Hallo eisbaer24,
john hat recht, das verhält sich wie 4:3 zu 16:9 oder 16:10 oder sonst irgendeinem Seitenverhältniss. Dazu muss man wissen das ein einmal festgelegtes Seitenverhältniss sich nicht ohne weiteres ändern lässt. Wenn eine Show einmal auf ein Seitenferhältniss festgelegt wurde muss man ...
Search found 48 matches
- Fri 23 Sep, 2016 7:15 pm
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Laserscreen 16:9
- Replies: 2
- Views: 5854
- Sun 15 Nov, 2015 12:10 pm
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Beyond Workshop
- Replies: 22
- Views: 7846
Re: Beyond Workshop
1) Gebbi 2 1 3
2) Ron 1 1 1
3) Stingray 2 3 1
4) pafodu 2 3 1
5) tommybeam 1 3 2
6) crossfade 2 3 1
7) Merlin 1 2 3
8 ) NOHOE 1 2 3
9) max_thunder 2 3 1
10) Laserkunst 1 3 2
11) Dr. Burne 1 3 2
12) skyoptix 2 1 3
13) rayman 1 2 3
14) Toralf 1 3 2
15) Schorsch76 1 3 2
16) beAngeled 1(2) 2(1) 3(3)
2) Ron 1 1 1
3) Stingray 2 3 1
4) pafodu 2 3 1
5) tommybeam 1 3 2
6) crossfade 2 3 1
7) Merlin 1 2 3
8 ) NOHOE 1 2 3
9) max_thunder 2 3 1
10) Laserkunst 1 3 2
11) Dr. Burne 1 3 2
12) skyoptix 2 1 3
13) rayman 1 2 3
14) Toralf 1 3 2
15) Schorsch76 1 3 2
16) beAngeled 1(2) 2(1) 3(3)
- Sun 18 Jan, 2015 2:18 pm
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Beamsequenz auf Scanner 2 Main und Scanner 3 Main???
- Replies: 1
- Views: 1862
Re: Beamsequenz auf Scanner 2 Main und Scanner 3 Main???
Hi Thommybeam,
zum Glück ist das so! Targeted Beams und Beamsequenzen sind wohl eines der gefährlichsten Elemente die man in einer Show programmieren kann. Gut dass das Sicherheitskonzept von BEYOND hier greift und ein override hier nicht möglich ist. Um zu erreichen was du möchtest musst du 1 ...
zum Glück ist das so! Targeted Beams und Beamsequenzen sind wohl eines der gefährlichsten Elemente die man in einer Show programmieren kann. Gut dass das Sicherheitskonzept von BEYOND hier greift und ein override hier nicht möglich ist. Um zu erreichen was du möchtest musst du 1 ...
- Mon 01 Jul, 2013 9:55 pm
- Forum: Job Angebote
- Topic: Suche Grafikprogrammierer für LOBO Lacon 5
- Replies: 2
- Views: 4943
Re: Suche Grafikprogrammierer für LOBO Lacon 5
Hallo Lennart,
Kontaktiere mich bitte bei intresse per PM / e-Mail
Gruß
Kontaktiere mich bitte bei intresse per PM / e-Mail
Gruß
- Sun 25 Mar, 2012 2:25 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Software bzw. Show sync per Timecode Signal
- Replies: 5
- Views: 6492
Re: Software bzw. Show sync per Timecode Signal
Wunderbares Thema für mich, da ich gerade meine Thesis über Show-Sync geschrieben habe hier ein paar infos,
- Einen günstigen TimeCode Controller gibt es nicht wirklich. MOTU Midi Express XT ab ca. 400 Euro macht aus LTC MTC
-MP3 ist für jedes TimeCode Signal der tot, wer weiss wie der MP3 Codec ...
- Einen günstigen TimeCode Controller gibt es nicht wirklich. MOTU Midi Express XT ab ca. 400 Euro macht aus LTC MTC
-MP3 ist für jedes TimeCode Signal der tot, wer weiss wie der MP3 Codec ...
- Tue 03 Jan, 2012 11:42 am
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: ilda test pattern
- Replies: 1
- Views: 2431
Re: ilda test pattern
Hallo Jarus,
du meinst das mit QS gelieferte ILDA Testpattern ist zu klein?
Bitte versuche folgendes setze alle Effekte in QS zurück, die Position des Testpatterns auf 0 und die Größe auf 100 % zudem musst du die Zone in der das Bild angezeigt wird ebenfalls komplett zurücksetzen keine ...
du meinst das mit QS gelieferte ILDA Testpattern ist zu klein?
Bitte versuche folgendes setze alle Effekte in QS zurück, die Position des Testpatterns auf 0 und die Größe auf 100 % zudem musst du die Zone in der das Bild angezeigt wird ebenfalls komplett zurücksetzen keine ...
- Fri 09 Sep, 2011 1:24 am
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Noch ne Frage zu QS
- Replies: 15
- Views: 6943
Re: Noch ne Frage zu QS
Hallo Michael,
versuchs doch mal mit die gewünschten Elemente markieren und dann mit Ctrl + C kopieren und mit Ctrl + V einfügen so funktioniert es im Showdesigner auch.
Gruß
Ben
versuchs doch mal mit die gewünschten Elemente markieren und dann mit Ctrl + C kopieren und mit Ctrl + V einfügen so funktioniert es im Showdesigner auch.
Gruß
Ben
- Fri 09 Sep, 2011 1:21 am
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Quick Show Audioeinstellung?
- Replies: 3
- Views: 2779
Re: Quick Show Audioeinstellung?
@dj_mic bin ebenfalls der Meinung das auf einem Laserrechner / Lasershowcontroller nur die Lasersoftware was zu suchen hat.
- Fri 29 Apr, 2011 1:25 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Wie funktioniert das?
- Replies: 4
- Views: 4254
Re: Wie funktioniert das?
Hallo Jedi,
grundsätzlich ist das mit jedem Medienserver der mehr als einen Videoprojektor versorgen kann bzw. jeder AV-Software möglich egal ob Wings, WatchOut, ARKAOS oder CoolLux.
Um sowas auf die Beine zu stellen nützt dir eine Vorlage recht wenig, der Content sprich die Videos und Bilder sind ...
grundsätzlich ist das mit jedem Medienserver der mehr als einen Videoprojektor versorgen kann bzw. jeder AV-Software möglich egal ob Wings, WatchOut, ARKAOS oder CoolLux.
Um sowas auf die Beine zu stellen nützt dir eine Vorlage recht wenig, der Content sprich die Videos und Bilder sind ...
- Sat 12 Jun, 2010 10:00 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: The Wonderful World of Color - Disney's California Adventure
- Replies: 5
- Views: 4604
The Wonderful World of Color - Disney's California Adventure
Hallo Zusammen,
wie Ihr ja wisst, beschäftige ich mich viel mit großen Multimedia Produktionen, WDI (Walt Disney Imagineering) hat es mal wieder geschafft ein wahres Meisterwerk auf die Bühen, oder besser auf den See zu bringen. Wasser, Licht, Video, Laser und Feuer neueste Technik und ausgefeiltes ...
wie Ihr ja wisst, beschäftige ich mich viel mit großen Multimedia Produktionen, WDI (Walt Disney Imagineering) hat es mal wieder geschafft ein wahres Meisterwerk auf die Bühen, oder besser auf den See zu bringen. Wasser, Licht, Video, Laser und Feuer neueste Technik und ausgefeiltes ...
- Sat 27 Mar, 2010 11:00 am
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Pango auf einem Mac
- Replies: 8
- Views: 6167
Re: Pango auf einem Mac
Hi Heiko,
das kann bei einer Emulation, was Prallels oder auch VM Ware Fusion ja ist zu einem Problem werden, da sich zwischen das kommunizierende OS in der Virtual Machine noch das Host OS also in diesem Fall OS X einklinkt. Einige Dongeltreiber mögen das z.B. gar nicht, da es so rein theoretisch ...
das kann bei einer Emulation, was Prallels oder auch VM Ware Fusion ja ist zu einem Problem werden, da sich zwischen das kommunizierende OS in der Virtual Machine noch das Host OS also in diesem Fall OS X einklinkt. Einige Dongeltreiber mögen das z.B. gar nicht, da es so rein theoretisch ...
- Thu 07 Jan, 2010 2:54 am
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Tarm Vidal System mit VHS Bändern
- Replies: 7
- Views: 6695
Re: Tarm Vidal System mit VHS Bändern
Hi pp,
ja bei ADAT solltes du gar nix hören, da ADAT ja digital ist. Bist du dir sicher, dass auf dem Band auch die Showdaten sind? Evtl. befindet sich auf dem Band nur der Soundtrack und Timecode. Das war gängig in früheren Zeiten um DSP / LACON und was auch immer zu synchronisieren. TARM hat für ...
ja bei ADAT solltes du gar nix hören, da ADAT ja digital ist. Bist du dir sicher, dass auf dem Band auch die Showdaten sind? Evtl. befindet sich auf dem Band nur der Soundtrack und Timecode. Das war gängig in früheren Zeiten um DSP / LACON und was auch immer zu synchronisieren. TARM hat für ...
- Wed 22 Apr, 2009 12:11 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Topic: Riya-Pci und PhönixV3
- Replies: 8
- Views: 5337
Re: Riya-Pci und PhönixV3
@ttdj: ein MacBook Pro 3,1 mit Intel Core 2 Duo 2,2 GHz und 2GB RAM. Parallels habe ich nicht getestet da VM Ware meines wissens und meiner recherchen nach um einiges performanter ist. Habe ich auch nicht vor zu testen, da ich mit der BootCamp Lösung zufrieden bin. Ich wünsche mir eher was wirklich ...
- Tue 21 Apr, 2009 6:55 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Topic: Riya-Pci und PhönixV3
- Replies: 8
- Views: 5337
Re: Riya-Pci und PhönixV3
Hallo Jungs,
Ich empfehle euch keine experimente mit Parallels oder VM-Ware zu machen, Lasersoftware ist sehr performance hungrig, ich selbst habe Phoenix 2 mit VM Ware auf einem MacBook Pro getestet, und musste feststellen das es keinen Spass macht. Bedenkt das auf eurem MacBook / Mac Book Pro 2 ...
Ich empfehle euch keine experimente mit Parallels oder VM-Ware zu machen, Lasersoftware ist sehr performance hungrig, ich selbst habe Phoenix 2 mit VM Ware auf einem MacBook Pro getestet, und musste feststellen das es keinen Spass macht. Bedenkt das auf eurem MacBook / Mac Book Pro 2 ...
- Wed 15 Apr, 2009 10:30 am
- Forum: PHOENIX Live
- Topic: Probleme mit Phoenix Live
- Replies: 94
- Views: 44253
Re: Probleme mit Phoenix Live
@construct
du willst doch nicht wirklich gleich mit einer neuen Version ne Party machen?
du willst doch nicht wirklich gleich mit einer neuen Version ne Party machen?
- Sun 01 Mar, 2009 9:57 pm
- Forum: NEW in PHOENIX
- Topic: PHOENIX Wunschliste
- Replies: 69
- Views: 55884
Noch eine Anregung, wohl eher ein Bug, wenn man Elemente auf der Timeline verschiebt, passiert es das man Element auf dem selben Track auf bereits vorhandene Elemente schieben kann, habe mir gerade damit 45min mehr arbeit eingehandelt, da ich was verschoben habe. Prktikabel wäre es das Element das ...
- Tue 24 Feb, 2009 4:50 pm
- Forum: NEW in PHOENIX
- Topic: PHOENIX Wunschliste
- Replies: 69
- Views: 55884
- Wed 18 Feb, 2009 6:08 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Topic: Phoenix / Live unter Mac OS
- Replies: 5
- Views: 4988
- Wed 18 Feb, 2009 4:47 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Topic: Phoenix / Live unter Mac OS
- Replies: 5
- Views: 4988
Hi turntabledj,
ich weiss es zwar nicht genau ob was geplant ist oder nicht, aber die Sache mit dem Mac ist nicht so einfach, bin selber Apple User und wäre froh über eine Native Lösung. Da Problem bei der Sache ist aber einfach die Wirtschaftlichkeit. Es ist eine Nische in der Nische, wenn es ...
ich weiss es zwar nicht genau ob was geplant ist oder nicht, aber die Sache mit dem Mac ist nicht so einfach, bin selber Apple User und wäre froh über eine Native Lösung. Da Problem bei der Sache ist aber einfach die Wirtschaftlichkeit. Es ist eine Nische in der Nische, wenn es ...
- Mon 26 Jan, 2009 10:49 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Grundregeln beim programmieren von Shows
- Replies: 8
- Views: 4369
- Fri 22 Aug, 2008 3:38 pm
- Forum: PHOENIX Live
- Topic: Probleme mit Phoenix Live
- Replies: 94
- Views: 44253
- Thu 17 Jul, 2008 11:36 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Unfall bei Lasershow in Russland
- Replies: 70
- Views: 41187
- Thu 17 Jul, 2008 12:37 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Laser-Unfall Datenbank
- Replies: 2
- Views: 3987
Ein Glück, das zumindest beim überfliegen nicht viele Unfälle im Showbereich stattgefunden haben zumindest für Deutschland. Dennoch würde ich in unser aller Intresse mal etwas auf Sparflamme kochen bis die Geschichte aus Russland aufgeklärt ist. Nicht umsonst macht die ILDA solch einen Wind mit ...
- Fri 27 Jun, 2008 10:29 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Laser TV noch 2008
- Replies: 1
- Views: 2751
Laser TV noch 2008
Hallo,
gerade beim Surfen entdeckt: Mitsubishi will noch im 3. Quartal 2008 die ersten Fernseher mit LASERVUE - Technologie ausliefern
Link-> http://www.believingisseeing.tv/
gerade beim Surfen entdeckt: Mitsubishi will noch im 3. Quartal 2008 die ersten Fernseher mit LASERVUE - Technologie ausliefern
Link-> http://www.believingisseeing.tv/
- Sun 11 May, 2008 1:55 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Topic: Neue KURZE LDS Show von mir als Preview
- Replies: 24
- Views: 12608
- Wed 12 Mar, 2008 2:07 pm
- Forum: Termine
- Topic: Prolight & Sound
- Replies: 91
- Views: 38527
- Fri 22 Feb, 2008 6:59 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Topic: downloads auf phoenix-showcontroller.de down
- Replies: 15
- Views: 13713
- Sat 16 Feb, 2008 9:30 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: DAZELER & DISCOSCAN
- Replies: 6
- Views: 5298
- Thu 06 Dec, 2007 1:28 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: SMPTE/Timecode
- Replies: 8
- Views: 5962
- Thu 06 Dec, 2007 12:32 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: SMPTE/Timecode
- Replies: 8
- Views: 5962
Hallo,
nun die Frage ist, wo man das System überall einsetzen können soll, dann rleativiert sich der Aufwand ziemlich schnell, im bereich der Event und wirklichen Showproduktion mit vielen Gewerken ist eine System ohne Vollimplemantation aufgeschmissen, das selbe gilt für den Freizeitparksektor ...
nun die Frage ist, wo man das System überall einsetzen können soll, dann rleativiert sich der Aufwand ziemlich schnell, im bereich der Event und wirklichen Showproduktion mit vielen Gewerken ist eine System ohne Vollimplemantation aufgeschmissen, das selbe gilt für den Freizeitparksektor ...
- Wed 05 Dec, 2007 9:57 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: SMPTE/Timecode
- Replies: 8
- Views: 5962
Hallo Sanaia,
aus der Erfahrung heraus muss ein professioneller Showcontroller SMPTE In und Out können sowohl Master als auch Slave sein können. Es ist nicht zu unterschätzen wie oft bei größeren Produktionen Timecode eingesetzt wird.
Obwohl ich persönlich mit Timecode an sich auf Kriegsfuss stehe ...
aus der Erfahrung heraus muss ein professioneller Showcontroller SMPTE In und Out können sowohl Master als auch Slave sein können. Es ist nicht zu unterschätzen wie oft bei größeren Produktionen Timecode eingesetzt wird.
Obwohl ich persönlich mit Timecode an sich auf Kriegsfuss stehe ...
- Wed 21 Nov, 2007 5:47 pm
- Forum: Termine
- Topic: Ulmer Laser-TechTalk, Runde 2
- Replies: 4
- Views: 3916
- Sun 23 Sep, 2007 9:25 pm
- Forum: Termine
- Topic: Laserfreaktreffen Regensburg 2007
- Replies: 289
- Views: 119281
- Thu 21 Jun, 2007 7:04 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Nicht schlecht....
- Replies: 10
- Views: 4327
Und noch was aus dieser Kategorie
http://www.youtube.com/watch?v=T-XoN1Ts6Wg
sehr innovativ.
@Vakuum: Du willst dir nicht wirklich die Illusion versauen lassen, glaub mir.
http://www.youtube.com/watch?v=T-XoN1Ts6Wg
sehr innovativ.
@Vakuum: Du willst dir nicht wirklich die Illusion versauen lassen, glaub mir.
- Thu 14 Jun, 2007 7:49 am
- Forum: Termine
- Topic: 1. Ulmer Laser-TechTalk
- Replies: 13
- Views: 6163