 Feb, 2009 4:58 pm
Forum: Off-Topic
Thema: SPAM WANTED
Antworten: 7
Zugriffe: 2334

Ich hoffe geholfen zu haben :-)

3 Sammel Mail's sind unterwegs..

Viel Spass damit *gg*


Gruss Richard

PS. Ich nehme an, älter als Dez. 08 brauchst du nicht?
Ansonsten Melden, da hätte ich noch ein paar Tausend Mails *gg*
von richardk
Sa 28 Feb, 2009 10:24 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Antworten: 25
Zugriffe: 10485

Hallo zusammen

Eine wirklich gute deutsche Abhandlung zum Thema Regelungstechnik
findet man bei den Roboternetz.de Leuten in deren Wiki.

http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Regelungstechnik

Da hier meist langsame Regelstrecken zum Einsatz kommen,
kann man gut die Variante alla Ziegler ...
von richardk
Fr 06 Feb, 2009 9:46 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Das Beste Equipment nĂĽtzt nichts wenn die Show nicht stimmt.
Antworten: 7
Zugriffe: 2492

Hallo dj-noboddy

Da muss ich Tobi zu 100% zustimmen :-)

In dieser Grössenordnung (Event, nicht Equitment)
ein Freak Niveau zu erreichen ist nahe z unmöglich.

Musst das echt mal miterlebt habn, von der Planung mit
dem Kunden ĂĽber das Theater mit einem Hallenmeister / Platzwart,
der Polizei welche ...
von richardk
Fr 06 Feb, 2009 7:13 pm
Forum: Netzteile
Thema: Wir benötigen ein Netzteil zur Ansteuerung einer Xenon Röhre
Antworten: 3
Zugriffe: 5561

Hallo laesertreatements

Wende dich an www.powerunits.at !
Speziell an Herrn A. Huchler.

Da bist du sehr, sehr gut aufgehoben.


Gruss RichardK (Mister Xenon :-))
von richardk
Mo 15 Dez, 2008 7:51 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Radioaktive Isotope als aktives Lasermedium
Antworten: 14
Zugriffe: 9515

Hallo BoBo

Was es sicher gibt, oder einmal und nie wieder gab,
waren der Thorium Laser (Los Alamos national lab.) und der Strontium Laser (Universitet, Rostov-on-Don, USSR).

Wenn du es genauer wissen willst, Google "Name Isotop + Laser" und du wirst fĂĽndig.
Ich glaube kaum, dass man in der ...
von richardk
Mo 10 Nov, 2008 12:45 pm
Forum: Off-Topic
Thema: pimp my car.. -> pimp my CB Funkgerät :-)
Antworten: 2
Zugriffe: 1564

pimp my car.. -> pimp my CB Funkgerät :-)

Hallo zusammen

Was tun, wenn beim Auto schon alles getunt ist?
Auch die Frau auf dem beifahrer Sitz bereits mit ein
Paar Silikonkissen aufgewertet ist?

Klar, man tunt sein CB Funkgerät.
Das fängt dann bei so 10kW an und geht bis zu 40kW :-)

Beispiel gefällig?

http://www.extremecb.com/

Btw. Die ...
von richardk
Mo 03 Nov, 2008 11:03 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: kleiner Nd:YAG - lohnt sich das?
Antworten: 10
Zugriffe: 4902

Hallo Praiodanish

Nicht entmutigen lassen :-)
Das bisher keiner dummes Gelaber von sich gegeben hat
zeigt das du ein sinnvolles Post geschrieben hast.

Ich nehme an, unser Yag Spezialist Didi (Pulslaser)
wird dir sicher was konstruktives schreiben.

Mein wenig Halbwissen in diesem Bereich sagt mir ...
von richardk
Fr 31 Okt, 2008 9:33 am
Forum: Off-Topic
Thema: Ein bischen Laser TV ....
Antworten: 14
Zugriffe: 4039

Hallo Uwe

Du denkst, ich lese.. :-)
Als Bilderzeugung in den Laser-Tv s kommt ĂĽbrigens eine DLP-Engine zum Einsatz.
Das ist auch der größte Unterschied zu den Versuchen die Schneider unternommen hat.
Der Laser arbeitet nicht als Bilderzeugung sondern „nur“ als Lichtquelle.
von richardk
Mo 13 Okt, 2008 5:18 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Benötige Infos/Antworten bezügl. Andi
Antworten: 10
Zugriffe: 2696

Hallo Patrick

dont't Panic...

Habe Andi, welcher unterwegs ist, gerade telefonisch erreicht.

Gemäss seiner Aussage sind dein, und dass "Neos" Paket
seit zwei Wochen auf der Post.

Er wird Morgen, sobald er im Büro ist persönlich hier
Stellung nehmen dazu und die Postbelege online stellen ...
von richardk
Mo 22 Sep, 2008 7:24 am
Forum: Gaslaser
Thema: Drahtring bei HeNe
Antworten: 9
Zugriffe: 5318

Hallo wdm

Der Draht braucht auch keine BerĂĽhrung zum Gas.
Bestes Beispiel, welches normalsterbliche kennen könnten
sind die Draht umwickelten Stroboskop Röhren.

Das Ganze nennt sich Kapazitive Einkoppelung.

Das Gebilde stellt quasi einen Kondensator dar.
Spannungsänderungen an einem Kondensator ...
von richardk
So 21 Sep, 2008 7:50 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Drahtring bei HeNe
Antworten: 9
Zugriffe: 5318

Hallo wdm

WĂĽrde auch auf eine ZĂĽndhilfe tippen.

@Fesix

Scheint sich um einen chemischer Getter zu sein.
Hat die Aufgabe ev. Fremdatome im Gasgemisch (Vakuum)
"auf zu fressen" :-)


Gruss Richardk
von richardk
Mi 10 Sep, 2008 9:46 pm
Forum: Off-Topic
Thema: LHC in Cern geht in Betrieb
Antworten: 21
Zugriffe: 5252

Hallo Leute

Wer's wirklich, "technisch" live sehn will, schaut hier mal rein:

http://ab-dep-op.web.cern.ch/ab-dep-op/ ... hp?usr=LHC

Gruss RichardK
von richardk
Di 22 Jul, 2008 1:14 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Fragen zu ALC60X
Antworten: 38
Zugriffe: 14770

Hallo Klaus

Bitte lese doch einmal unter oben genanntem Link
alles durch. Dann weist du "alles"...


Gruss Richard
von richardk
Di 22 Jul, 2008 12:47 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Fragen zu ALC60X
Antworten: 38
Zugriffe: 14770

Hallo kilovolt

Die meisten infos aus einer Quelle zum ALC60x bekommst
du bei SAM's.
http://www.repairfaq.org/sam/laserarg.htm#argtsa

sollte die Heizung zuerst mit niedrigerer Betriebsspannung vorgeglĂĽht werden?

Bisher noch nie so gesehen, es wird lediglich vorgeheizt
bevor der Anodenstrom ...
von richardk
Mo 21 Jul, 2008 11:05 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: USB-Hub Wireless und DAC(s)
Antworten: 22
Zugriffe: 15270

Hallo zusammen

Es gibt, Notaus taugliche Funksysteme z.B. von der Firma Pilz. http://www.pilz.com Diese liegen aber in einem Hobby feindlichen
Preissegment.

Zum Thema Wlan möchte ich anmerken, das 2,4Ghz Systeme nicht für
den Event Bereich taugen, sobald ein z.B. Essenstand mit Mikrowelle
in der ...
von richardk
Fr 30 Mai, 2008 10:38 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8619

Hallo Leute

Zur Info, TH3322, welches bei Pollin erhältlich ist,
ist kein Thyratron.

Es ist ein "Hohlleiter Schalter" fĂĽr fĂĽr Radaranlagen.
Damit wird wärend des Sendepulses der Empfänger
geschĂĽtzt.


Gruss RichardK
von richardk
Mo 07 Apr, 2008 10:19 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Das Mysterium der massebezogenen Treiber
Antworten: 2
Zugriffe: 1793

Hallo Bernd

An einen Digitalen Treiber habe ich auch schon gedacht.

Fazit meiner Ăśberlegungen dazu war, dass bei einem
modulierten Treiber sagen wir mal bis 30kHz durch das
Oversampling was nötig wird, eine Taktfrequenz von ~300khz
herschen mĂĽsste.

Der Aufwand, und der Nutzen bei Treibern so um ...
von richardk
Mo 24 Mär, 2008 3:22 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Berechnung Magnetisierungsstrom, was mach ich falsch? [Fixt]
Antworten: 1
Zugriffe: 2165

Hat sich erledigt.. selber Schuld :-)

Wenn man bei der Simulation mit 1us offset anfängt, misst man bei 3.5us lediglich 2.5us :-(

Fazit: meine Rechnung stimmt.


Habe lange gewartet, bis ich dieses Post geschrieben hab,
jedoch ~5Min später den Fehler selbst entdeckt. Da fragt man sich,
wo man ...
von richardk
Mo 24 Mär, 2008 3:10 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Berechnung Magnetisierungsstrom, was mach ich falsch? [Fixt]
Antworten: 1
Zugriffe: 2165

Berechnung Magnetisierungsstrom, was mach ich falsch? [Fixt]

Hallo zusammen

Stehe vor dem Problem, dass ich einen Magnetisierungsstrom berechnen
wollte. Meine Rechnung sagt 164mA, LTspice und Electina
sagen 117.2mA. (Alle Bauteile Ideal betrachtet)

Was zum Geier habe ich falsch gerechnet?


Mathe & Simu's siehe PDF Anhang.


Gruss Richard
von richardk
Mo 25 Feb, 2008 10:21 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Anleitung fĂĽr PM3267 Oszilloskop gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 2300

Hallo laserlover

FĂĽr ein PM3267...
http://www.slack.com/images/TE/PM3267.jpg

Ehrlich, so eins? Da, braucht man doch keine Anleitung fĂĽr?
Bei den modernen, digitalen schon eher...
In welchem Untermenue, man welche Einstellung zu treffen hat.

Oder musst du irgendwelche Kennwerte wissen?

Im ...
von richardk
Mo 18 Feb, 2008 10:49 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Stärkster Laser der Welt
Antworten: 22
Zugriffe: 20743

Hallo dj-noboddy

Solche starken, schnelle Laser werden zum Beispiel
angewandt, um hocexplosive Sprengstoffe zu verdmpfen.
Mann dampft von einem z.B. 10g klumpen schichtweise ab, ohne
dass der Rest explodiert.

Es gibt zig, Anwendungen in der Forschung fĂĽr so etwas.
Im Text steht, "fusion research ...
von richardk
Fr 28 Dez, 2007 1:05 am
Forum: Gaslaser
Thema: ALC 68 - ein par Fragen -> Ăśberdruck, Divergenz
Antworten: 15
Zugriffe: 7867

@Gento :-)) !

Gruss RichardK
von richardk
Do 27 Dez, 2007 6:04 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Yag/Vanadate/KTP Mount
Antworten: 3
Zugriffe: 5298

Hallo Wolfgang

Also, Indiumfolie kriegt man in verschiedenen
dicken (150-1u kein Problem).
Oft werden Kristalle ala KPT auch mit Indium liegierten Loten
gelötet. (Indium benetzt Glas usw.)

Wärmeleit Kleber & Wärmeleitpaste hat in der Umgebung
von Laser Equitment rein gar nichts zu suchen.
Die ...
von richardk
So 23 Dez, 2007 11:50 am
Forum: Off-Topic
Thema: Musikalische Neuendeckung Schweiz
Antworten: 0
Zugriffe: 1384

Musikalische Neuendeckung Schweiz

Hallo zusammen

Wiel Sie so wunderschöne Musik mach, will ich Sie
euch nicht vorenthalten.

Heidi Happy

Kleiner Ausschnitt aus der Sendung "Aschbacher" des
Schweizer Fernsehns:

[url]rtsp://62.2.180.200:554/sfdrs/vod/aeschbacher/2007/12/450k/aeschbacher_20071220.rm?start=0:01:30.824&end=0:13:59.825 ...
von richardk
Mi 19 Dez, 2007 9:36 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: einfache DPSS Pumpkammer
Antworten: 6
Zugriffe: 7738

Hallo Beat

Also, das ist so.. 16mJ sind auch 16mWs (milli Watt Sekunden)
Also 16mW eine Sekunde lang. Wenn man nun 16mJ in einer
Zeit von 330us hat, hat man eben ~48Watt oder eben
bei 150ns eine Leistung ~100kW. -> J/t=W wobei Ws = J

Nun, ein Q-Switche ist ein optischer "Schalter".
Das "Q" Stammt ...
von richardk
Sa 08 Dez, 2007 11:33 am
Forum: Licht-Technik
Thema: Dauerleuchtendes Strobo: Funktionsweise?
Antworten: 25
Zugriffe: 29484

Hallo lasern00b

Zur XOP15 gibt es leider nicht sehr viele Aussage
kräftige Daten.

Relevant fĂĽr die max. Pulsenergie sind:

-Röhren Durchmesser
-Röhrenwandstärke
-Glassorte
-Gasdruck
-Elektroden Form
und noch ein paar mehr.

Hier, findest du Anhaltspunkte für mögliche Schäzungen /Berechnungen.
http ...
von richardk
Sa 01 Dez, 2007 11:29 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: KTB oder LBO pumpen?
Antworten: 7
Zugriffe: 4477

Hallo Matthias

20% ist schon ein "guter" Wirkungsgrad.

Freunde dich eher mit <0.5% an, wenn du das ĂĽberhaupt hinkriegst.
In den Sandia Lab's haben die das mal mit einem ECDL
probiert. Die haben da einen Aufwand getrieben, das können
viele hier sich nicht mal in Ihren Träumen vorstellen.


Gruss ...

Zur erweiterten Suche