Hallo,
der Laser hatte für die Fotos ca. 30cm Abstand zum Gitter.
Wie schon gesagt der Strahl ohne Gitter bleibt auch im warmen Zustand TEM00, Satteliten oder sonst irgendwelche Unsauberkeiten werden auch nicht sichtbar. Ich werde mal meine Gitterkonstante mit einem HeNe bestimmen, und dann ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi 22 Mär, 2006 10:11 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Zweite Linie bei grünem DPSS LASER
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4202
- Mo 20 Mär, 2006 7:18 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Zweite Linie bei grünem DPSS LASER
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4202
- Fr 17 Mär, 2006 4:43 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Zweite Linie bei grünem DPSS LASER
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4202
- Do 16 Mär, 2006 10:06 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Zweite Linie bei grünem DPSS LASER
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4202
Zweite Linie bei grünem DPSS LASER
Hallo,
ich hab mir ein 5mW Dpss Modul zugelegt. Wenn ich den Beam durch ein Gitter schicke erscheinen zwei Linien (siehe Foto). Ist das Normal? Das Modul war mit 49€ das billigste das ich finden konnte, http://www.witchfire.net/shop_de.htm Ansonsten macht das Modul für den Preis einen Recht guten ...
ich hab mir ein 5mW Dpss Modul zugelegt. Wenn ich den Beam durch ein Gitter schicke erscheinen zwei Linien (siehe Foto). Ist das Normal? Das Modul war mit 49€ das billigste das ich finden konnte, http://www.witchfire.net/shop_de.htm Ansonsten macht das Modul für den Preis einen Recht guten ...
- Di 21 Feb, 2006 9:58 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: rubinlaser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3630
- So 19 Feb, 2006 10:17 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Kristallheizung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2566
Hallo,
schau doch mal hier :
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Da gibt es Schaltplan (http://elm-chan.org/works/vlp/ldtmp.png) und Firmware ( http://elm-chan.org/works/vlp/ldp.zip) zur Reglung eines Thermoelements.
Gruß Thomas
schau doch mal hier :
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Da gibt es Schaltplan (http://elm-chan.org/works/vlp/ldtmp.png) und Firmware ( http://elm-chan.org/works/vlp/ldp.zip) zur Reglung eines Thermoelements.
Gruß Thomas
- Do 16 Feb, 2006 12:31 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Lebensdauer grüner DPSS LASER
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5694
Lebensdauer grüner DPSS LASER
Hallo,
die Lebensdauer der grünen DPSS LASER wird ja meist (jedenfalls bei den billigen) mit 3000 bis 5000 Stunden angegeben.
Was stirbt den nach dieser Zeit, die Pumpdiode oder einer der Kristalle?
Gruß Thomas
die Lebensdauer der grünen DPSS LASER wird ja meist (jedenfalls bei den billigen) mit 3000 bis 5000 Stunden angegeben.
Was stirbt den nach dieser Zeit, die Pumpdiode oder einer der Kristalle?

Gruß Thomas
- Mo 13 Feb, 2006 9:20 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Belichter für Platinen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9187
- Mi 08 Feb, 2006 11:58 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Scanner
- Antworten: 47
- Zugriffe: 26906
Hallo Satrek,
tolle Leistung!!! Ich hab mich mal bei Supermagnete.de umgesehenen und hab nur einen Stabmförmigen (D=4mm, L=10mm) mit der richtigen Magnetisierungsrichtung (diametral, oder hab ich da das Prizip falsch verstanden) gefunden. Der hat aber kein Loch, hast du das Loch selbst gebohrt? Das ...
tolle Leistung!!! Ich hab mich mal bei Supermagnete.de umgesehenen und hab nur einen Stabmförmigen (D=4mm, L=10mm) mit der richtigen Magnetisierungsrichtung (diametral, oder hab ich da das Prizip falsch verstanden) gefunden. Der hat aber kein Loch, hast du das Loch selbst gebohrt? Das ...