[SUCHE] optiken blau
Moderator: Gooseman
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
[SUCHE] optiken blau
Hallo,
Ich suche optiken für 450nm. Sind die Lauschmänner da noch aktuell oder was nimmt man da? Vielleicht hat jemand ja noch etwas über von einer
Sammelbestellung.
Auch suche ich Spiegel.
Viele Grüße
Thomas
Ich suche optiken für 450nm. Sind die Lauschmänner da noch aktuell oder was nimmt man da? Vielleicht hat jemand ja noch etwas über von einer
Sammelbestellung.
Auch suche ich Spiegel.
Viele Grüße
Thomas
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Hallo
Einen großen Unterschied stelle ich bei den Verschiedenen Linsen die ich für Blau verwende nicht
fest. Die billigsten Optiken aus dem DTR Shop habe ich für den letzten Aufbau mit einer 462er und
einer 445er blauen verwendet. Lauschmann Optiken Blau sahen da nicht besser aus. Zum Leistungsverlust in der Optik kann ich nichts sagen, da bei Blau die Leistung eine eher untergeordnete Rolle speilt.
Als Spiegel für Blau nehme ich blaue Dichros.
Gruß
Norbert
Einen großen Unterschied stelle ich bei den Verschiedenen Linsen die ich für Blau verwende nicht
fest. Die billigsten Optiken aus dem DTR Shop habe ich für den letzten Aufbau mit einer 462er und
einer 445er blauen verwendet. Lauschmann Optiken Blau sahen da nicht besser aus. Zum Leistungsverlust in der Optik kann ich nichts sagen, da bei Blau die Leistung eine eher untergeordnete Rolle speilt.
Als Spiegel für Blau nehme ich blaue Dichros.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Norbert, nur zur Info. Die 3fach Optiken aus dem DTR Shop für Blau sind suboptimal zu betrachten, auch wenn hier die Leistung bei Dir keine Rolle spielt. 1: bilden die Dinger nicht den kompletten Emitter ab und 2. ist das Coating miserabel. Habe den direkten Vergleich gehabt. 445nm/2W mit 3fach Optik 1,6W, mit Lauschmann Optik 1,95W bei Imax Datasheet.
Betrachtet man den gleichen Fall mit 520nm, liegen die Werte auch im Verlust Bereich. Aufgefallen ist mir das beim Betreiben der 700mW Oclaro. 700mW bei knapp 1A rein (gemessen) hinter Lauschmann Optik 670mW und bescheidene 500mW bei den 3fach Optiken. Zwar lassen sich die Lauschmänner nicht so gut justieren und Teflonband fürs Gewinde ist Pflicht, hat man am Ende aber den besseren Beam! Wem das egal ist, kann ja die Leistungskiller weiter benutzen.....
Betrachtet man den gleichen Fall mit 520nm, liegen die Werte auch im Verlust Bereich. Aufgefallen ist mir das beim Betreiben der 700mW Oclaro. 700mW bei knapp 1A rein (gemessen) hinter Lauschmann Optik 670mW und bescheidene 500mW bei den 3fach Optiken. Zwar lassen sich die Lauschmänner nicht so gut justieren und Teflonband fürs Gewinde ist Pflicht, hat man am Ende aber den besseren Beam! Wem das egal ist, kann ja die Leistungskiller weiter benutzen.....
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: [SUCHE] optiken blau
Also wer noch Lauschmännchen loswerden möchte - Ich hätte da etwas Bedarf 
Einfach mal PM an mich.

Einfach mal PM an mich.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Punkt 1 kann ich eigentlich nicht bestätigen. Der Linsendurchmesser ist groß genug, so dass es keinen Grund gibt, warum der Emitter nicht ganz abgebildet werden sollte.
Punkt 2 ist eher logisch. Die DTR Optiken bestehen angeblich aus 3 Linsen, die lauschmänner aus einer.
Selbst wenn das Coating gleichwertig wäre, ist der Verlust durch das Coating bei den 3er Optiken logischerweise 3x so hoch.
Ein Verlust von 25% spricht für mich aber eher für gar kein Coating oder das falsche.
Natürliche Reflexion ohne Coating sagt man so ca. 4% pro Fläche.
Macht bei 6 Flächen einen Verlust von 21,7 %. Dann noch die Durchlässigkeit des Glases an sich berücksichtigt und man hat die 25%.
Ein Verlust von nur 2,5% ist dagegen natürlich schon ne Hausnummer.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Jojo, das dachte ich auch. Rein vom Durchmesser passt das, ABER die erste Optik macht das Problem. Ist mir nach dem Zerlegen aufgefallen. Das Abbild der Ocloaro 700mW wird beschnitten. Daraus resultiere ich, dass der "scharfe" Bereich der ersten Optik nicht groß genug ist. Liegt es an der Krümmung oder sonst was...ich weis es nicht. Die Beschichtungen kann man gut am schimmern erkennen. Also da habe ich mich nicht vertan. Zumal mit einer Single Mode LD alles rüber kommt vom Emitter. Ist ja auch kleiner. Nur halt nach drei Optiken ist der Verlust schon groß. Und gerade bei einer Kombination von Rot will man ja auch alles raussholen, was geht.Der Linsendurchmesser ist groß genug, so dass es keinen Grund gibt, warum der Emitter nicht ganz abgebildet werden sollte.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Die Grösse der Linse alleine ist nicht relevant. Relevant ist die NA (Numerische Apertur) (Verhältnis Linsendurchmesser zur Brennweite).
Diese sollte bei den Beamy-Dioden um 0.6 sein, dann hat man keine Verluste, alles was darunter ist wird langsam kritisch....
Der Verlust bei der DTR Optik kommt wirklich daher weil ein Teil abgeschnitten wird, und die Brennweite zu gross ist, dafür ist der Strahl kleiner.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Danke Beat, lag ich ja richtig mit meiner Vermutung. Ja man müßte sich mal etwas mehr in optische Physik einlesen....Aber gibt ja schließlich auch noch alte Hasen, die kompetent antworten. Danke. Beat, vielleicht kannst Du noch in den Raum stellen, welche BW optimal für die Oclaro sind? Lauschmann Optiken sind ja nicht mehr beschaffbar. Und wie man sieht, verbauen ja auch große Firmen die MM 700mW in Verbindung mit Zylinder Paar und Spartial Filter. Aufwendig aber machbar
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: [SUCHE] optiken blau
Könnte ~5/6 Stück der Lauschmann-Optiken abgeben. Blau als auch rot, neu. 32€/St.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] optiken blau
Hallo
Das ruft doch mal wieder nach einem Test. Diesmal von optiken.
Für grün und blau und Rote Dioden verschiedene Typen und verfügbare Linsen.
Betrachtet wir Beamgroße, Divergenz und Leistung abhängig von der Optik. oder kaufen wir jetzt
nur noch fertige Projektoren oder Module?
Gruß
Norbert
Das ruft doch mal wieder nach einem Test. Diesmal von optiken.
Für grün und blau und Rote Dioden verschiedene Typen und verfügbare Linsen.
Betrachtet wir Beamgroße, Divergenz und Leistung abhängig von der Optik. oder kaufen wir jetzt
nur noch fertige Projektoren oder Module?
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast