Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei die Lasersicherheit fĂŒr eine RGB - Laserprojektionseinheit zu bestimmen und hab da ein paar Schwierigkeiten.
Hier die genauen Daten:
Diese Lasereinheit besteht aus 3 Dioden (rot, blau und grĂŒn), sowie einer Zylinderblende mit einer Brennweite von 100 mm. Die Projektion wird mit einem Mikrospiegel (1mm Durchmesser) erstellt. Die Dioden werden mit einer Schaltfrequenz von 1.000.000 Hz angesteuert.
Was vielleicht noch wichtig ist: Die Projektion wird auf den Boden projiziert und hat dabei einer GröĂe zwischen 1m^2 und 20m^2.
Rote Diode: Leistung: 0,5 W; WellenlĂ€nge: 638 nm; Strahl-Divergenz Îâ„ FWHM: 36°; Strahl-Divergenz ÎII FWHM: 6°
GrĂŒne Diode: Leistung: 0,15 W; WellenlĂ€nge 520 nm; Strahl-Divergenz Îâ„ FWHM: 23°; Strahl-Divergenz ÎII FWHM: 7°
Blaue Diode: Leistung: 1,6 W; WellenlĂ€nge 480 nm; Strahl-Divergenz Îâ„ FWHM: 23°; Strahl-Divergenz ÎII FWHM: 7°
Die Divergenz nach dem Mikrospiegel ist leider nicht bekannt und kann auch nicht bestimmt werden. Deshalb wird fĂŒr alpha=1 angenommen.
Meine Berechnungen:
1. Da die Exposition bei einem einzelnen Impuls nicht gröĂer ist als bei einer Impulsgruppe, wird der Expositionsgrenzwert eines Einzelimpulses nicht bestimmt.
2. Bei der Bestimmung der Expositionsgrenzwerte fĂŒr eine Impulsgruppe bin ich folgendermaĂen vorgegangen:
Die Grenzwerte fĂŒr den Zeitraum 10-100s sind:
Photochemische Grenzwerte fĂŒr blaue und grĂŒne Diode: 100 Jm^2
Thermische Grenzwerte fĂŒr alle 3 Dioden: 10 W/m^2
Da eine AdditivitÀt vorliegt gilt folgende Bedingung:
â Eλi/E_(EWG,λi) â€1
Jetzt habe ich mir gedacht, ich teste die Bedingung fĂŒr mehrere Expositionszeiten zwischen 10 und 100 s und bekomme somit die maximale Expositionszeit raus. In der Formel wird die Leistung der einzelnen Diode zum Grenzwert bestimmt.
Bestimmung der Bedingung 10 Sekunden (rot+blau+grĂŒn)
Â
0,5/10+1,6/10+0,15/10â€1
Â
= 0,225 â€1
Â
FĂŒr 50 Sekunden
Â
0,5/10+1,6/2+0,15/10â€1
= 0,865 â€1
FĂŒr 100 s
0,5/10+1,6/1+0,15/10â€1
= 1,665 â„1
Jetzt meine Fragen:
1. Kann die maximale Expositionsdauer so bestimmt werden?
2. Bis zu welchem Abstand zÀhlt dann die Lasersicherheit?
3. Eine Aufweitung des Strahls hat hier ja weniger Sinn, da diese keine Auswirkung auf die Photochemischen Grenzwerte hat oder?
Ich hoffe, ihr könnt meine Gedanken nachvollziehen und mir weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal.
Lasersicherheit einer RGB - Laserprojektionseinheit
Moderator: ekkard
-
- BeitrÀge: 1071
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: COÂČ Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Lasersicherheit einer RGB - Laserprojektionseinheit
Hallo EasyLaser,
wie wĂŒrdest du das finden, wenn dein neuer Nachbar bei dir anklingelt, sich nicht vorstellt und sofort nach Salz und Senf fragt.
Ich denke mal, du wĂŒrdest KopfschĂŒttelnd die TĂŒr sofort zumachen.
GruĂ
Michael
wie wĂŒrdest du das finden, wenn dein neuer Nachbar bei dir anklingelt, sich nicht vorstellt und sofort nach Salz und Senf fragt.
Ich denke mal, du wĂŒrdest KopfschĂŒttelnd die TĂŒr sofort zumachen.

GruĂ
Michael
-
- BeitrÀge: 3
- Registriert: Mi 02 Sep, 2020 2:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Re: Lasersicherheit einer RGB - Laserprojektionseinheit
Hallo Michael,
danke fĂŒr deine freundliche Antwort
Hier als ErgĂ€nzung zu meinem Beitrag: Ich studiere Maschinenbau im Master in Hannover. Zur Zeit schreibe ich an meiner Masterarbeit ĂŒber eine Laserprojektionseinheit, bin aber Neuling im Laser-Bereich. Ich hoffe auf einen netten Austausch mit Euch.
Viele GrĂŒĂe
Isabell
danke fĂŒr deine freundliche Antwort

Hier als ErgĂ€nzung zu meinem Beitrag: Ich studiere Maschinenbau im Master in Hannover. Zur Zeit schreibe ich an meiner Masterarbeit ĂŒber eine Laserprojektionseinheit, bin aber Neuling im Laser-Bereich. Ich hoffe auf einen netten Austausch mit Euch.
Viele GrĂŒĂe
Isabell
- vakuum
- BeitrÀge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lasersicherheit einer RGB - Laserprojektionseinheit
interessant zu wissen wĂ€re was das fĂŒr eine Blaue Laserdiode mit 1.6W und 480nm sein soll?
Und Zu Deinem Projekt, hast Du die Strahlkollimation nicht vergessen? Mit diesen Divergenzen kann man schlecht projizieren.
Und Zu Deinem Projekt, hast Du die Strahlkollimation nicht vergessen? Mit diesen Divergenzen kann man schlecht projizieren.
-
- BeitrÀge: 3
- Registriert: Mi 02 Sep, 2020 2:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Re: Lasersicherheit einer RGB - Laserprojektionseinheit
Sorry, 450 nm:) Die ist von Osram: https://www.osram.com/ecat/Metal%20Can% ... e_2220053/
FĂr die Strahldivergenz wird der Strahl mit einer rotationssymmetrischen PrimĂ€roptik auf den Mikrospiegel fokussiert. Und wie oben beschrieben zusĂ€tlich mit einer Zylinderlinse, die den Strahl in nur eine Achse verĂ€ndert.
FĂr die Strahldivergenz wird der Strahl mit einer rotationssymmetrischen PrimĂ€roptik auf den Mikrospiegel fokussiert. Und wie oben beschrieben zusĂ€tlich mit einer Zylinderlinse, die den Strahl in nur eine Achse verĂ€ndert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 GĂ€ste