Streulicht

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Post Reply
RMLuepu
Posts: 161
Joined: Thu 12 Dec, 2013 7:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2
Location: Lenzburg, CH

Streulicht

Post by RMLuepu » Sun 07 Feb, 2016 7:40 pm

Liebe Laserfreaks
Bin gerade dabei alle Farben neu zu justieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei 2 Spiegeln sehr viel Streulicht nach vorne geworfen wird. Ist dies normal oder sind bei mir schlechte Spiegel verbaut. Welche Erfahrungen habt Ihr damit. Der rechte Spiegel für das Blau ist dicht. Die beiden anderen lassen sehr viel Streulicht durch oder reflektieren dieses von der Rückseite.
Im Voraus besten Dank
Gruss René
IMG_0543_.jpg
IMG_0544_.jpg
IMG_0545_.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Streulicht

Post by fesix » Sun 07 Feb, 2016 7:44 pm

Ja, ist normal, bei manchen Dichros mehr, bei manchen weniger, ein kleiner Teil wird immer reflektiert und ein Teil geht immer durch.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Streulicht

Post by Dr. Burne » Mon 08 Feb, 2016 10:24 am

Es ist kein Streulicht, ein Dichro kann nur die eine Farbe zu 98-99% Reflektieren, das nicht reflektierte Licht geht einfach als Abfallstrahl durch.

Bei der Transmission der 2. Farbe werden 1-5% reflektiert und mischen sich mit zum Abfallstrahl.

Bei den Scannerspiegeln siehst du es auch, dass etwas Licht durchgeht wenn sie dieelektrisch beschichtet sind, trotzdem sind sie viel besser als Aluminiumspiegel.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Streulicht

Post by JETS » Mon 08 Feb, 2016 12:31 pm

Kannst Du mir das mal erklären warum Spiegel die einen Teil durchlassen und nicht vollständig reflektieren besser sind?
Glasspiegel sind soweit ich weiß nur wegen der besseren Plangenauigkeit verwendet, oder hab ich da was falsch verstanden.
Dass die dichro Spiegel auch noch winkelabhängig mehr oder weniger gut reflektieren hab ich schon festgestellt.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

RMLuepu
Posts: 161
Joined: Thu 12 Dec, 2013 7:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2
Location: Lenzburg, CH

Re: Streulicht

Post by RMLuepu » Mon 08 Feb, 2016 12:57 pm

Dr. Burne
Ich habe das Foto bei Tageslicht und wenig Nebel gemacht. Mein Eindruck war, das ca. 20-30% des Strahles verloren geht. Nicht nur wenige Prozent wie du angibst. Messen kann ich das jedoch nicht, ist aber so mein Eindruck. Am Gehäusedeckel innen, ist an diesen Stellen die eloxierte Schicht komplett weggebrant und das blanke Alu kommt zum Vorschein. Die Gesamtleistung meines Lasers liegt um 1W.
Was denkt Ihr, könnte ich mit anderen Dichros hier etwas verbessern? Welche Fabrikate werden als sehr gut beurteilt.
Gruss René

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Streulicht

Post by Sheep » Mon 08 Feb, 2016 1:22 pm

Hallo
RMLuepu wrote:Am Gehäusedeckel innen, ist an diesen Stellen die eloxierte Schicht komplett weggebrant und das blanke Alu kommt zum Vorschein. Die Gesamtleistung meines Lasers liegt um 1W.
Bist du sicher, dass der Deckel eloxiert ist und nicht lackiert? Normalerweise sind Eloxal-Schichten bis 2000°C belastbar... das werden deine Abfallstrahlen niemals schaffen.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Streulicht

Post by JETS » Mon 08 Feb, 2016 1:23 pm

Kann sein dass die verbauten Dichros keine gute Qualität haben oder schon leichte Kratzer vom Putzen in der Beschichtung.
mit hochwertigeren Dichros kannst Du bei 20% Abfallstrahl natürlich noch was verbessern. 1-5% Abfallstrahl sind realistisch.
Die Dichros der üblichen Freakzulieferer wie Mylasershop, Kvant, Medialas, Stanwax, Live etc. sind alle sehr gut,
von günstigst Importen würde ich Dir allerdings abraten.
Da Dichros unterschiedlicher Farben unterschiedliche Durchlässigkeit und Reflektion aufweisen,
könntest Du das Optimum durch ausprobieren ermitteln ;)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

RMLuepu
Posts: 161
Joined: Thu 12 Dec, 2013 7:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2
Location: Lenzburg, CH

Re: Streulicht

Post by RMLuepu » Mon 08 Feb, 2016 1:27 pm

Sheep wrote:Hallo
RMLuepu wrote:Am Gehäusedeckel innen, ist an diesen Stellen die eloxierte Schicht komplett weggebrant und das blanke Alu kommt zum Vorschein. Die Gesamtleistung meines Lasers liegt um 1W.
Bist du sicher, dass der Deckel eloxiert ist und nicht lackiert? Normalerweise sind Eloxal-Schichten bis 2000°C belastbar... das werden deine Abfallstrahlen niemals schaffen.

Gruss Sheep
Ja könnte auch Lack sein. Es täuscht schon, weil die Oberfläche sehr gleichmässig und fein ist.
Gruss René

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: Streulicht

Post by tb-303 » Mon 08 Feb, 2016 2:19 pm

Hallo,

die Dichros von Swisslas kann ich auch sehr empfehlen.
Habe in meinen Projektoren nur von denen verbaut.

LG
Philippe

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Streulicht

Post by Dr. Burne » Tue 09 Feb, 2016 11:54 am

Du täuschst dich sicher bei der Leistung der Abfallstrahlen.
Selbst sehr schlechte Dichros haben ca. 10% Abfall.

Die Helligkeitswahrnehmung ist logarithmisch, also
1/10 so hell ist nur 1% Leistung
20% so hell sind 4% Abfallstrahl
Halb so hell 25% Leistung

Zwischen Sonnenlicht und Zimmerbeleuchtung liegt ein Faktor ca. 1000, trotzdem sieht man noch recht hell, während billige Kameras an schon stark verrauschte Bilder ohne Blitz machen.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Optik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest