Die Suche ergab 9 Treffer

von wusel
Fr 07 Jun, 2002 11:24 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Amiga als Lasercomputer
Antworten: 7
Zugriffe: 2929

Re: Amiga als Lasercomputer

Hi <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

Ich habe mal ein kleines Assemblerprogramm geschrieben, welches einen Pin am Parallelport umschaltet. Auf einem A500 mit 8MHz 68000er schafft er ca. 10 KHz und mit ein paar unterroutinen schnell sehr weniger. Auf ...
von wusel
Fr 28 Dez, 2001 5:22 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Was empfehlt ihr für den Anfang ???
Antworten: 5
Zugriffe: 2373

Re: Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Hi !<p>Ich habe auch die ELV-Laserbank. Für den Einstieg ist sie schon recht gut. Man bekommt ja wie gesagt auch einen Strahlschalter (im Original ohne All-Line Spiegel (reflektiert nur rot !)), sowie 4 regelbare Motorenausgänge, 2x Steuerspannung für 2 Laser (3V), 1x Scannertreiber für den ELV ...
von wusel
Do 27 Dez, 2001 7:11 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: YAG oder DPSS
Antworten: 5
Zugriffe: 1847

Re: YAG oder DPSS

Hi !<p>Ich würde Dir den DPGL20 empfehlen, ist von der
Verarbeitung schon besser, zudem ist er Modulierbar (mit entsprechendem Netzteil natürlich), der andere nicht !<p>Ich selbst hab auch den DPGL20, bin bis jetzt voll zufrieden [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Kannst Dir ja die ...
von wusel
Di 25 Dez, 2001 1:58 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Frage zur Polarisation usw.
Antworten: 19
Zugriffe: 5496

Re: Frage zur Polarisation usw.

Hallo<p>In "Das Laserpraxisbuch" folgendes gefunden:
...Mode versteht man die Art der transversalen und longitudinalen Eigenschwingung des Lasers....
Bei einem ungedämpften, optischen Resonator liegen in axialer Richtung vergleichbare Verhältnisse
wie in einem Schwingkreis vor. Auch hier müssen ...
von wusel
So 23 Dez, 2001 8:49 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Frage zur Polarisation usw.
Antworten: 19
Zugriffe: 5496

Re: Frage zur Polarisation usw.

Hi Patrick !<p>TEM00: Also TEM00 bedeutet, daß keine Interferenzen im Strahl vorhanden sind. D.h. er ist gleichmäßig hell (in einem anderen Mode können sich mehrere Kreise überlagern, und so treffen Wellenberg und Welleltal ab und zu aufeinander, genauso auch Verstärkung des Strahls, dann sieht die ...
von wusel
Sa 22 Dez, 2001 12:57 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsabstand
Antworten: 10
Zugriffe: 5280

Re: Sicherheitsabstand

Hallo !<p>Ja bitte auch [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Gruß
Wusel
von wusel
Fr 21 Dez, 2001 12:52 am
Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
Thema: Hallo zusammen
Antworten: 21
Zugriffe: 8589

Re: Hallo zusammen

Hab auch den LP Live. Nur leider noch keine Scanner [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] <p>Momentan hab ich da noch:
ELV Laserbank
20mw DPGL<p>Grüsse
von wusel
Di 11 Dez, 2001 1:21 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: 20mw DPSS auf Gratings
Antworten: 9
Zugriffe: 4384

Re: 20mw DPSS auf Gratings

@BM: Square- und Circlegratings haben soviel ich weiß immer eine 0.te Ordnung.<p>
Danke für die Infos
Wusel
von wusel
Mo 10 Dez, 2001 8:43 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 20mw DPSS auf Gratings
Antworten: 9
Zugriffe: 4384

20mw DPSS auf Gratings

Ist es gefährlich in ein Burst- bzw. Linegrating zu schauen, wenn mit 20mw direkt darauf gestrahlt wird ? Kann man in den Effekt schon ab ca. 1-2m gefahrlos blicken ? <p>Der Raum ist halt nicht gerade groß [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <p>Danke
Wusel

Zur erweiterten Suche