KY-008 Laser Leistung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
p11k
Beiträge: 2
Registriert: Di 08 Mär, 2016 9:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe 10x 5mW China Laser

KY-008 Laser Leistung

Beitrag von p11k » Di 08 Mär, 2016 9:26 am

Hallo liebes Forum,

ich bin was Laser angeht noch recht neu ^^
Ich brauche Hilfe für ein Projekt wo ich Daten per Laser übertragen möchte.
Hierfür habe ich 10x 5mW Laser aus China gekauft, die im Grunde auf den KY-008 Arduino Modul basiert.

http://henrysbench.capnfatz.com/henrys- ... -tutorial/

Genau so sehen die Laser Dioden aus:
http://www.amazon.de/gp/product/B00P7S708U

Das Problem ist, das ich nicht weiß ob es wirklich 5mW sind, bzw. mit welchem Strom ich es betreiben kann, um die Leistung zu reduzieren, damit er keine große Gefährdung darstellt.
Zu meiner Person, ich bin Elektroniker und kenne mich mit dem Arduino relativ gut aus, habe aber mit Optischer Datenübertragung noch nie etwas gemacht (Wird mal Zeit^^).

Die Laser sollen auf einem Dach stehen und die Daten von Haus zu Haus übertragen.
Ich habe auch was über Diverenz gelesen, aber wie wichtig ist diese und wofür ist sie gut ?

Welche Laserschutzbrille brauche ich dafür ? Sicherheit geht vor :)
Ist so eine In ordnung ?
http://www.amazon.de/gp/product/B00WG9MDSA

Ich habe gelesen das es welche für 200€ gibt, aber das ist mir eindeutig zu teuer.
Hinzu möchte ich erwähnen, das die Laserübertragung nur alle 10 Minuten bzw. 30 Minuten für ein paar Sekunden stattfindet.

Oder würde nur sowas reichen?
http://www.amazon.de/gp/product/B003E7T9MQ
Das glaube ich eher nicht :/

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Mit freundlichen Grüßen,

P11K

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: KY-008 Laser Leistung

Beitrag von guido » Di 08 Mär, 2016 11:06 am

Hiho,

so wie die Bilder aussehen sind das Pointermodule die schon einen Treiber (Konstantstromquelle) dran haben.
Wenn du damit aber Daten übertragen willst ist es ja eher wichtig wie schnell man den modulieren (=ein/ausschalten )
kann. Müsstest du testen, Sender, Empfänger, beide Kanäle auf ein Scope und Feuer frei.

Divergenz = Strahlaufweitung. Ein Laser wird ja mit zunehmender Entfernung dicker und somit sinkt auch
die Laserleistung pro Fläche. 1mRad = grob +1mm pro Meter zunehmender Durchmesser.
Divergenz = (Enddurchmesser - Startdurchmesser in mm) / Entfernung in Meter

Leistung messen kann man nur mit nem relativ teurem Gerät. Hoffe aber für dich das es nur 5mW sind da du ansonsten nix
damit draussen verloren hättest ohne die ne teure Kette an Vorschriften aufzuhalsen.

Ja, Laserschutzbrillen sind teuer..dein Augenlicht sollte dir schon mehr als 200€ Wert sein.
Von beiden verlinkten würde ich die Pfoten lassen zumal die zweite eh nur für grün (532nm) ist.

Deutscher Verkäufer:
http://www.lasershop.de/Laser-Sicherhei ... 000nm.html
Dem kann man auch in den Hals gucken wenn was ist... :-)

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: KY-008 Laser Leistung

Beitrag von Sheep » Di 08 Mär, 2016 11:17 am

Hallo
p11k hat geschrieben:Das Problem ist, das ich nicht weiß ob es wirklich 5mW sind, bzw. mit welchem Strom ich es betreiben kann
Das würde ich mit einem Messgerät überprüfen und einstellen.
p11k hat geschrieben:Ich habe auch was über Diverenz gelesen, aber wie wichtig ist diese und wofür ist sie gut ?
Der Strahldurchmesser wird auf Distanz grösser. Der Wert dieser Vergrösserung ist die Divergenz und wird in mrad angegeben. 1mrad = 1mm mehr Strahldurchmesser pro Meter.
Soweit ich das gesehen habe hast du an deinen LD's eine verstellbare Optik.
Die Divergenz kannst du durch drehen der Optik nicht verändern aber die Fokuslage (der Punkt an dem der Strahl die kleinste Taille hat... vor diesem Punkt wird der Strahl immer dünner... danach wird der Strahl wieder dicker)
Heisst du kannst den Strahldurchmesser am Zielpunkt über die Optik einstellen.
p11k hat geschrieben:Welche Laserschutzbrille brauche ich dafür ?
Die erste in deinem Post ist für 5mW ausreichend. Bei mehr Leistung würde ich davon abraten!
Die zweite in deinem Post ist für grüne Laser (532nm) gedacht... also absolut unpassend für rote Dioden!

Ich hoffe ich konnte helfen :wink:

Gruss Sheep

Oha... Guido war schneller... aber ich lass das jetzt trotzdem mal stehen :)
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

p11k
Beiträge: 2
Registriert: Di 08 Mär, 2016 9:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ich habe 10x 5mW China Laser

Re: KY-008 Laser Leistung

Beitrag von p11k » Di 08 Mär, 2016 12:38 pm

Hallo,

danke für die schnellen Antworten.
Divergenz = Strahlaufweitung. Ein Laser wird ja mit zunehmender Entfernung dicker und somit sinkt auch
die Laserleistung pro Fläche. 1mRad = grob +1mm pro Meter zunehmender Durchmesser.
Divergenz = (Enddurchmesser - Startdurchmesser in mm) / Entfernung in Meter
Danke für die verständliche erklärung.
Sobald ich gelegenheit habe werde ich damit paar Messungen machen und hier mit euch teilen :)
Die erste in deinem Post ist für 5mW ausreichend. Bei mehr Leistung würde ich davon abraten!
Die zweite in deinem Post ist für grüne Laser (532nm) gedacht... also absolut unpassend für rote Dioden!
Die erste in deinem Post ist für 5mW ausreichend. Bei mehr Leistung würde ich davon abraten!
Die zweite in deinem Post ist für grüne Laser (532nm) gedacht... also absolut unpassend für rote Dioden!

Danke, ich weiß das man bei der Sicherheit nicht sparen sollte, aber bei 5mW denke ich sollte es ausreichen.
Bei mehr würde ich nochmal fragen ^^
Hinzu kommt, das es nur im Notfall zum Einsatz kommt, da ich nicht vorhabe direkt rein zuschauen.

Die Brille für 532nm, wie ist das denn mit den Wellenlängen ? Heißt es eine Rote Brille kann Grün besser Filtern als Blau?
Ich würde jetzt meinen, das die kurzen Wellenlängen die längeren nicht durchlassen, ist meine annahme korrekt?

Danke :)

Offenbarungsjoe
Beiträge: 24
Registriert: Di 16 Dez, 2014 9:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Wohnort: Seligenstadt (Nähe Frankfurt)

Re: KY-008 Laser Leistung

Beitrag von Offenbarungsjoe » Di 08 Mär, 2016 2:20 pm

Die Brille für 532nm, wie ist das denn mit den Wellenlängen ? Heißt es eine Rote Brille kann Grün besser Filtern als Blau?
Ich würde jetzt meinen, das die kurzen Wellenlängen die längeren nicht durchlassen, ist meine annahme korrekt?
Du kannst generell keine solche Annahmen über Laserschutzbrillen machen. Die einzige Information auf die du dich (hoffentlich) verlassen kannst ist die Angabe der optischen Dichte (OD) und damit der Schutzwirkung auf der Brille selbst. Es besteht kein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Farbe des Filtermaterials (der Farbeindruck entsteht ja nur durch die Teile des Tageslichts, die vom Filter durchgelassen werden) und des Wellenlängenbereichs in dem die Brille vor Laserstrahlung schützt. Wenn du z.B. eine Schutzbrille für grüne Laserstrahlung bauen willst und ein Material nimmst, das Rot und Blau durchlässt, wird der Filter eine andere Farbe haben, als bei einem Material, das außer Grün noch Rot absorbiert (erfundenes Beispiel, ich kenne nicht alle Filtermaterialien).
Gruß,

Pascal

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: KY-008 Laser Leistung

Beitrag von Dr. Burne » Di 08 Mär, 2016 10:36 pm

Für Datenübertragung musst du die Konstantstromquelle im Pointermodul mit einem schnell genug modulierbaren Treiber ersetzen.

Dann musst du aber den Diodenstrom am neuen Treiber abgleichen, was nur mit einem Messgerät für optische Leistung geht.

Dioden sind auch temperaturfühlig, je kälter es wird, desto mehr optische Leistung bei gleichem Strom.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste