Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
patrickr
Beiträge: 242
Registriert: Do 01 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen @ Köln
Kontaktdaten:

Re: Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Beitrag von patrickr » Fr 28 Dez, 2001 1:05 pm

HI Jonas<p>ich fin das ist rausgeschmissenes geld wenn du dir die ELV bank holst<p>
ich würde sagen wenn du dir ein paar schrittmotoren besorgst z.B. bei RPK Laser
um den laser auf seine Effekte zu leiten
dazu noch ein paar Spiegel und Gratings von Medialas oder HB-Laser
und dazu noch einen Poligonscanner
die bekommst du bei
Meilinglasertechnik
und wenn du noch etwas geld hast für 49,- DM eehhhmm 20 € [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] das Spiraloskop von ELV um Lisajous zu machen<p>ich würde sagen da kommst du billiger mit weg
wie mit der bank und es ist 100%ig kompatibel zu Späteren Laserequipment und der effekt ist auch das gleiche wenn nicht sogar noch besser, aber das liegt ja an die wie kreativ du bist<p>MfG
Patrick

Benutzeravatar
hotze
Beiträge: 135
Registriert: Di 24 Apr, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor (Selbstbau) Pangolin ScannerMax Compact 506,
Rot 642nm RD6 1W (RGB Lasersysteme) Grün 520nm 1W (Lightspace) Blau 445nm 1W (Selbstbau)

2x Venus RGB2700 (2016 - Low Noise Umbau) 3W. 2x Pangolin Disco Scan Linse auf den Sat's.
Software: Dynamics 3x Easylase LC USB
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Beitrag von hotze » Fr 28 Dez, 2001 1:32 pm

Na na,... so rausgeschmissen ist das aber nicht! Soweit ich weiß, bekommt man die Basisplatine inkl. Strahlschalter im Einzelteil Service schon unter 150€. Das ist ja wohl nicht teuer für 8 bzw. 16 Strahlpositionen und vier Motorausgänge die komfortabel über die Software oder das Mobile Handsteuergerät getrennt regelbar sind.
Der Strahlschalter funktioniert zudem auch im mehrstündigen Betrieb einwandfrei und hält exakt seine Positionen. (Diese Ansprache galt nur dem Hobby und Home Betrieb [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] )<p>Selbstverständlich spricht absolut nichts gegen die super Sachen von RPK Laser ganz klar.<p>Viel Freude beim basteln..

wusel
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Okt, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Beitrag von wusel » Fr 28 Dez, 2001 5:22 pm

Hi !<p>Ich habe auch die ELV-Laserbank. Für den Einstieg ist sie schon recht gut. Man bekommt ja wie gesagt auch einen Strahlschalter (im Original ohne All-Line Spiegel (reflektiert nur rot !)), sowie 4 regelbare Motorenausgänge, 2x Steuerspannung für 2 Laser (3V), 1x Scannertreiber für den ELV-Scanner, sowie einen Audioeingang für Taktgesteuerten Programmablauf.
Nachteil der ganzen Sache: Die Grundplatte ist halt nicht sooo groß, ist auch recht empfindlich gegen Verwindung.
Die Software [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] , naja, man kann halt die 8 speicherbaren Programme am Rechner bearbeiten, sowie die Effekte Manuell anwählen. Der Teil für den Scanner ist auch nicht gerade SUPER [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] Editieren/uploaden/laden/speichern, das war's an dieser Stelle (während eines Livebetriebs wohl unbrauchbar).
Vielleicht kennt ja einer das RS232 Protokoll für die ELV-Laserbank, dann würde ich auch eine neue Software schreiben. Hat jemand ?? [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <p>Bankbilder<p>Gruß
Wusel

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Re: Was empfehlt ihr für den Anfang ?

Beitrag von jonas » Fr 28 Dez, 2001 5:40 pm

Erstmal Danke für die schnellen Antworten.<p>Hat jemand von euch oder ein Bekanter/Freund eine Gebrauchte Anlage... egal ob ne Bank oder einen Scanner (wenn möglich mit Laser), sollte halt was taugen und 750 € bis max.1000€ nicht überschreiten.<p>Wenn jemand was gutes zu verkaufen hat oder jemand kennt der eine Anlage in dieser Art hat die er zu verkaufen hat meldet euch. THX

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Beitrag von jonas » Sa 29 Dez, 2001 12:19 am

Hi,<p>Ich hab bis jetzt die HeNe Laserröhre und den OpenLoop Scanner von ELV und würde mein neues Hobby gerne erweitern !<p>Was würdet ihr empfehlen und wo kann ich entsprechende Laser, Effekte und sonstiges Kaufen ?<p>Ich habe bei eBay gesehen das einer die Laserbank von ELV versteigert.
Hat das einen Sinn diese zu ersteigern ?<p>Im Vorraus schonmal danke für eure Hilfe.<p>MFG
Jonas<p>[ 28 December 2001: Message edited by: Jonas Leibinger ]<p>[ 28 December 2001: Message edited by: Jonas Leibinger ]</p>

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Was empfehlt ihr für den Anfang ???

Beitrag von random » So 30 Dez, 2001 10:05 pm

Hi,

wenn Du noch ein paar Tipps suchst, und n gutes Spiraloskop haben willst, dann gehe auf meine Page:

www.lasertechnix.de

Dort gibtz ne Anleitung zum Bau eines Lissajous - Effektscanner, sehr einfach zu bauen (Pläne liegen bei) und Soft zum Downloaden gibtz auch.
Die Soft läuft ohne DA über den Parallelport.

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste