Meldepflicht / Flughafen abstand / Luftfahrtbehörde

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Meldepflicht / Flughafen abstand / Luftfahrtbehörde

Post by Dr.Wurstmann » Thu 03 Sep, 2020 1:46 pm

Moin zusammen,

ein Mitarbeiter der Luftfahrtbehörde (SHZ) hat mir (vor gefühlt 6 Jahren) mal das gemailt:

Laut Luftfahrtbehörde (SHZ) reichen 1000m Abstand zu einen Flughafen, damit man es nicht Anmelden muss.


Die Mail ist weg und der neue Kollege glaubt das nicht.

Weiß jemand wo ich sowas in offiziellen Papieren finden kann?
Stimmt das überhaupt?
Neu ist auch das die Anmeldung nun 50€ kosten soll.
--> das würde ich gerne umgehen.


Danke für euer Wissen/ und oder Recherche.
Dr.Wurstmann
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Meldepflicht / Flughafen abstand / Luftfahrtbehörde

Post by JETS » Sun 06 Sep, 2020 12:45 pm

Bei uns hat das bisher immer die freundliche Dame vom Regierungspräsidium entsprechend weitergeleitet.
Wenn Du was anmelden musst frag doch diejenigen bei denen etwas angemeldet werden soll nach den Kriterien, wenn es die selbst nicht wissen...?
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: Meldepflicht / Flughafen abstand / Luftfahrtbehörde

Post by Dr.Wurstmann » Mon 07 Sep, 2020 4:52 pm

Sorry: >1,5 km

Aussage 2015:
‚Ihr Vorhaben befindet sich in einer Entfernung von mehr als 1,5 km zu einem Flugplatz bzw. außerhalb von An- oder Abflugbereichen eines Flugplatzes und erfordert daher weder nach § 15a noch nach § 16 LuftVO eine Erlaubnis. Aus Sicht der Luftfahrtbehörde bestehen keine Bedenken.‘


Aussage 2020:
‚Gemäß der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO):
Nach § 19 LuftVO Erlaubnispflichtig innerhalb der 1,5km zu einem Flugplatz
Nach § 20 LuftVO Erlaubnispflichtig optische Lichtsignalgeräte, insbesondere von Lasergeräten, die
geeignet sind, Luftfahrzeugführer während des An- oder Abflugs zu blenden.

Ihre Laser stuft man in die Klasse 4 ein. Somit können diese Laser Luftfahrzeugführer
(z.B. Rettungshubschrauber) während eines An- oder Abflugs blenden.‘

Mal so mal so... :mrgreen:

mein Projekt wurde nun eh abgeblasen wegen Licht-Verschmutzung, unnötigem Licht und Schutz von Fledermäusen.

Behörden...so sei es. Wenn es hilft.
....ey schon wieder Fledermäuse kam von da nicht auch der Corona Virus her. Was haben die Viecher gegen Veranstaltungen? :lol:

Dr. Wurstmann
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests