Ich grüße EUCH,
gibt es eine Übersicht, über die einzelnen Interlock (Pin) Belegungen?
- LAN
- D-Sub 9 PIN (RS232)
- andere?
Viele Grüße
Laser (Remote) Interlock Belegungen?
Moderators: lightwave, Gooseman
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Laser (Remote) Interlock Belegungen?
Ja, ganz einfach.
XLR ist nur minimal anderes als DSub wo bei jedem zweitem Produkt einfach nur die verwendeten Pins
um die Gehäusebreite nach rechts oder links verschoben sind.
Oder Einfach: Jeder machts anders. In der Regel sollte nix einfach parallel geschaltet werden es sei denn es sind Kisten
vom gleichem Fabrikat wo der Interlock Daiys-Chaining kann ( In/Out )
XLR ist nur minimal anderes als DSub wo bei jedem zweitem Produkt einfach nur die verwendeten Pins
um die Gehäusebreite nach rechts oder links verschoben sind.
Oder Einfach: Jeder machts anders. In der Regel sollte nix einfach parallel geschaltet werden es sei denn es sind Kisten
vom gleichem Fabrikat wo der Interlock Daiys-Chaining kann ( In/Out )
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest