Blanking oder PCAOM oder beides ?
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Blanking oder PCAOM oder beides ?
Hallo Leute,
wir sind gerade bei der Planung einer unserer Bank
wollen auch Scanning mit aufbauen.
Brauchen wir bei Verwendung eines PCAOM´s trotzdem noch Blanking oder nicht ?
Grüße
Mirko
wir sind gerade bei der Planung einer unserer Bank
wollen auch Scanning mit aufbauen.
Brauchen wir bei Verwendung eines PCAOM´s trotzdem noch Blanking oder nicht ?
Grüße
Mirko
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 15 Nov, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Berlin, De
- Kontaktdaten:
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
Kurz gesagt: Nein. Es gibt kein besseres, schnelleres, genaueres, weicheres Blanking als PCAOMs. <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Herzlich willkommen bei - www.laserlight.de
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
Hallo,
ich weiß nicht, auf welchem Wissensstand Ihr in Sachen Laser seid. Aber wenn Ihr öffentlich Show fahren wollt, schaut bitte erstmal ins Sicherheitsforum. Es gibt sehr strikte Vorschriften, die es zu beachten gilt, wenn man öffentliche Veranstaltungen machen möchte. Überlegt euch das gut, denn bei jedem Event ist u.a. eine TÜV-Abnahme fällig. Das heißt, daß Ihr bei eurer Kalkulation imense Zusatzkosten habt wenn Ihr ein Event plant. Wenn Ihr also bisher kleinere DJ Geschichten gemacht habt und jetzt ein bischen Laser dazu machen wollt, müßt Ihr ganz genau Überlegen ob Eure Kundschaft bereit ist je Event 1500€(nur ne Hausnummer) extra zu zahlen um ne Lasershow dabei zu haben.
Gruß
Simon
ich weiß nicht, auf welchem Wissensstand Ihr in Sachen Laser seid. Aber wenn Ihr öffentlich Show fahren wollt, schaut bitte erstmal ins Sicherheitsforum. Es gibt sehr strikte Vorschriften, die es zu beachten gilt, wenn man öffentliche Veranstaltungen machen möchte. Überlegt euch das gut, denn bei jedem Event ist u.a. eine TÜV-Abnahme fällig. Das heißt, daß Ihr bei eurer Kalkulation imense Zusatzkosten habt wenn Ihr ein Event plant. Wenn Ihr also bisher kleinere DJ Geschichten gemacht habt und jetzt ein bischen Laser dazu machen wollt, müßt Ihr ganz genau Überlegen ob Eure Kundschaft bereit ist je Event 1500€(nur ne Hausnummer) extra zu zahlen um ne Lasershow dabei zu haben.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
@Lightfreak
was hat bitte das mit meiner Frage zu tun ?
Oder geht es dabei um die Strahlenabschaltung der
durch das Save-Guard ?
Ich bitte um Erklärung!
Gruß
Mirko
was hat bitte das mit meiner Frage zu tun ?
Oder geht es dabei um die Strahlenabschaltung der
durch das Save-Guard ?
Ich bitte um Erklärung!
Gruß
Mirko
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 10 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Mittelelreidenbach
- Kontaktdaten:
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
Hi,
wenn ihr ein PCAOM benutzt, benötigt ihr kein Blanking mehr, da der PCAOM dies ja alles erledigt und zu den 1500€, kommt immer drauf an wie man eine Show fährt (als Gag, so ab und zu fahren ein paar Beams durch den Raum), wenn ohne TÜV Abnahme etwas passiert (Sehschäden von Zuschauern) muß man, immer noch selber mit dem Risiko die Party fahren. Für Schadenersatz muß man selber aufkommen. Aber dieses Thema ist in anderen Postings 10000000 mal durchgekaut worden und ich denke wir sind alle alt genug letzendlich solche Entscheidungen zu treffen.
Also bei PCAOM braucht ihr kein Blanking Galvo.
Gruß
Andy
wenn ihr ein PCAOM benutzt, benötigt ihr kein Blanking mehr, da der PCAOM dies ja alles erledigt und zu den 1500€, kommt immer drauf an wie man eine Show fährt (als Gag, so ab und zu fahren ein paar Beams durch den Raum), wenn ohne TÜV Abnahme etwas passiert (Sehschäden von Zuschauern) muß man, immer noch selber mit dem Risiko die Party fahren. Für Schadenersatz muß man selber aufkommen. Aber dieses Thema ist in anderen Postings 10000000 mal durchgekaut worden und ich denke wir sind alle alt genug letzendlich solche Entscheidungen zu treffen.
Also bei PCAOM braucht ihr kein Blanking Galvo.
Gruß
Andy
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
Danke für die Antworten!
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
Hallo,
das hat natürlich erstmal wenig mit Deiner Frage zu tun.
Da ich aber nicht weiß, wer Ihr seid, wie groß Ihr seid und welche Erfahrung Ihr auf dem Gebiet habt, wollte ich euch erstmal darauf hinweisen, daß man sich nicht so einfach mal nen Laser kauft und damit in der Welt rumfunzelt. So eine Anlage ist eine große Investition und es wäre einfach Schade für Euch, wenn Ihr eine Menge Geld irgendwo reinsteckt, was Ihr nicht mehr reinholen könnt weil Eure Zielgruppe nicht bereit ist die extra Kosten die entstehen zu bezahlen.
Ihr müßt die Anlage bei jedem Event vom TÜV abnehmen lassen und es muß zur Bedienung der Anlage ein ausgebildeter Laserschutzbeauftragter anwesend sein.
Und das Kostet einfach Geld.
Wenn Ihr bisher Events veranstalltet, die sich in der Größenordung 2000€ bewegen, sind Eure Kunden wahrscheinlich nicht bereit 1500€ extra oben drauf zu legen um ein bischen Laser dabei zu haben.
Ich wollte damit nicht sagen das Ihr das nicht könnt, oder das ich euch das nicht zutraue, aber man sollte eben immer im Hinterkopf behalten ob es sich auch lohnt.
Gruß
Simon
P.S.
Eure eigentliche Frage war mit der Antwort von Patrick schon völlig beantwortet.
das hat natürlich erstmal wenig mit Deiner Frage zu tun.
Da ich aber nicht weiß, wer Ihr seid, wie groß Ihr seid und welche Erfahrung Ihr auf dem Gebiet habt, wollte ich euch erstmal darauf hinweisen, daß man sich nicht so einfach mal nen Laser kauft und damit in der Welt rumfunzelt. So eine Anlage ist eine große Investition und es wäre einfach Schade für Euch, wenn Ihr eine Menge Geld irgendwo reinsteckt, was Ihr nicht mehr reinholen könnt weil Eure Zielgruppe nicht bereit ist die extra Kosten die entstehen zu bezahlen.
Ihr müßt die Anlage bei jedem Event vom TÜV abnehmen lassen und es muß zur Bedienung der Anlage ein ausgebildeter Laserschutzbeauftragter anwesend sein.
Und das Kostet einfach Geld.
Wenn Ihr bisher Events veranstalltet, die sich in der Größenordung 2000€ bewegen, sind Eure Kunden wahrscheinlich nicht bereit 1500€ extra oben drauf zu legen um ein bischen Laser dabei zu haben.
Ich wollte damit nicht sagen das Ihr das nicht könnt, oder das ich euch das nicht zutraue, aber man sollte eben immer im Hinterkopf behalten ob es sich auch lohnt.
Gruß
Simon
P.S.
Eure eigentliche Frage war mit der Antwort von Patrick schon völlig beantwortet.
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Blanking oder PCAOM oder beides ?
Zur Sicherheit ist ein PCAOM völlig ausreichen, da bei Stromabschaltung die gesammte Leistung im Wastestrahl ist.
Das ist auf Grund der ausbleibenden Brechung durch den Optoakustischen Effekt erklärbar, auf dessen Basis das PCAOM funktioniert.
Der TÜV sagt eindeutig absolut sicher!
Wer eine Anlage fährt, deren Mietung für ein Event 1500€ kostet sollte so was aber schon wissen. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Gruß Stefan
Das ist auf Grund der ausbleibenden Brechung durch den Optoakustischen Effekt erklärbar, auf dessen Basis das PCAOM funktioniert.
Der TÜV sagt eindeutig absolut sicher!
Wer eine Anlage fährt, deren Mietung für ein Event 1500€ kostet sollte so was aber schon wissen. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste