Mir ist o.g. Gerät zugetragen worden.Nach erstem Test liefen nur die beiden Spiegelmotore volle Power.Bei näherem hinschauen lag dort ein Relais fast freifliegend im Innenraum herum.Es war mit Kabeln teils auf der Bauteilseite der Steuerplatine angelötet und teils unterseitig.Und es waren Leiterbahnen getrennt worden.Eine Diode, an der das Relais angelötet war, hatte sich verabschiedet.Ich vermute die Rückschlagspannung der Relaiswicklung ist die Ursache, oder ? Nach Entfernung des Relais und der Widerherstellung der Leiterbahnen, leuchtet die Laserröhre rot.Aber ein richtiger Strahl ist bis auf ein bläuliches Leuchten vor dem Austritt nicht zusehen.Es fehlt die Ansteuerung der Motore.Über ein DIN 8Pol anschließbar.Wer kann mir Näheres zu diesem Gerät sagen ? Die Röhre ist 55cm lang und ca.4cm im Durchmesser.Keine Daten vorhanden.
Gruß
Botex Laser 1000G
Moderators: lightwave, Gooseman
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Botex Laser 1000G
röhre lang nicht gelaufen. Druck bzw. Befüllung am Ende....wegwerfen
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Posts: 2
- Joined: Thu 08 Dec, 2016 4:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Mir ist ein Botex Laser1000G zugekommen.Ich suche Daten und Möglichkeiten, den eventuell wieder zu aktivieren.
Re: Botex Laser 1000G
Danke Sven, das wollte ich lesen...grins
Vielleicht noch eine Frage. Welche Auswirkungen kann eine Verpolung haben?
An der Anodenseite (Austritt) ist ein rotes Kabel, auf dem ein Kunststoffring mit einem Minus aufgeprägt ist.Dieses ist am Kaskadenausgang an Minus gelötet.Ein blaues Kabel hat die entgegengesetzte Eigenart.Ist das so korrekt ?
Gruß Andreas
Vielleicht noch eine Frage. Welche Auswirkungen kann eine Verpolung haben?
An der Anodenseite (Austritt) ist ein rotes Kabel, auf dem ein Kunststoffring mit einem Minus aufgeprägt ist.Dieses ist am Kaskadenausgang an Minus gelötet.Ein blaues Kabel hat die entgegengesetzte Eigenart.Ist das so korrekt ?
Gruß Andreas
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Botex Laser 1000G
Plasma am Ende. Das wird eine von He Röhren made ich China sein, ohne Spiegel, die man justieren kann. Kürzzeitige Verpolung kann auf Grund des Kaskaden abhängigen Stroms nur zu einer Abnutzung der beheizten Kathode führen. Aber eher geht der Strom in die Knie oder das NT ist gehimmelt. Mal den Spannungsabfall über die Röhre gemessen? Denke die ist einfach platt.leuchtet die Laserröhre rot.Aber ein richtiger Strahl ist bis auf ein bläuliches Leuchten
atte selbst vor Jahren so ein Teil. Mein erster Gaslaser He mit 40mW und 4mm Beam......
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests