635nm mit Argon mischen!

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
<flo>

635nm mit Argon mischen!

Post by <flo> » Tue 03 Apr, 2001 10:38 pm

Hy freax!!<P>ich weiss, das thema wurde schon öfters besprochen, aber wie kriegen einige von euch es fertig die beiden beams von den beiden Laser wirklich schön parallel zusammen zu führen?? Den roten hab ich jetzt mit einem nicht feineinstellbaren spiegelhalter inkl dichro rot in den argon beam geführt. nur lässt sich das ganz schlecht einstellen... naja, eine möglichkeit wäre, einen fein einstellbaren gleich nach dem output vom 635nm anzubringen.. vielleicht gibts ja geschicktere methoden..<P>Danke für die Tips<P>gruss flo alias LSS<BR> lss@dplanet.ch <BR><A HREF="http://www.lasershow.ch.vu" TARGET=_blank>Laser & Sound System</A> [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: 635nm mit Argon mischen!

Post by gunnar » Wed 04 Apr, 2001 12:30 am

Hallo Flo,<P>ich gehöre zu den stolzten Besitzern eines Tandem (ALC60 + He/Ne). Ich habe hier mal eine Skizze meines Aufbaus eingefügt: Image <BR>Du kommst um mindestens zwei fein einstellbare Halter nicht herum (ich habe auch in den sauren Apfel gebissen...), sonst wird das Einstellen zum Glücksspiel und die einmal gefundene optimale Position bleibt nicht lange, glaub mir!<P>Zum Einstellen selber: Ich gleiche erste einmal das Nearfield ab, d.h. daß auf dem Dicro die beiden Laserstarhlen sich in einem Punkt treffen, bzw direkt am Ausgang. Das klappt meist sehr schnell.<BR>Dann Klebt man sich am besten ein Blatt weisses Papier in 5 Meter Entfernung an die Wand, auf den Output fallen läßt (je weiter der Schirm entfernt ist, desto genauer, aber auch fummliger wird die Einstellung). Jetzt nimmt man sein Fernglas zur Hand und beobachtet wie sich die Punkte treffen (hehe, das tun die bestimmt nicht auf Anhieb, aber dafür hat man ja die einstellbaren Spiegel, oder? ich sagt doch, daß man die braucht :-)<BR>Die Feinabstimmung nehme ich am Dichro vor, allerdings muß man auch immer wieder überprüfen, ob sich die Strahlen dann auch noch im Nearfield überlagern, man stellt also immer abwechselnd mal nah, mal fern ein, bis alles passt.<BR>Lass Dich am Anfang nicht entmutigen, das dauert etwas (wie das erstmalige Einstellen eines Laserresonators :-) aber wenn das ersteinmal funktioniert hat man ziemlich billig Weisslicht...<P>gunnaR<P>P. S. hat jemand billig ein 6-8 Kanal PCAOM zu verkaufen? Ich will statt Weiss jetzt auch bunt!

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest