Wo bleibt grün?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Wo bleibt grün?

Post by Hatschi » Sun 02 Jun, 2002 11:26 am

Halli Hallo

LD´s gibts mit rot und (leider noch teuer und kurzlebig) blau. Und wo bleibt das Spectrum dazwischen?

Hatschi

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Wo bleibt grün?

Post by jojo » Mon 03 Jun, 2002 3:24 pm

Quatsch! Die blaue Nichia war doch kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis jahrelanger Forschung. Der Grund, warum keine anderen Farben hergestellt werden (was bei hohem Aufwand durchaus machbar wäre) ist folgender:
Es existiert kein lohnenswerter Markt für solche LDs. Für die paar Showfuzzis Grün zu bauen, ist unrentabel. Die Leute sind nur am Einsatz an Datenspeichersystemen interessiert, und da gilt:
Je kurzwelliger, desto besser. Deshalb Fast-UV.
In ein paar Jahren wird man das Licht dieser Dioden eh nicht mehr sehen, weil UV-Licht.
Eventuell stellt Xerox noch seine grüne Diode mal her. Denn die sind an RGB-Belichtern interessiert.
Allerdings ist da der Markt lang nicht so groß wie bei Datenbrennern. Und da dauerts eben länger, wenn der Etat kleiner ist.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Wo bleibt grün?

Post by jojo » Fri 07 Jun, 2002 3:26 pm

Herr Nakamura hatte auch nichts anderes zu tun ;-)
Außerdem hat er auch die blaue LED mitentwickelt und daher schon etwas bessere Vorkenntnis.
Wie dem auch sei: Ein Display-Markt mit vielleicht ein paar Zehntausend Einheiten kann mit einem DVD- (oder ähnlichem) Markt mit zig-Millionen Stück pro Jahr nicht verglichen werden.
Hätte es die CD und DVD nicht gegeben, rote Dioden wären noch heute unbezahlbar.
Wieso eigentlich ist Schneider (Laserdisplay) pleite gegangen, wenn der Displaymarkt soo groß ist?
In der Wissenschaft und Medizin ist vor allem Grün interessant. Und da tuns DPSS ausreichend.
Außerdem sind da zum Teil höhere Leistungen gefragt. Das schaffen noch nicht mal rote Dioden.
Blau interessiert, außer einigen Bioanalytik-Menschen, keine [zensiert]! Leider.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 5 guests