Hi,
kann mir einer sagen, wie ich meine Galvos GS Z 1985 (irgendwie veränderte GS 325, closed loop) mit eigenen Treibern anschliessen kann ?
Die Dinger machen bei ca. 110Hz Schluss, wenn ich mit nem Funktionsgenerator rangeh.
Im Moment verwende ich die Dinger mit den Treiberplatinen, die dabei waren (Je ein Galvo mit Platine stammen aus einem alten Fujii - Kopierer).
Ich habe den Verdacht, dass die Galvos eventuell mehr können, als die Treiber bieten (dass ev. die Grenzfrequenz des Treibers auf die Aufgaben im Kopierer abgestimmt sind)
a) Wie schliesst man so ein Ding "Open Loop" an ??
b) Wie funktionieren im Prinzip die Schaltungen, die die Rückmeldung für die Korrektur nutzen ??
Wird das so gemacht wie bei Verstärkern, dass das Signal einfach mit 180Grad Phasendrehung dem Eingangssignal aufgemischt wird ??
Wer kann mir zu a) und b) (prinzip-)schaltungsvorschläge geben ??
Gruß,
-tdb
Galvos anschliessen
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Galvos anschliessen
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Galvos anschliessen
Hi Thorstendb,
Schaltungen kann ich Dir nicht geben,
ich verdiene mein Brot damit. Der Anschluss-
plan nützt Dir auch nicht viel wenn Du keine
Erfahrungen mit Regelungen hast, dann wird
es nicht schneller als die Dinger die Du
schon hast.
Die Resonanzfrequenz sagt nicht viel über die
closed Loop Leistung aus. Ich drehe die G831PD,
so heissen die richtig, bis auf 10 kpps ILDA
hoch.
grüsse
Rolf
www.rpklaser.de
Schaltungen kann ich Dir nicht geben,
ich verdiene mein Brot damit. Der Anschluss-
plan nützt Dir auch nicht viel wenn Du keine
Erfahrungen mit Regelungen hast, dann wird
es nicht schneller als die Dinger die Du
schon hast.
Die Resonanzfrequenz sagt nicht viel über die
closed Loop Leistung aus. Ich drehe die G831PD,
so heissen die richtig, bis auf 10 kpps ILDA
hoch.
grüsse
Rolf
www.rpklaser.de
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Galvos anschliessen
Hi Rolf,
bist du sicher das meine alten Galvos (siehe www.lasertechnix.de unter Bilder, dann unter erstes Foto) quasi G831PD sind ??
...mit der Frequenz: 110Hz sind nicht die Resonanzfrequenz, sondern im Verbund mit den Treibern so ca. die obere Grenzfrequenz (da wird das Muster kleiner
Die machen doch keine 10kpps, oder doch ??
Gruß,
thorsten
bist du sicher das meine alten Galvos (siehe www.lasertechnix.de unter Bilder, dann unter erstes Foto) quasi G831PD sind ??
...mit der Frequenz: 110Hz sind nicht die Resonanzfrequenz, sondern im Verbund mit den Treibern so ca. die obere Grenzfrequenz (da wird das Muster kleiner

Die machen doch keine 10kpps, oder doch ??
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Galvos anschliessen
- Nachtrag:
Eine Frau bei GSI Lumonics meinte, sie sei bereits 10 Jahre bei der Firma, kennt die Dinger aber nicht.
Sie hat mal nachgeforscht, und meint, die GS Z 1985 wären veränderte G325 oder ähnlich...
Eine Frau bei GSI Lumonics meinte, sie sei bereits 10 Jahre bei der Firma, kennt die Dinger aber nicht.
Sie hat mal nachgeforscht, und meint, die GS Z 1985 wären veränderte G325 oder ähnlich...
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Galvos anschliessen
Hi Thorstendb,
10kpps ILDA klar warum nicht ???
Beim OpenLoop gibt es zwar eine
Resonanz, die werden aber viel schneller.
Die pps ILDA sind ja nicht nut 10000 punkte
pro sekunde.
Die Bez. G831PC stammt von GSI, ich habe
lange gebraucht um dort den richtigen Mann
an die strippe zu bekommen.
Die Z.... sind Kundenspez. Galvos, basieren
auf G3XX aber mit vergossener Osillator-pcb,
ausserdem eine andere Osz.schaltung.
grüsse
Rolf
10kpps ILDA klar warum nicht ???
Beim OpenLoop gibt es zwar eine
Resonanz, die werden aber viel schneller.
Die pps ILDA sind ja nicht nut 10000 punkte
pro sekunde.
Die Bez. G831PC stammt von GSI, ich habe
lange gebraucht um dort den richtigen Mann
an die strippe zu bekommen.
Die Z.... sind Kundenspez. Galvos, basieren
auf G3XX aber mit vergossener Osillator-pcb,
ausserdem eine andere Osz.schaltung.
grüsse
Rolf
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest