Search found 18 matches

by hikke
Thu 24 Oct, 2024 8:49 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: 60W JPT M7 Galvo auf CNC XYZ Umbauen?
Replies: 8
Views: 1335

Re: 60W JPT M7 Galvo auf CNC XYZ Umbauen?



Nun habe ich leider keine Ahnung von Laser-Optik und brauche Unterstützung.
Also... was benötige ich, um den 1064nm Ausgangsstrahl am Kollimator des JPT (7mm Diameter) optimal zu fokussieren? Und wo bekomme ich diese Teile/Linsen her?



https://www.edmundoptics.de/f/1064nm-laser-line-coated ...
by hikke
Sat 12 Sep, 2020 11:46 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: Verkaufe: Laserleistungssensor Ophir 20A-SLT
Replies: 0
Views: 1428

Verkaufe: Laserleistungssensor Ophir 20A-SLT

Verkaufe: Laser Power Sensor

Hersteller: Ophir
Model: 20A-SLT
Responsivity: 0,42mV/W @1064nm
IMAG0046.jpg
IMAG0047.jpg
IMAG0049.jpg
Graph.png
by hikke
Tue 07 Jan, 2020 9:13 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Hey Coherent... Lass den Messkopf nicht hängen!
Replies: 8
Views: 5640

Re: Hey Coherent... Lass den Messkopf nicht hängen!

Death wrote: ↑
Sun 05 Jan, 2020 9:56 am
:D
Da wär der Messkopf etwas schwer für
Bei diesem Powermeter funktioniert es noch. :D
by hikke
Sat 04 Jan, 2020 10:50 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Hey Coherent... Lass den Messkopf nicht hängen!
Replies: 8
Views: 5640

Re: Hey Coherent... Lass den Messkopf nicht hängen!


Mein Coherentkopf hat die Grundlage von der Conrad "Dritte Hand" ( Nur den Fuß und das erste Gelenk )

klappt auch ganz gut und war preiswert :freak:


So wie das hier wäre auch praktisch.
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61hg-kUU4vL._AC_SL1200_.jpg

https://www.amazon.de/gp ...
by hikke
Wed 11 Dec, 2019 8:28 pm
Forum: Optik
Topic: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Replies: 25
Views: 69922

Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems

Hier ist noch ein Link zur Fokussierbarkeit eines Laserstrahls:

https://www.researchgate.net/post/The_m ... be_focused
by hikke
Mon 09 Dec, 2019 11:06 pm
Forum: Optik
Topic: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Replies: 25
Views: 69922

Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems


Müsste die Faser nicht eigentlich der Symmetrie des Strahls zuträglich sein? Ich meine mich daran erinnern zu können, in einem Artikel gelesen zu haben, dass durch die Faser die Fast- und die Slow-Axis wenn nicht komplett gleichgemacht, dann doch zumindest einander angenähert werden?!


Sehe ich ...
by hikke
Mon 09 Dec, 2019 10:55 pm
Forum: Optik
Topic: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Replies: 25
Views: 69922

Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems


Bezüglich der Faser gibt es bei mir auch noch einige Fragezeichen, der Hersteller des Lasersystems (FRLaserco) hält sich mit Informationen zur Faser bedeckt. Ich weiß weder, ob es eine Multi- oder Singlemode Faser ist, wie die Intensitätsverteilung und die Form des Laserstrahls nach der Faser ...
by hikke
Mon 09 Dec, 2019 10:50 pm
Forum: Optik
Topic: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Replies: 25
Views: 69922

Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems


Okay, also du hast d0' also mit der Formel für das Kepler-Fernrohr berechnet (d0'/d0 = f2/f1), das ist nachvollziehbar. An anderer Stelle stellt sich mir nun jedoch die Frage, warum ich nach meiner zweiten Linse einen kollimierten Strahl haben will (soweit ich gelesen habe, ist das bei dieser Art ...
by hikke
Sun 08 Dec, 2019 10:54 pm
Forum: Optik
Topic: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Replies: 25
Views: 69922

Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems


Mehrere Probleme jedoch:
Die Beugungsmaßzahl des Strahls aus der Faser berechne ich zu 624,05... Das erscheint mir recht hoch, zumal ein Gauß-Strahl ein M^2 von 1 hat. Was mache ich falsch?
Kenndaten Faser: NA=0,22, Kerndurchmesser=400 um
In einem Lehrbuch habe ich die Formel für den ...
by hikke
Sun 08 Dec, 2019 1:42 pm
Forum: Optik
Topic: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Replies: 25
Views: 69922

Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems

Hier sind ein paar Links zum Einlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlparameterprodukt
https://www.primes.de/de/strahldiagnose/formelsammlung.html
https://application.wiley-vch.de/berlin/journals/ltj/04-02/ltj_63_66.pdf
http://laz.htwm.de/3_forschung/80_photonik%20simulation/60 ...
by hikke
Tue 10 Sep, 2019 7:07 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Reparaturversuch: 20W gepulster Faserlaser
Replies: 10
Views: 11534

Re: Reparaturversuch: 20W gepulster Faserlaser


... bei den gepulsten Faserlasern brauchts unbedingt den Faraday-Isolator, der vorne am Kopf in dem "Würfel" drinsitzt -- ohne hauts dir beim ersten Schuß auf was reflektierensdes im Resonator alle Einkoppel-Stellen kaputt (solltest du den zum Laufen bekommen).


Ich glaube auf dem zweitem Bild ...
by hikke
Fri 06 Sep, 2019 10:30 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Powermeter
Replies: 5
Views: 3071

Re: Powermeter

Bei Ebay gibt es ein Sensor von Ophir für 190€ aus Frankreich.

Suche nach "Ophir OEM laser power meter"


https://www.ebay.de/itm/Ophir-OEM-laser ... SwzjFc2bfH
by hikke
Tue 23 Apr, 2019 10:23 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: Benötige Hilfe zur Laserwahl
Replies: 9
Views: 4917

Re: Benötige Hilfe zur Laserwahl


Hallo Laserfreaks!

Ich bin auf eure Erfahrungen angewiesen:

ich bin auf der Suche nach einem kompakten und simplen Lasersystem, welches folgende Spezifikationen aufweist:

Wellenlänge: entweder um 405 nm oder um 905 nm (roter und grüner Bereich sind "tabu")
PRR: um 50 kHz
Pulslänge: wenige ...

Go to advanced search