Frage zu KTP (DPSS)

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
engholm
Beiträge: 9
Registriert: Do 27 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Frage zu KTP (DPSS)

Beitrag von engholm » Sa 05 Jan, 2002 7:27 am

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie so ein KTP arbeitet. Normal ist ja 1064nm rein und 532nm raus. Aber muß das so sein ?
Würden auch andere Wellenlämgen verdoppelt oder ist der KTP nur auf einer Wellenlänge resonant ?

Gruß

Björn

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Frage zu KTP (DPSS)

Beitrag von wler » Sa 05 Jan, 2002 11:00 pm

Hi !
Resonant ist der gewiss nicht, denn es ist einfach Frequenzverdoppelung mittels nichtlinearer Effekte.
Aber ia hat man dann noch anti-reflex Beschichtungen drauf, die dann schon eher frequenzabhaengig sind.
Es gibt aber auch parametrische Oszillatoren, die auf aehnlichen nichtlinearen Kristallen basieren, die man sogar kontinuierlich durchstimmen kann.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Frage zu KTP (DPSS)

Beitrag von jojo » So 06 Jan, 2002 11:50 am

KTP funktioniert zur Frequenzverdopplung bis hinab zu ca. 500nm resultierender Wellenlänge. Darunter müssen andere Materialien z.B. LBO, BBO oder KNBO3 her. Ein KTP muss passend zur Wellenlänge geschnitten sein, d.h. sein Kristallgitter muss im richtigen Winkel zum einfallenden Strahl liegen. Bei 1064/532nm sind dies ca. 23 Grad, damit die "Phasematching-Bedingung" erfüllt ist. Deshalb eignet sich Standard-KTP, mal abgesehen vom Coating, kaum für andere Wellenlängen.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste