Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Laser99
Posts: 5
Joined: Wed 31 May, 2017 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Wenig

Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Laser99 » Wed 31 May, 2017 4:33 pm

Ich habe ein vermutlich defektes Lasermodul von Coherent ergattert, C-Serie und vermutlich Typ 30.
Beim Hersteller gibts nur bunte Prospekt-Einseiter. ( http://lasers.coherent.com/lasers/C--30 )

Das Modul hat einen Ethernet(-ähnlichen) Anschluß und frißt ansonsten 48V, >11A.
Ich würde gerne mit dem Computer da drin reden, damit er mir seinen Fehlerspeicher und
andere Diagnosedaten mitteilt. Das Ganze natürlich, ohne daß mir währenddessen das Modul ein Loch in die Zimmerwand brennt.

Gibts irgendwo ein Service Manual oder eine Beschreibung der Schnittstelle?

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Wed 31 May, 2017 7:13 pm

Ich denke mal eher nicht, das du da einen Controller drinne hast, mit dem du "sprechen" könntest.

Der Stecker wird eher ein Störungssignal und oder ne BetriebsLED ausgeben und hat ein oder zwei Eingänge zum Scharfschalten des Lasers.

Ich würde einfach mal den deutschen Vertrieb anschreiben, ob du eine Pinbelegung bekommen könntest.

Wenn du selber kein Glück hast und keinerlei Informationen bekommst, dann sag noch mal bescheid, wir versuchen dann Plan B.

Je nach Typ haben diese RF Laser entWDR nen kleinen Klemmblock für die Signale oder aber nen SubD 9pol Stecker.

Der RJ45 könnte aus Kostengründen und Platzgründen gewählt worden sein.


Gruß
Michael

Laser99
Posts: 5
Joined: Wed 31 May, 2017 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Wenig

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Laser99 » Thu 01 Jun, 2017 1:19 am

Danke Michael. Das mit dem fehlenden Platz kommt hin, ein Sub-D 9 paßt da nicht mehr rein. Ich habe mal deren amerikanisches Supportformular mit einer Anfrage angeworfen, da dem deutschen Support im Netz eher Verschlossenheit nachgesagt wird.

Wenn ich die Daten bekomme und das Modul testen will, bedeutet das also das volle Programm bezüglich Laser- (und Gebäude) Schutz... :freak:
Laut Warnaufkleber 150W max. bei 9-11 um, nominell 10,2 um. Da ist ja selbst ne Holztür gefährdet.

Und vorher natürlich ein 600W-Netzteil besorgen.

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Thu 01 Jun, 2017 5:07 am

Man geht eigentlich immer hin und liefert die Spannung über zwei in Reihe geschaltete Netzteile mit "Sense" Verbindung untereinander.

Die bekommt man eigentlich gut gebraucht auf dem Markt und gehen normalerweise nicht kaputt.

Ich hab bis jetzt noch nichts gelesen, über defekte Netzteile für RF Quellen. Von meinen RF Laser sind die von 2005 ungefähr.... unkaputtbar und elend schwer für die kleine Größe :D

Meistens haben RF Röhren einen Teil der Leistung verloren und gehen als defekt auf den Gebrauchtmarkt. Aber man kann auch mal Glück haben :freak:

Angesteuert werden die meisten mit einer Grundfrequenz, so 5 KHz ( Tickle Puls zur Plasmavorhaltung ) und ab da geht´s dann los bis 100 KHz.

Zum Schutz muss auf jedenfall nen Gehäuse her und die Spiegel und Linsen müssen die Leistung auch verpacken.

Wenn du die Daten der RJ45 hast sehen wir mal weiter :D

Laser99
Posts: 5
Joined: Wed 31 May, 2017 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Wenig

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Laser99 » Mon 19 Jun, 2017 11:24 am

Erwartungsgemäß kam natürlich keine Antwort von der Firma. Wie sieht denn Plan B aus? :)

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Fri 23 Jun, 2017 12:16 am

Hi :)

Lese leider jetzt erst dein posting :D

Also...

Plan B

Ich poste morgen dein Hilfegesuch im Lasergravierer-Forum und im Laser-Engravers Forum. Mit viel Glück hat einer so nen Teil bei sich im Laser bzw ne kleinere Coherent RF-Röhre mit RJ45 Anschluß der bestimmt baugleich ist....


schaun wah mal :freak:

Laser99
Posts: 5
Joined: Wed 31 May, 2017 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Wenig

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Laser99 » Fri 23 Jun, 2017 10:45 pm

Klingt gut, danke. Und eilt nicht wirklich bei dem Badewetter. :D

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Sat 24 Jun, 2017 7:28 am

So...

Also es wird wie üblich ein riesen Geheimnis um den Krempel gemacht. Da kriegt man eher informationen vom FBI oder CIA :lol:

Aber leider ist mal wieder die Schnittstellenbelegung des RJ45 Connectors nur im Operations manuell zu finden


Aber dafür habe ich was anderes gefunden :

Mahoney Checker

Es sind also alle Statusinformationen über die Buchse abrufbar.

In einem anderen PDF aber für einen anderen Röhrentyp ( nicht C-Serie ) hab ich dann das hier gefunden :

Du solltest dir also mal einen RJ45 Stecker schnappen mit allen Adern nach aussen geführt, am besten auf eine kleine Lochrasterplatine auflöten zum besseren messen.

Und dann mal schauen, ob auf Pin 1 und 8 die 24 Volt laut Plan anliegen.

Wenn ja, dann bist du schon mal nen riesen Schritt weiter :D
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Laser99
Posts: 5
Joined: Wed 31 May, 2017 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Wenig

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Laser99 » Tue 04 Jul, 2017 11:14 pm

Death wrote:
Sat 24 Jun, 2017 7:28 am
So...

Also es wird wie üblich ein riesen Geheimnis um den Krempel gemacht. Da kriegt man eher informationen vom FBI oder CIA :lol:
Wie wahr! Für geheime Weltkriegsfunktechnik kriegt man wirklich die alten Dokumente. :)

Aber dank Deinem Tip habe ich den Suchbegriff Operator's Manual gefunden. Die haben für einige Laser das tatsächlich veröffentlicht. Natürlich mit DB-9-Stecker. Deren Suche ist grottenschlecht, 900 Ergebnisse und fa keine Treffer. Weil auch "operate" und ähnlicher Müll angezeigt wird, den man gar nicht gesucht hat. Plus keine erweiterte Suche, keine Möglichkeit die Ergebnisse zu sortieren usw.

Z.B. so, gibt 11 Seiten Müll und (vermutlich, ich habs nicht durchgeblättert) kein einziges Operator Manual:
http://lasers.coherent.com/lasers/Diamo ... r-S-Manual


Wenn denen ihr Mailsystem genauso chaotisch ist, wunderts mich nicht, daß sie niemandem antworten.

Death wrote:
Sat 24 Jun, 2017 7:28 am

Aber dafür habe ich was anderes gefunden :

Mahoney Checker

Es sind also alle Statusinformationen über die Buchse abrufbar.

In einem anderen PDF aber für einen anderen Röhrentyp ( nicht C-Serie ) hab ich dann das hier gefunden :

Du solltest dir also mal einen RJ45 Stecker schnappen mit allen Adern nach aussen geführt, am besten auf eine kleine Lochrasterplatine auflöten zum besseren messen.

Und dann mal schauen, ob auf Pin 1 und 8 die 24 Volt laut Plan anliegen.

Wenn ja, dann bist du schon mal nen riesen Schritt weiter :D
Das klingt schonmal gut. Um das auszuprobieren muß ich aber ernsthaft rangehen, sonst verdampfe ich mir potentiell die Bude oder die Augen.

Wie präzise muß die Versorgungsspannung sein? Laut Aufdruck max. 50V, das läßt sich einrichten. Aber ich habe momentan entweder 48V/1A präzise geregelt oder 48V/10A unstabilisiert zur Verfügung (von Hand nachdrehbar, aber halt nicht bei Lastsprüngen, da kanns dan runter gehen). Da ich den Laser ja erstmal eh nicht zünden will, sollte 1A zum testen doch dicke reichen? Wobei natürlich auch da noch ein kurzer Puls rauskommen kann...

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Wed 05 Jul, 2017 9:24 am

Bevor der Laser zündet, muss erst der Interlock / keylock freigeschaltet werden an dem RJ45.

Vorher zündet der Laser nicht.

Und ohne -Tickle Puls- oder -wenn ohne Tickle Puls- kein PWM Signal anliegt erfolgt nach Interlock freischaltung auch kein Feuer Frei.

Schutz für die Augen ist trotzdem Oberwichtig. Am besten die Röhre in Richtung auf Holz oder Schamott guggen lassen beim probieren.

Der Laser ansich braucht zur stabilen Spannung auch noch Dampf, ich glaub mit 1A kommste da nicht weit.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by VDX » Wed 05 Jul, 2017 11:30 pm

... bei einem 30Watt-Firestar brauche ich mindestens 4A, einen Tickle-Puls von 5kHz und etwa 500mV (10%) am Analogeingang, um minimale Leistung abzurufen - intern dürfte der ähnlich aufgebaut sein ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Thu 06 Jul, 2017 6:35 am

Meine Spectron RF-Röhre (40W) braucht, wie ich letztes Wochenende festgestellt habe, keinen Tickle Puls.

Ich hab mir nämlich beim Material hinlegen warme Finger geholt und immer nen schwarzen kleinen Punkt beim Testlasern im Nullpunkt gehabt auf dem A4 Papier... tickle entfernt und siehe da, alles i.O. :freak:

Also es kommt auf die Röhre an, ob die Plasmavorhaltung hat oder nicht.

Aber leider sind da die Hersteller sehr verschloßen und man ist auf dem Rat anderer User angewiesen um so Sachen heraus zu bekommen.

:?

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by VDX » Thu 06 Jul, 2017 6:26 pm

... das "ticklen" brauchst du, wenn du die Leistung sehr schnell aufschalten willst -- bei mir unumgänglich beim Pulsen mit bis zu 100kHz "zeitlicher Auflösung" ... ansonsten dauert es ein paar Millisekunden, bis die Leistung steht ...

Wenn du schon nur mit dem tickle-Puls Leistung hast, dann ist die Pulslänge zu groß - probier das mal auf 1 Mikrosekunde Puls (und 199 Mikrosekunden Pause für 5kHz) zu reduzieren ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Unterlagen zu Coherent C-Series C-30 gesucht

Post by Death » Fri 07 Jul, 2017 6:28 am

Die 1µs is eigentlich standart, glaub ich....

Aber ich schau mal nach wenn ich wieder zu Hause bin :D

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 10 guests