... übrigens -- zu dem "... also eigentlich nur kurz mal hinundhergewechselt" zwischen Gamma-Quanten und e+/e-
Damit habe ich einem unserer Assistenten an der Uni wohl einen ziemlichen "Denkanstoß" gegeben, als ich das so interpretiert habe, daß damit Zeitreisen möglich wären, wenn man ein Positron (e+) als "zeitlich rückläufiges Elektron" annimt!! - mit:
- Gamma-Quant(1) -> Elektron(1)/Positron(1) -> Positron(1)+Elektron(2) -> Gamma-Quant(2) -> Elektron(3)/Positron(3) ...
Ergibt sich eine "Ereignishorizont-Kette", bei der es nur ein eiziges Elementarteilchen gibt, das nur jeweils zwischen zwei Zuständen wechselt, aber praktisch ohne Zeitverlust (bzw. mal in +Zeit als Elektron, mal in -Zeit als Positron) vom ersten Ereignis (1) sich bis zum Ereignis (3) im Zickzack "durchhangelt" ... das Positron(3) war vorher Elektron(2) und davor Positron(1) und davor Elektron(1) !!!
Der Assistent hat einige Zeit gebraucht, sich da reinzudenken ... nach 2 Wochen hat er mich dann aber beim Prof für ein Stipendium vorgeschlagen!! -- habe ich wegen zu schlechter Abitur-Noten (hätte nahe bei 1 sein müssen, ich hatte nur 2) dann aber doch abgelehnt
Viktor