kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
target
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30 Sep, 2024 6:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja mehrere

kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Beitrag von target » So 25 Mai, 2025 11:05 am

Brauche für meinen "Partykeller" ca 100x60m, einen etwas größeren Projektor und habe zwei Optionen
Beide Projektoren haben identische Werte bis auf Blau. Hier habe ich einmal 450+465 und einmal nur die 450 nm
zur Auswahl, was ist hier der Vor bzw. der Nachteil ?

target
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30 Sep, 2024 6:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja mehrere

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Beitrag von target » So 25 Mai, 2025 8:45 pm

ok beantworte das jetzt selbst... 450 nm:
450 nm stellt das Ende des blauen Spektrums dar und wird daher als intensiveres, dunkleres Blau empfunden, wie ein dunkles Indigo oder ein Violett-Blau.
465 nm:
465 nm liegt näher an der Mitte des blauen Spektrums und wird daher als helleres, blasseres Blau wahrgenommen, wie ein leuchtendes, leichtes Blau oder Türkis.

kann ich sowieso im Projektor abgleichen, sind brandneue Digitaltreiber aus 2025 und kein Billigkram... bleibe dann bei 450

alicent
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22 Feb, 2025 7:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bystronic

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Beitrag von alicent » Mo 16 Jun, 2025 3:23 am

target hat geschrieben: ↑
So 25 Mai, 2025 8:45 pm
ok beantworte das jetzt selbst... 450 nm:
450 nm stellt das Ende des blauen Spektrums dar und wird daher als intensiveres, dunkleres Blau empfunden, wie ein dunkles Indigo oder ein Violett-Blau.
465 nm:
465 nm liegt näher an der Mitte des blauen Spektrums und wird daher als helleres, blasseres Blau wahrgenommen, wie ein leuchtendes, leichtes Blau oder Türkis.

kann ich sowieso im Projektor abgleichen, sind brandneue Digitaltreiber aus 2025 und kein Billigkram...Agario bleibe dann bei 450
Gibt es visuelle Unterschiede im Farberlebnis zwischen 450 nm und 465 nm, die in modernen Projektoren mit Digitaltreibern aus 2025 ĂĽberhaupt noch relevant sind?

Benutzeravatar
Flatlinersholger
Beiträge: 211
Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 11Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter
Wohnort: 46149 Oberhausen

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Beitrag von Flatlinersholger » Di 17 Jun, 2025 12:30 pm

Naja, die 450nm sind halt das intensivere Blau, werden aber dafĂĽr bei gleicher Leistung vom Auge als dunkler empfunden.
Beste GrĂĽĂźe,
Holger

Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht :lol:

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Beitrag von nohoe » Di 24 Jun, 2025 8:15 pm

Hallo
Vor vielen Jahren haben wir mal1600 Euro für 473nm blaue DPSS Laser ausgegeben.Damals sahe die Wellenlänge sogar blau für uns aus. Erste reine Dioden waren vor den Laserbeamer unbezahlbar. Daher haben wir auch 405nm Dioden getestet.
Michfarben mit grĂĽn und rot waren interessant.Die erten blauen 454nm Dioden erschienen uns zuerst blau mit Rotstich da die roten Rezeptoren im Auge angeregt wurden.Kameras waren von den Sensoren dem menschlichen Auge nachempfunden weshalb Aufnahmen dieser Sioden Magenta auf Nikon Kameras aussahen.Das Auge passt sich aber im laufe der Zeit an. Der Rotstich verschwand. 473er blau sah tĂĽrkis aus.465er
blau wird aber von den Meisten als das schönste Blau bezeichnet.Man nennt es auch Königsblau. Es ligt aber immer noch im Auge des Betrachters.Ich habe von den Anfängen bis jetzt bestimmt über 20 Verschiedene Blaulösunden mit ebenso viele Dichro und Strahlformungen gemacht in den letzten 20 Jahren.Meinen ersten RGB Projektor habe ich mit Halbwissen 2005 gebaut.Ich habe Alles für einen3.5 Watt Selbstbau RGB Laserherumliegen. Dafür ist 465er Blau vorgesehen.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

target
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30 Sep, 2024 6:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja mehrere

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Beitrag von target » Do 26 Jun, 2025 8:37 am

... hab mich für die 450er entschieden und ja... Die neuen digital "Dinger" machen schon gut Alarm... Könnte noch ne Schippe mehr haben (runterdimmen geht tadellos) hab also ne Nummer größer geordert...
Hier mal n kleiner Test :)
https://www.youtube.com/watch?v=bZHCq-wCZFA

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste