Die Suche ergab 28 Treffer
- Fr 12 Dez, 2008 12:59 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kann diese Diode identifizieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4462
- Fr 12 Dez, 2008 12:38 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kann diese Diode identifizieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4462
Ich bau mir aus dem Brenner bzw den darin enthaltenen Bauteilen keine Laseranlage. Ich experimentiere eben gerne. Ausserdem hab ich solch eine Diode noch nie gesehen, möchte deshalb wissen was das Teil kann... Hat also nichts mit einem Showlaser oder dgl. zu tun...
Frag mich nur wofür ich mich hier ...
Frag mich nur wofür ich mich hier ...
- Mi 10 Dez, 2008 11:26 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kann diese Diode identifizieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4462
- Mi 10 Dez, 2008 10:00 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7 Samstag 13.12.08
- Antworten: 123
- Zugriffe: 38802
- Di 09 Dez, 2008 11:50 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kann diese Diode identifizieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4462
- Di 09 Dez, 2008 10:40 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kann diese Diode identifizieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4462
Wer kann diese Diode identifizieren?
Tach zusammen.
Nachdem ich gern bastel hab ich mal wieder geschlachtet... ein alter SCSI-CD-Brenner musste dran glauben.
Die Diode sieht aus als ob da mehrere in einem Gehäuse wären.
Insgesamt sind 12 Pin's dran. Ausserdem ist auf die Diode noch irendwas optisches aufgeklebt...
Kann mir jemand ...
Nachdem ich gern bastel hab ich mal wieder geschlachtet... ein alter SCSI-CD-Brenner musste dran glauben.
Die Diode sieht aus als ob da mehrere in einem Gehäuse wären.
Insgesamt sind 12 Pin's dran. Ausserdem ist auf die Diode noch irendwas optisches aufgeklebt...
Kann mir jemand ...
- Fr 28 Nov, 2008 7:35 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Support your DJ ! - Wichtig bitte lesen!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8828
- Fr 21 Nov, 2008 12:23 am
- Forum: Zubehör
- Thema: [Suche] Freak mit Leistungsmessgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6980
Naja, ich weis nicht wie weit meiner leuchtet... sollten angeblich 100mW mit 1,2mrad sein. Den ersten hab ich gleich mal wieder zurück geschickt,
hatte ca 4mrad und eine verrutsche Linse so dass der Strahl die Blende traf und eine ungewollte Reflektion hervorrief... Der jetzige scheint besser zu ...
hatte ca 4mrad und eine verrutsche Linse so dass der Strahl die Blende traf und eine ungewollte Reflektion hervorrief... Der jetzige scheint besser zu ...
- Fr 21 Nov, 2008 12:17 am
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7 Samstag 13.12.08
- Antworten: 123
- Zugriffe: 38802
Code: Alles auswählen
Gästeliste:
Essen - Nr - Name - Nick - Bringe mit
---------------------------------------------------------------------------------
B - 30 - Holger - do3mha - angeblichen 100mW DPSS grün zum messen, bzw wenn ichs schaffe nen ersten RGY-Proj.-Aufbau ;)
- Mi 19 Nov, 2008 10:25 am
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7 Samstag 13.12.08
- Antworten: 123
- Zugriffe: 38802
- Mi 19 Nov, 2008 10:02 am
- Forum: Zubehör
- Thema: [Suche] Freak mit Leistungsmessgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6980
- Di 18 Nov, 2008 4:42 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: [Suche] Freak mit Leistungsmessgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6980
- Di 18 Nov, 2008 1:48 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: [Suche] Freak mit Leistungsmessgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6980
[Suche] Freak mit Leistungsmessgerät
Hallo zusammen,
ich hab mir einen kleinen DPSS geholt und möchte wissen ober er wirklich die angegebene Leistung hergibt.
Gibt es vielleicht jemanden, möglichst in der Nähe von Ingolstadt, der ein Laser-Leistungsmessgerät hat?
Grüße
Holger
ich hab mir einen kleinen DPSS geholt und möchte wissen ober er wirklich die angegebene Leistung hergibt.
Gibt es vielleicht jemanden, möglichst in der Nähe von Ingolstadt, der ein Laser-Leistungsmessgerät hat?
Grüße
Holger
- Sa 25 Okt, 2008 4:09 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Unbekannter DPSS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4655
- Fr 24 Okt, 2008 11:11 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [INFO] eBay-Namen von Laserfreaks
- Antworten: 97
- Zugriffe: 122354
- Fr 24 Okt, 2008 3:35 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Unbekannter DPSS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4655
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Den DPSS sowie die roten LD's hab ich mit dem BlogDrive LD-Treiber betrieben. Maximal hab ich in den DPSS ca. 350 bis knapp 400mA gepumpt. Ich werd das Teil jetzt mal auseinanderbauen und versuchen den Kupferzylinder zu drehen. Mal schaun ob der dann ...
Den DPSS sowie die roten LD's hab ich mit dem BlogDrive LD-Treiber betrieben. Maximal hab ich in den DPSS ca. 350 bis knapp 400mA gepumpt. Ich werd das Teil jetzt mal auseinanderbauen und versuchen den Kupferzylinder zu drehen. Mal schaun ob der dann ...
- Do 23 Okt, 2008 11:55 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Unbekannter DPSS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4655
- Do 23 Okt, 2008 10:31 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Unbekannter DPSS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4655
Unbekannter DPSS
Hallo zusammen,
mein grüner HeNe ging leider kaputt (Röhrenbruch). Was liegt da näher als sich mal bei ebay umszusehen? Ich wurde fündig.
Ein 80mW DPSS für 70 Euronen. Das Teil tut sein Werk auch, nur leider gabs nur die Angabe "80mW".
Der Verkäufer meinte er habe das Teil mit ca 250mA betrieben ...
mein grüner HeNe ging leider kaputt (Röhrenbruch). Was liegt da näher als sich mal bei ebay umszusehen? Ich wurde fündig.
Ein 80mW DPSS für 70 Euronen. Das Teil tut sein Werk auch, nur leider gabs nur die Angabe "80mW".
Der Verkäufer meinte er habe das Teil mit ca 250mA betrieben ...
- Mi 22 Okt, 2008 8:24 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Welcher Scanner ist sinvoller/besser/etc.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4965
- Mi 22 Okt, 2008 6:22 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Welcher Scanner ist sinvoller/besser/etc.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4965
- Di 21 Okt, 2008 8:28 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Welcher Scanner ist sinvoller/besser/etc.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4965
Welcher Scanner ist sinvoller/besser/etc.
Ich habe mich endlich mal wieder dazu entschlossen das Thema Showlaser in Angriff zu nehmen (damals gabs noch viel mehr andere Interessen) und mir nen kleinen Projektor zu "basteln".
Damals (2006) hatte ich noch das "Scanlab SK 1010" Zeugs... Nachdem ich aber nie richtig damit arbeiten konnte (wegen ...
Damals (2006) hatte ich noch das "Scanlab SK 1010" Zeugs... Nachdem ich aber nie richtig damit arbeiten konnte (wegen ...
- So 26 Feb, 2006 1:38 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8743
- Sa 25 Feb, 2006 10:12 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8743
Du dürftest wohl der einzige sein, der mit einem grünen HeNe auf seiner Bank arbeitet
ich hätte gern einen Festkörperlaser bzw drei von den dingern (RGB halt)!! Der grüne zündet schon sehr schlecht mittlerweile..
...weil ich vielleicht der einzige mit Blau unter Popelscan bin
wie meinst du des ...
ich hätte gern einen Festkörperlaser bzw drei von den dingern (RGB halt)!! Der grüne zündet schon sehr schlecht mittlerweile..
...weil ich vielleicht der einzige mit Blau unter Popelscan bin
wie meinst du des ...
- Sa 25 Feb, 2006 2:53 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8743
@Gento:
das Problem mit den "Ausrutschern" im Bild hab ich jetzt beseitigen können. Das Problem war das Netzteil. Da dieses nicht bei dem restlichen hardware mit dabei war musste ich mir eben selbst eins bauen.
die siebung war zu schwach. zwei größere elkos beseitigten das problem dann.
@Lightfreak ...
das Problem mit den "Ausrutschern" im Bild hab ich jetzt beseitigen können. Das Problem war das Netzteil. Da dieses nicht bei dem restlichen hardware mit dabei war musste ich mir eben selbst eins bauen.
die siebung war zu schwach. zwei größere elkos beseitigten das problem dann.
@Lightfreak ...
- Fr 24 Feb, 2006 4:40 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DVD-Laser
- Antworten: 265
- Zugriffe: 155982
- Fr 24 Feb, 2006 2:27 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8743
So, mittlerweile bin ich wieder ein Stück weiter. Das Netzteil hab ich gebaut, wenn auch nur mit "fliegender Verdrahtung". Aber es tut seinen Dienst. (Schaltung is auf meiner HP zu sehen http://amateur-radio.dyndns.info/do3mha/laser )
Ein erstes Video wurde aufgenommen um mal zu demonstrieren was ...
Ein erstes Video wurde aufgenommen um mal zu demonstrieren was ...
- Do 23 Feb, 2006 11:19 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8743
guten Morgen zusammen!
Also: USB-Tastatur hab ich keine dran. Die Software läuft auf einem PIII-Laptop unter Win2k. NUR mit dem Teil und dieser config lässt sich der LPT korrekt mit der original-Soft ansprechen. Hab noch nen 486er/100MHZ laptop mit Win95 und nen Athlon XP 2400+ mit win2k aber auf ...
Also: USB-Tastatur hab ich keine dran. Die Software läuft auf einem PIII-Laptop unter Win2k. NUR mit dem Teil und dieser config lässt sich der LPT korrekt mit der original-Soft ansprechen. Hab noch nen 486er/100MHZ laptop mit Win95 und nen Athlon XP 2400+ mit win2k aber auf ...
- Do 23 Feb, 2006 3:52 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8743
Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
Tach zusammen. bisher bin ich bei meiner Suche nach Infos hier im Forum auf so gut wie nichts gestoßen deshalb versuch ich es mal mit einem eigenen posting...
Ich bin im Besitz eines Heeb-Inotec OM500 welches closedloop-scanner von Scanlab enthält (Typ S10.1). Aus diesen Teilen (und den ...
Ich bin im Besitz eines Heeb-Inotec OM500 welches closedloop-scanner von Scanlab enthält (Typ S10.1). Aus diesen Teilen (und den ...