Laserfreak im Wandel der Zeit

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by john » Mon 01 Feb, 2016 7:18 pm

Laserfreaks waren wir nicht immer.
Früher, als wir noch klein waren.
Aber irgendwann haben wir dieses Video gesehen,
von Franky Goes To Hollywood
oder KLF
und versucht den Effekt mit einem E.T. nachzumachen
und sind erbärmlich gescheitert.

Mit der Jugend kam die Verehrung
der heiligen Philips HeNe 2mW.
Und der ELV MLU.
Und dem Sch*** Scanner mit seinen abfallenden Spiegeln.

Gepriesen war der ALC60 mit seinem vielen Linien
und die stinkenden Goldbox.
Das von Toner steinharte Kabel
und der raudaurierenden Tarzan.
Wer konnte überwies Tausende nach Meiling
oder nach Schwäbisch Gmünd.

Gehuldigt wurde dem ALC68
oder des 168ers
und Haralds Pumpstand für ein wenig mehr oder weniger Gas im Rohr.

Wir versenkten Tausend für einen Neos
und konnte den Nutzstrahl kaum sehen, so blendete der Abfallstrahl.
Darauf legten wir weitere Tausenden bei Pegasus für einen AA nach
und klickerten uns auf der Folientastatur die Finger blutig.
Und justierten den Tisch.
Bis auf 98%!

Wir haben Popelgescannt, weil Pangolin unerschwinglich war.
Oder Geld nach Rußland geschickt und uns gefreut,
bis Pangolin das nicht mehr gefreut hat.
Schluss mit dem wilden Ritt des Show-Riders.

Wir haben an den Lippen des Doktors geklebt
und bekamen nach endlosen Stunden
oder Tagen
den Wisch, den eigentlich niemand ernst nimmt.
Und der uns nicht retten wird, wenn es mal knallt.

Wir haben uns vom Rotzkocher blenden lassen
und uns Blaues Gegriesel schöngeredet.
Und immer war das Rot
zu tiefrot
zu dunkel
zu fett
zu breit
oder alles davon.

Wir haben von mystische Software geträumt.
Wie im Märchen von 1000 und einer Nacht.
Und von Frames und Shows mit etwas weniger Orange.
Und von DLLs, die da gar nicht hingehörten.

Wir haben die selbsternannten Weltherrschaftler des Lasers verhöhnt
für Ihre Heisskleberpampe mit CE.

Und heute?
Heute sind wir wieder keine Lasefreaks.
Aus der Traum.
Heute füllt sie jedes case und hängt an jeder truss, die Heisskleberpampe.
Manche besser, manche schlechter.
Hauptsache gut verkauft
zu einem Preis, dem wir nicht widerstehen können.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

dekasi
Posts: 19
Joined: Fri 11 Jul, 2008 6:27 pm

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by dekasi » Mon 01 Feb, 2016 7:51 pm

.....da kann man nicht mehr viel dazu sagen.....außer Schade :-(

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by tracky » Mon 01 Feb, 2016 7:52 pm

Nun aber nicht heulen John. Zwar kommen die alten Zeiten nicht wieder, aber wenn wir ehrlich sind, bekommen wir heute mehr für unser Geld geboten. Wofür man dieses ausgibt ist eine andere Sache. Heute kann man sich Dinge leisten, die damals schlicht weg unbezahlbar waren. Die Eier legende Wollmilchsau wird es nie geben. Aber die Qualität der Heißkleber Truppen aus dem versmokten China wird "Dank" reverse engineering immer besser. Da schert sich keiner um Patentrechte und Co.
Vorteil für den Endverbraucher, solange er es als nicht erkanntes Raubkopiegut durch den Zoll bekommt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by fesix » Mon 01 Feb, 2016 8:19 pm

@john: Ich habe hier grade einen 19'' Einschub auf dem Tisch aus dem mal eine moderne Version meines Linearnetzteils für den ALC 60 werden soll und einen Spectra Physics 124A HeNe Laser hab ich hier auch noch stehen wo das Netzteil nach Reparatur dürstet, soll nicht zum nächsten aber vermutlich zum darauf folgenen Berlintreffen auch mal der Öffentlichkeit vorgestellt werden :D

So ein wenig Nostalgie ist manchmal schon schön.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by VDX » Mon 01 Feb, 2016 8:23 pm

... ich komme eher aus der "3D-Drucker"-Ecke und Laser für die Materialbearbeitung mit starkem DIY-touch, weniger Show-Laser - da hat die "heißklebe-Kultur" zwar auch schon Einzug gehalten, so daß die "Einstiegsgeräte" günstiger zu kaufen sind, als ich hier die Materialien dafür zusammenbekomme, aber heute geht wirklich deutlich mehr, als zu meinen Anfangstagen um 1988 herum :freak:

Einen Trend sehe ich in meinem Umfeld - wegen der Unmöglichkeit, einen Produktschutz oder einen Qualitätsstandard hinzubekommen (die Clones sind fast immer schlechter als die OpenSource-Originale), werden viele DIY-Entwicklungen nicht mehr in offenen Blogs vorgestellt, sondern nur noch im kleinsten Kreis von 'handverlesenen' lokalen Freunden+Bekannten :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by richi » Mon 01 Feb, 2016 8:37 pm

John, das hast du sehr schön geschrieben.

zur Ergänzung...

50kg Laserkopf, 50kg Netzteil, Wassergepansche und welch glück das es damals bei 380V kaum einen FI gegeben hat.
Dafür meist zu schwach abgesichert und mit viel Glück kam man über den Standby-Strom ohne das die Sicherung flog.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by jojo » Mon 01 Feb, 2016 9:17 pm

John, super! Hättest ein Dichter oder Philosoph werden sollen. (Wie schreibt sich das eigentlich nach der neuen Norm? Fillosoof?) :D
werden viele DIY-Entwicklungen nicht mehr in offenen Blogs vorgestellt,
Ist auch richtig so. Ich hab noch nie eingesehen dass sich wenige den allerwertesten aufreissen, damit andere damit ein Geschäft machen.
Mittlerweile haben ja sogar die Chinesen ein Problem mit der Produktpiraterie. Die kopieren sich gegenseitig, so dass die ja auch schon anfangen, Produktschutz zu betreiben. :D :D

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Laserfreak im Wandel der Zeit

Post by Dr. Burne » Wed 03 Feb, 2016 12:12 am

Jo früher hat man für das AA hinter dem Durchlauferhitzer mehr gelöhnt wie heute nen Projektor mit 5W balanced Weiß kostet und man braucht keine 200kg Geraffel durch die Gegend karren und stundenlang aufbauen.

Preis/Leistung ist heute so gut, dass leider Selbstbau ausstirbt,
dafür bekommt man beinahe die Wollmilchsau bei Kvant und Co, die man sich vor 10 Jahren gewünscht hat.


Wer hat schon vor 10 Jahren gedacht, dass im Wohnzimmer 5 mal 400mW Weiß und einmal 2W steht für kaum mehr wie man grad für nen AA oder gebrauchten WL Laser hingelegt hat?
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 1 guest