[Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
[Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Hi,
wer hat einen analog modulierbaren JenLas Treiber abzugeben?
LD = 25A / 2V
LD TEC = 100W
LBO TEC = 5W (max. 2.3A / 3.9V)
Ein 100W TEC Treiber als Platinenversion würde auch schon helfen.
LG
Mike
...
wer hat einen analog modulierbaren JenLas Treiber abzugeben?
LD = 25A / 2V
LD TEC = 100W
LBO TEC = 5W (max. 2.3A / 3.9V)
Ein 100W TEC Treiber als Platinenversion würde auch schon helfen.
LG
Mike
...
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: [Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Hi Mike,
evtl. selber bauen?
Mit meinen Eigenbau-Treibern kann ich den Strom durch Parallelschalten praktisch beliebig erweitern - einzeln habe ich die bis 10A im Einsatz und ein paar "Doppelte" als Prototypen bis 30A hochgeregelt ... geht aber auch höher
Viktor
evtl. selber bauen?
Mit meinen Eigenbau-Treibern kann ich den Strom durch Parallelschalten praktisch beliebig erweitern - einzeln habe ich die bis 10A im Einsatz und ein paar "Doppelte" als Prototypen bis 30A hochgeregelt ... geht aber auch höher

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: [Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
hi mike,
es ist auch darauf zu achten ob das ein medizinischer Laserkopf ist,
wenn ja hat der PT1000 Temperaturfühler verbaut anstatt der üblichen 10k @ 25°C NTCs.
Einfach mal messen welchen Widerstandswert du bei Raumtemperatur hast,
bei 20°C solltest du im Falle eines Pt1000 1077Ohm messen.
Ich habe einen Treiber von OS-Tech an dem Kopf,
da kann nahezu jede Temperatursensor anschließen.
Die Kennlinie wird dann als Polynom 3. Ordnung eingegeben.
Eine bekannte Firma aus Kassel verbaut diese Treiber auch.
es ist auch darauf zu achten ob das ein medizinischer Laserkopf ist,
wenn ja hat der PT1000 Temperaturfühler verbaut anstatt der üblichen 10k @ 25°C NTCs.
Einfach mal messen welchen Widerstandswert du bei Raumtemperatur hast,
bei 20°C solltest du im Falle eines Pt1000 1077Ohm messen.
Ich habe einen Treiber von OS-Tech an dem Kopf,
da kann nahezu jede Temperatursensor anschließen.
Die Kennlinie wird dann als Polynom 3. Ordnung eingegeben.
Eine bekannte Firma aus Kassel verbaut diese Treiber auch.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Hi,
Ich habe noch ein Teiles eines Treibers von sollinger hier. Das ist aber auch nur der linearteil. Vorher sollte man mit einem Buck Converter die eingangsspannung runter regeln.
Viele Grüße
Thomas
Ich habe noch ein Teiles eines Treibers von sollinger hier. Das ist aber auch nur der linearteil. Vorher sollte man mit einem Buck Converter die eingangsspannung runter regeln.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: [Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Hi Thomas,
das wäre ja schon mal cool, die TEC kann ich auch anders regeln.
Das heisst, dein Treiber kommt direkt an die LD und lässt sich analog modulieren?
Ich hatte gehört, dass man für Sollinger Treiber immer die Software haben muss, um die Betriebsparameter anzupassen.
LG
Mike
das wäre ja schon mal cool, die TEC kann ich auch anders regeln.
Das heisst, dein Treiber kommt direkt an die LD und lässt sich analog modulieren?
Ich hatte gehört, dass man für Sollinger Treiber immer die Software haben muss, um die Betriebsparameter anzupassen.
LG
Mike
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Hallo,
also es handelt sich dabei wirklich nur um den Leistungsteil. An sich ein Leistungstransistor mit Shunt und ein paar OPVs. Da die Diode ja nur 2 V hat, musst du dir entweder eine SNT suchen, weches dir 2.5 V oder evtl. auch 3.3 V liefert oder eben selbst einen einstellbaren Converter nehmen. Das Teil ist auch etwas verbastelt.
Thomas
also es handelt sich dabei wirklich nur um den Leistungsteil. An sich ein Leistungstransistor mit Shunt und ein paar OPVs. Da die Diode ja nur 2 V hat, musst du dir entweder eine SNT suchen, weches dir 2.5 V oder evtl. auch 3.3 V liefert oder eben selbst einen einstellbaren Converter nehmen. Das Teil ist auch etwas verbastelt.
Thomas
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: [Suche] Treiber für JenLas D2.3 oder TEC Highpower Treiber
Hallo Thomas,
ich hatte Dir eine PN geschrieben.
LG
Mike
...
ich hatte Dir eine PN geschrieben.
LG
Mike
...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast