ALC60

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
phoeniman
Beiträge: 134
Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000
Wohnort: Lippstadt

ALC60

Beitrag von phoeniman » So 06 Jan, 2002 11:13 pm

nabend!

was muss man für einen ALC60 Anlegen komplett mit netzteil und alles was dazu gehört <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: ALC60

Beitrag von gento » So 06 Jan, 2002 11:18 pm

Bei Händlern so klomplett ab 1750M ca 50 mW.

Grüße Gento
Bild

Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Re: ALC60

Beitrag von lysergking » Mo 07 Jan, 2002 2:02 pm

Ein wenig Eigenwerbung <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1318454466
Kai ;-)

gerold römer
Beiträge: 14
Registriert: So 23 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Herzogenaurach

Re: ALC60

Beitrag von gerold römer » Mo 07 Jan, 2002 10:49 pm

Ich hab für meien vor fünf Jahren 2000DM bezahlt. Da war sogar die Original ALC Goldbox dabei <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
[url=http://www.rls-showlasersysteme.de<br]www.rls-showlasersysteme.de<br[/url] /]info@rls-showlasersysteme.de

engholm
Beiträge: 9
Registriert: Do 27 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: ALC60

Beitrag von engholm » Mi 09 Jan, 2002 5:54 pm

Ich habe so 1500DM gezahlt mit Merlin-NT (110mW bei 9A).

Gruß

Björn

hans
Beiträge: 2
Registriert: Do 10 Jan, 2002 12:00 pm

Re: ALC60

Beitrag von hans » Do 10 Jan, 2002 6:28 pm

Hat man eurer Meinung nach ne Chance, nen dauerhaft lauffähigen Laser (Kühlung, Stabilität) hinzubekommen, wenn man nur eine Röhre des ALC60 herbekommt.
Technisch bin ich natürlcih nicht der letzte Mensch, sonst würde ich das garnicht erst versuchen, also das Netzteil würde ich wahrsch. noch hinbekommen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: ALC60

Beitrag von gento » Do 10 Jan, 2002 9:51 pm

@Hans,

Vergess die Sache besser.
Die Röhre bei Ebay ist sowieso schlechtweg ein Witz bei dem Preis.
Z.Z liegt der Kurs 50mW Kopf komplett und funktionsfähig bei ca 400-500 DM.

Grüße Gento
Bild

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: ALC60

Beitrag von ralf-k » Do 10 Jan, 2002 10:13 pm

Hi!

Also ich würde sagen es ist machbar, aber man muß sich ja noch die Optik kaufen, Also zu teuer.
Ich habe auch mal eine ersteigert, aber für ca. 90DM. Ach ja ist die Spannung von 101V bei 5A eigentlich gut??? Ich habe bei 5A so ca. 95V.

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: ALC60

Beitrag von lemming » Do 10 Jan, 2002 11:39 pm

Hi Ralf,

101V bei 5V hört sich stark nach Überdruck an. Interessant ist die Spannung bei ca. 10A. Sollte dann im Idealfall bei 105-108V liegen. Die 95V hören sich da schon besser an.

Pauschal kann man das aber wohl nicht sagen, denn ich habe letztens einen Kopf unter den Fingern gehabt, den ich trotz Beamwalk und Optiken reinigen nicht über 40mW (bei 10A) bekommen hab. Von der Spannung her war er relativ ausgeprägt im Überdruck (weiß nicht mehr genau. IMHO so 112V bei 10A). Von der Intensitätsverteilung der Linien war er allerdings, ähnlich wie meiner, stark blau, also im Unterdruck.

Sieht also so aus, als ob Über- und Unterdruck coexistieren können. Was meint Ihr?

cu, Götz

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ALC60

Beitrag von richardk » Do 10 Jan, 2002 11:57 pm

Meine Meinung an alle die ALC60x im Überdruck haben...

Spannung Messen bei 10 Amp's Aufschreiben dann
8 Amp's Duerbetrieb mit ausreichend Lüftung "ink. Netzteil + Trafo" (damit nichts Feuerfängt" mind. 20 Stunden! dan 10 Amp's und Messen.

Desweiteren zur Pflege mind. 1x im Monat auf 8 Amp's 1 Stunde Braten lassen. Zum Thema Programierpause = 5 Amp's Standby egal obe 2 Stunden ist auf jeden fall besser als an und abschalten....

Für alle die nur 50mW rausbekommen = Optik säubern, Schetzeisen bauen und Beamwalk, Röhrendruck über Spannung kontrolieren, Unterdruck neu füllen statt weiter betreiben und zu guter letzt ev. mal Optiken drehen um moglichem eingebranntem Schmutz oder kratzern auszuweichen (Beamwalk)....

Sooo... Das währe mein Kommentar...

PS. Nicht aufgeben und die Geduld verlieren und vorallem nicht aus Zeitmangel PFUSCHEN !!!!!
(eigene Erfahrung 9mm Bohrer in ELV Scanner)

schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK

hans
Beiträge: 2
Registriert: Do 10 Jan, 2002 12:00 pm

Re: ALC60

Beitrag von hans » Fr 11 Jan, 2002 1:59 pm

Okay Danke, dann werd ich mich nach nem kompletten Kopf umsehen und das mit der Röhre bleiben lassen.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast