Laser in der Schule

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 9:33 pm

Hi Leute,

Ich komme zu euch mit folgernder Frage:
Wie ist es wenn ich ein 3b laser bei einer Schulveranstaltung nutzen will, also bei einer Schulinternen Feier. Was braucht man dafür, ihn Benutzen zu dürfen? Können auch z. B. Physiklehrer den Laserbeauftragten darstellen, und was müssten sie denn dann machen? ich hab mich zwar die vergangene Stunde versucht zu informieren, doch so recht wirklich zu meinem Problem hab ich noch keine Antwort gefunden, da ich zumal nicht mal weiß, unter welcher Art von Veranstaltung es fallen würde.

Danke schon mal im Vorraus

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by Dr. Burne » Sun 25 Sep, 2016 9:43 pm

Wenn du entsprechende Sicherheitsmaßnahem triffst,
also damit der Laser sicher steht und nicht zugänglich ist,
eine Metall-Blende alles, was unterhalb 2,7m über begehbaren Flächen gehen könnte, abfängt,
NOT-Aus der den Laser sicher abschaltet neben Bedienpult/Laptop,
Schlüsselschalter der den Laser vor unbefugten Nutzen sichert(Schlüssel in ein Position nicht abziehbar kann mit Not-Aus kombiniert sein)
und einen Laserschutzbeauftragten mit gültigen Schein hast,

müsstest du den Einsatz eines Lasers beim Ordnungsamt anmelden, am besten mit einem Sicherheitzskonzept s.o. Punkte
und die müssten dann das genehmigen oder wenn es ihnen zu unsicher erscheint werden sie einen Sachverständigen verlangen der alles vor Ort abnimmt(800-1000€).


Wenn du ins Publikum lasern willst, müssten die Laser zusätzlich noch eine aktive Strahlüberwachung haben und es wird meistens ein Sachverständiger gefordert, da wirds also ziemlich teuer.

Und nicht zu unterschätzen eine Nebelmaschine die den Raum auch gut genug einnebeln kann, sonst hilft alles oben genannt nix,
wenn du ne riesen Turnhallemit mit offenen Türen/Fenstern bei leichtem Durchzug nur mit einer 300W Billigmaschine zu vernebeln versuchst.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 9:51 pm

wie viel würde den sowas kosten, also der Schein und das Ordnungsamt?

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 9:52 pm

und zu was für eine Art von Veranstaltung würde das denn zählen?

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by Dr. Burne » Sun 25 Sep, 2016 9:59 pm

Das gilt für jede Veranstaltung, wo außer dir noch jemand anwesend ist egal ob öffendlich oder geschlossen.

Selbst unter Laserfreaks die ja eine gewisse Sachkunde haben
müsste im Prinzip jeder eine Verzichtserklärung für entstandene Schäden
und dass sie die Sachkunde haben Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
unterschreiben um ein Laserfreaktreffen als geschlossene Gesellschaft zu veranstalten.

Im Prinzip könnte dich selbst ein Familienmitglied verklagen, wenn du dem zu Hause mit einem Laser Augenschäden beibringst.

LSB Lehrgang gibts um 200-300€, oder die betreffende Person kann langjährige Sachkunde im Bereich Lasersicherheit nachweisen z.B. TÜV Mitarbeiter.

Ordnungsamt kostet an sich nix,
allerdings wird bei Audience Scanning oder ohne Sicherheitskonzept fürs über 2,7m hoch scannen idR ein Sachverständiger z.B. vom TÜV verlangt, der vor Ort den Aufbau prüft und auch die MZB misst wenn du ins Publikum lasern willst.
Bei Lasern in Klasse 3B gibt es noch einige Geräte die unter gewissen Aufbaukriterien im Handbuch eine allgemeine Abnahme haben (z.B. Spooky Blue)
oder diese Abnahme wird jährlich von einem Sachverständigen für deine Geräte gemacht, mit Abstand zum Publikum, Aufbauhöhe ect.
Last edited by Dr. Burne on Sun 25 Sep, 2016 10:05 pm, edited 1 time in total.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 10:03 pm

Und was wäre denn, wenn es eine Privatveranstaltung wäre?
Braucht denn der physiklehrer, der eigentlich ja Ahnung von sowas haben sollte auch einen Lehrgang?

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 10:06 pm

und wie steht es denn wenn wir es auf'm Schuleigenen Sportplatz machen würden?

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by Dr. Burne » Sun 25 Sep, 2016 10:10 pm

Wenn der Physikleherer nicht nachweislich über Jahre in einer entsprechenden Firma oder Institut mit Lasern gewarbeitet hat, braucht er Sachkundenachweis vom Arbeitgeber/TÜV im einfachsten Fall macht er einen Lehrgang.

Selbst eine geschlossene Veranstaltung privat bei dir zu Hause mit mehr wie einer Person die keine Verzichtserklärung unterschrieben(und auch die Sachkunde hat dass diese Person die Gefahren erkennen kann) liegt in einer Grauzone was öffendliches recht angeht, jedoch kann dich jeder Geschädigte zivil verklagen.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by Dr. Burne » Sun 25 Sep, 2016 10:12 pm

Vergleiche es mal in etwa, als ob du da mit einer Luftpistole, Painball oder 6mm Softairwaffe rumballerst.
Triffst du jemand ins Auge kann er dich verklagen es sei denn du kannst nachweisen, dass er eingewilligt hat dass ihr aufeinander ballert oder die gefordete Schutzmaske nicht getragen hat.

Der Besuch einer legalen Paintball oder Softair Halle ist immer mit einer Verzichtserklärung und Auflagen zu Schutzmaßnahmen verbunden.
Auch sind die Paintball und Softairwaffen entsprechend <7,5 Joule oder weniger abgenommen und dürfen nicht modifiziert werden damit sie mehr Bumbs haben.

Du kannst Laser <5mW die entsprechend abgenommen sind verwenden, bei mehr Leistung musst du dich an die Vorschriften halten.
Last edited by Dr. Burne on Sun 25 Sep, 2016 10:19 pm, edited 1 time in total.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 10:18 pm

Also geht es auch, wenn alle Teilnehmer eine Verzichtserklärung unterschrieben und eine Belehrung erhalten haben, weil insgesamt wären es nur ca. höchstens 50 leute,
Und wie ist denn die Reichweite, ich meine ein Projektil fliegt ja nicht ewig weit, gibt's bei sowas denn auch einen festgelegten Abstand, wo die Laserstrahlen dann ungefährlich sind?

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 10:20 pm

muss eigentlich der Laserschutzbeauftragte immer vor ort sein?

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by Dr. Burne » Sun 25 Sep, 2016 10:22 pm

Der Sachverständige oder eine von ihm eingewiesene Person mit Sachkunde(Gefahrenabschätzung) muss ständig vor Ort am besten neben dem NOT-Aus Schalter sein und diesen im Notfall(z.B. jemand klettert auf einen Tisch und die 2,7m werden unterschritten oder direkt zu deinem Laser hoch) benutzen.

Nur ist eine Verzichtserklärung, wo derjenige gar nicht weiß welchen Gefahren er sich aussetzt(Sachklunde) ist spätetsten vor Gericht ungültig.

Der Abstand wo ein Lasergerät ohne Abnahme als ungefährlich gilt liegt je nach Leistung und Divergenz bei mehreren 100m.

Mach dir mal klar, dass du sehr wahrscheinlich mit deinem Gerät locker ein Streichholz auch ohne Linse anzünden kannst, stell dir das mal in deinem Auge vor.


Laser machen zwar einen schönen Effekt, aber bei heutigen leistungsstarken Dioden reicht ein guter Treffer aus um dir mal mind. 10-20% Sehkraft dauerhaft auszuknipsen und teils 1-2 Wochen fast völlig auf dem Auge vorläufig zu erblinden.
Last edited by Dr. Burne on Sun 25 Sep, 2016 10:29 pm, edited 1 time in total.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Laser in der Schule

Post by murmeljoe » Sun 25 Sep, 2016 10:26 pm

Hallo FailedIfe,

leider schreibst Du nicht, was Du mit dem Laser machen willst (Lasershow oder Experiment). Unabhängig davon könnten (!) die Aussagen von Dr. Burne für Dich vielleicht nicht zutreffend sein, weil Du - wenn aus Deutschland - unter die RiSU fällst. Die Richtlinie für die Sicherheit im Unterricht ist ein Erlass der Kultusministerkonferenz und beschreibt, was an Schulen erlaubt ist und was nicht. Und wichtig: Sie ist deutlich strenger als die BG oder gesetzliche Auflagen.

Bevor ich aber hier alles nochmals vorbete: Die Diskussion mit dem anerkannten Experten Ekkard ist hier im Forum bereits ausführlich dokumentiert.

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by Dr. Burne » Sun 25 Sep, 2016 10:34 pm

Nur schulinterne Feier und Experiment passt nicht zusammen, er hat irgend ein 100-200€ Ebay Gerät und will das dort in die Menge Leuchten lassen.

Wenn dich danach jemand verklagt, der bei ner Sonnenfinsternis ohne Schutzbrille, Fernglas in die Sonne, mit nem Pointer oder starker LED Lampe sich mal nen Augenschaden fabriziert hat, verklagt,
bist du oder wahrscheinlich deine Eltern sowas vom am [zensiert], da hilt asuch keine Haftpflichtversicherung.


Ich hab das als Kind schon durch mit nem Freund selbstgebaute Bögen und Pfeile aus Silvesterraketen gebastel rumgeballert, ein anderes Kind läuft dann zwischen uns um mein Pfeil der schräg nach oben abgeschossen war landet direkt im Auge.
Trotz der runden Plastikkappe vorne auf dem Holzstab war eine OP nötig, in dem Fall hat zum Glück die Haftpflicht noch die gut 8000DM Kosten gezahlt.
Bei Lasern und grob fahrlässigem Verhalten zahlt keine Versicherung.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

FailedIfe
Posts: 8
Joined: Sun 25 Sep, 2016 9:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Laser in der Schule

Post by FailedIfe » Sun 25 Sep, 2016 11:02 pm

Q Dr. Burne ja so ähnlich

was wäre denn, wenn es 3r wäre, würde sich da was ändern?

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Laser in der Schule

Post by JETS » Mon 26 Sep, 2016 10:33 am

Nein, alles was nicht Klasse 1 ist hat sich an die Auflagen und gültiges Recht zu halten.

Bezüglich Sportplatz gelten übrigens nochmal ganz andere Auflagen als in einer geschlossenen Halle mit abgehängten Fenstern.
Im Freien musst Du das zusätzlich mit der Flugsicherung / Regierungspräsidium abklären wenn Strahlen gegen den Himmel gehen könnten.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Laser in der Schule

Post by ekkard » Mon 26 Sep, 2016 4:53 pm

Schule ist ein ganz besonderer Fall, weil Kinder und Jugendliche betroffen sein können. Die Frage ist jetzt, ob es sich um eine Veranstaltung (Show) handelt oder um einen speziellen Unterricht. Im Unterricht ist selbst Laserklasse 2 nur mit Einschränkungen erlaubt. Da gibt es oder gab es mal eine DIN-Norm.
Für eine Veranstaltung gelten erst einmal alle Sicherheitsauflagen der Gemeindeunfallversicherungen (teilweise textgleich mit der BGV B2). Weitere Verschärfungen können gelten. Siehe dazu meinen Vorredner.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest