Colorbox

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
<UN>

Colorbox

Beitrag von <UN> » Di 29 Mai, 2001 1:20 pm

Hallo,<BR>hab bei ebay eine colorbox gesehen :<BR><A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1240986719" TARGET=_blank>http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... </A><P>Mal ne Frage : wie schließt man so'n ding an die hardware an z.b. Qm 32 von pango ? wie sieht's mit Scanner aus ; gibt's da probleme ?????? Was haltet ihr von diesem angebot ; billig, oder billigschrott ?<BR>Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen colorbox und pcaom ?<BR>Gruß<P>UN

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Colorbox

Beitrag von rolf » Di 29 Mai, 2001 2:10 pm

Hi,<P>Das die ganz alte Box von Tarm, die<BR>hatten auch mal welche mit OpenLoop<BR>Galvos.<BR>Damit kannste nur die Grafik ganz<BR>eine Farbe geben, kein Farbwechsel<BR>exakt in der Grafik.<BR>Diese Box ist auch mehr für die opt.<BR>Bank also Strahlen und Gitter gedacht.<P>grüsse<P>Rolf

<flo@work>

Re: Colorbox

Beitrag von <flo@work> » Di 29 Mai, 2001 2:22 pm

PCAOM ist ein kristall, der mit HF angeregt wird, und colorbix ist mit schrittmotoren. Hab auch eine mit Keiser Openloop Galvos. Ist brauchbar für ein Blanking als Sicherheitsschalter für Argon. Und als Farbumschalter, aber auf einfache Weise. Ansteuerung ist sicher via 0-10V ansprechbar, das heisst, dass du jede Farbe einer bestimmten Spannung zuteilst. Magenta zb. 2V, Cyan 4Volt.. bla bla bla...<P>Je nach Software...<P>Gruss Flo

snatchy
Beiträge: 33
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen ( Köln)
Kontaktdaten:

Re: Colorbox

Beitrag von snatchy » Di 29 Mai, 2001 7:20 pm

Hallo<BR>Also das man die so einfach ansteuern kann bezweifel ich!<BR>habt ihr die fotos schon gesehen?<BR>auf dem ganz rechten foto ist unschwer zu erkennen das die Pins von dem 9 Pol D-Sub stecker den motoren alle einzelnt zugeordnet sind. und eine spur von elektronik findet man auch nicht.<BR>daher glaube ich eher das man noch einen passenden Treiber für die BOX brauch<P><BR>Gruß<BR>Patrick

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Colorbox

Beitrag von thomas » Di 29 Mai, 2001 7:39 pm

Da der Stecker nur 5 Pole hat und 6 Drehmagneten drin sind, sollte schon irgend eine Ansteuerung eingebaut sein. Müßte man mal nachfragen. Der jetzige Preis dürfte aber schon noch unter dem Materialpreis der Bauteile liegen.<P>Grüße.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Colorbox

Beitrag von funkydoctor » Di 29 Mai, 2001 7:45 pm

Hallo Leute,<P>Snatchy hat Recht. Zu dieser Color-Box gibt es normalerweise eine extra Kiste mit Treibern. Was da genau drin von statten geht weis ich nicht. Aber ohne diese Treiber geht´s nicht.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!

<UN>

Re: Colorbox

Beitrag von <UN> » Di 29 Mai, 2001 7:52 pm

Hallo,<BR>danke nochmal für die antworten. des ding hol ich mir mit sicherheit nicht ! was soll man damit schon anfangen ? Was muss man denn so für ein ganz einfaches pcaom hinlegen ( farben : rot, grün, blau, gelb wär auch nicht schlecht ) ? Ach ja für argonlaser ( für weißlicht reicht das geld nicht [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] ) Sollte man da was neues kaufen, oder tut 's da auch was gebrauchtes ?<P>Gruß<P>UN

lasermax
Beiträge: 100
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Colorbox

Beitrag von lasermax » Di 29 Mai, 2001 8:59 pm

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Lichtarbeiter hat doch alles beschrieben. 6 Drehmagneter mit 100% ED. Also +12V (60mA oder so) auf PIN 1 oder 2 oder ... 6 und Masse an Pin 9. Dann schwenkt der Drehmagnet in den Strahlengang. Als Ansteuerung reicht also ein Transistor. Aber schnell ist das nicht. Nur eine Farbe zur Zeit. Macht bei Bankeffekten Sinn, bei Scanning nur eine Farbe zur Zeit. - Aber warum ist das Mindestgebot der Neupreis?

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Colorbox

Beitrag von penner » Di 29 Mai, 2001 9:14 pm

Soweit ich das lese ist das Mindestgebot der Neupreis des schwarz eloxierten Alugehäuses. Die sind verdammt teuer.<P>Gruß: Stefan

<FST-Laser>

Re: Colorbox

Beitrag von <FST-Laser> » Mi 30 Mai, 2001 6:42 pm

Hallo,<P>Denke auch das mit dem Neupreis der "Alukasten" gemeint ist. Für die optische Bank ist das Teil noch nicht schlecht.<P>Zu UN:<BR>Wenn du nur Argon hast wirst du nicht viel Farbauswahl haben, Blau, Grün, und beides zusammen.<P>Gruß Flo [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]

libo
Beiträge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Re: Colorbox

Beitrag von libo » Mi 30 Mai, 2001 9:13 pm

hi, das hat mit DENKEN nix zu tun, das STEHT da einfach: ZITAT:"Das Gehäuse kostet NEU soviel wie der Startpreis"ZITAT ENDE

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste