Was muß ich beachten ?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
skirmisch01
Posts: 125
Joined: Sat 20 Oct, 2001 12:00 pm

Was muß ich beachten ?

Post by skirmisch01 » Tue 06 Aug, 2002 11:13 pm

Hallo, ich habe vor eine Lasershow in der Öffentlichkeit zu machen , was muß ich da beachten ? Meine Laser sind alle Klasse 2 Laser . Ein Rot ein grün und ein Orange. Muß ich das anmelden ? Gibt es da auch bestimmungen wegen der Show ? Muß ich das in einer Mindeshöhe aufhängen ? Darf der Laser ins Publikum strahlen ?

User avatar
lj-ab
Posts: 293
Joined: Tue 23 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Contact:

Re: Was muß ich beachten ?

Post by lj-ab » Wed 07 Aug, 2002 11:45 am


User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Was muß ich beachten ?

Post by ekkard » Wed 07 Aug, 2002 11:07 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von Skirmisch01:
<strong>Hallo, ich habe vor eine Lasershow in der Öffentlichkeit zu machen , was muß ich da beachten ? Meine Laser sind alle Klasse 2 Laser . Ein Rot ein grün und ein Orange. Muß ich das anmelden ? Gibt es da auch bestimmungen wegen der Show ? Muß ich das in einer Mindeshöhe aufhängen ? Darf der Laser ins Publikum strahlen ?</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Wenn die Laser nachgewiesenermaßen LaserKlasse 2 sind, ist keine Anmeldung erforderlich und keine Mindesthöhe. Über eine gewisse Distanz hinweg werden allerdings die Maximal zulässigen Bestrahlungswerte (MZB nach DIN EN 6ß825-1) überschritten, sonst wären's Laser der Klasse 1. Daher dürfen die Zuschauer nur zufällig, sprich weniger als 0,25s in 100 s, bestrahlt werden. Dies ist bei Laserklasse 2 i.a. der Fall, wenn der Strahl bewegt wird und die Show nicht allzu lange dauert.
Im Grunde sollten die Zuschauer nicht bewusst ihren Lidschluss-Reflex unterdrücken. Wild bewegte Tänzer sind i.d.R. weniger gefährdet als stille Genießer. Eine gute Idee ist auch eine Aufweitung des Strahles, so dass immer nur ein kleiner Teil der Strahlung ins Auge gehen kann.
Gruß
Ekkard
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

skirmisch01
Posts: 125
Joined: Sat 20 Oct, 2001 12:00 pm

Re: Was muß ich beachten ?

Post by skirmisch01 » Wed 07 Aug, 2002 11:55 pm

Ja Danke. Das ist mal eine gute Beschreibung. Noch eine Frage . Ich gehe mal davon aus das die Werte die auf den Lasern stehen Richtig sind , wenn dann doch was sein sollte Z.B Das sich ein Gast beschwert was soll ich dann machen ?

User avatar
lj-ab
Posts: 293
Joined: Tue 23 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Contact:

Re: Was muß ich beachten ?

Post by lj-ab » Thu 08 Aug, 2002 10:29 am

schau doch mal auf die neue Seite von HB !!

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Was muß ich beachten ?

Post by ekkard » Thu 08 Aug, 2002 9:51 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von Skirmisch01:
<strong>(...), wenn dann doch was sein sollte Z.B Das sich ein Gast beschwert was soll ich dann machen ?</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Dann würde ich mit dem Gast gemeinsam die Licht-Flecken an der Wand beobachten. Wenn die bereits blenden, dann wird's kritisch. Blenden sie nicht, dann ist die Strahlung meist unkritisch - jedenfalls unter den Bedingungen der Laserklasse 2. Das Kriterium ist im grünen Spektralbereich nicht ganz astrein, weil Grün sehr viel früher blendet. Aber damit liegst Du ja auf der "sicheren Seite".
A la long würde ich mir ein einfaches Messgerät anschaffen; besser als nichts ist das alle Mal.
Gruß
Ekkard
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

User avatar
lj-ab
Posts: 293
Joined: Tue 23 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Contact:

Re: Was muß ich beachten ?

Post by lj-ab » Fri 09 Aug, 2002 6:18 am

und was kostet son Messgerät ?

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Was muß ich beachten ?

Post by ekkard » Fri 09 Aug, 2002 10:50 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von LJ-AB:
<strong>und was kostet son Messgerät ?</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Die Dinger, die ich (dienstlich) kaufe, kosten um die 3000 EURO. Privat denke ich, mit < 500 EURO auszukommen.
Gruß
Ekkard
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest