Sicherheit Lasershow

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
Michael1Laser
Posts: 1
Joined: Tue 05 Jan, 2016 1:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser RGB 1000

Sicherheit Lasershow

Post by Michael1Laser » Tue 05 Jan, 2016 2:07 pm

Hallo,

ich bin bei einer Faschingsgesellschaft zuständig für Licht und Tontechnik. Dieses Jahr möchten wir einen Showlaser mit in das Programm nehmen. Ich habe ein Laserschutzseminar besucht. Jedoch bin ich mir unsicher was die Berechnungen und den Sicherheitsabstand angeht. Wir möchten an der Decke auf der Bühne den Volkslaser Laser mit einer max. Leistung von 1W betreiben. Der Abstand zum Publikum beträgt mind. 8 Meter. Zur Steuerung wird die Mamba Elements Software benutzt. Meine Frage wäre nun, kann man mit geegneten Maßnahmen den Laser betreiben? Kann mir jemand bei der Berechnung helfen, was max. Zulässig wäre?
Z.B.: Verteilung auf große Fläsche, rein sich bewegende Figuren usw. Zudem gibt es noch den Sicherheitsbereich durch die Software, aber ich weiß nicht wie dieser Richtig benutzt wird, bzw. was in dem Sicherheitsbereich max. zulässig wäre.

Der Laser hat folgende Eigenschaften:

Laserleistung: min. 700 mW, max. 1000 mW RGB
Rot: ca. 120 - 150 mW 635 nm
Blau: ca. 450 - 600 mW thomann 450 nm
Grün: ca. 120 - 150 mW 532 nm
Strahlgrösse: ca. 5 mm
Strahldivergenz: ca. 1,5 - 2 mrad
Scanspeed: 40 kpps ( 25 kpps ILDA)
Ansteuerung: ILDA, DMX, Sound, Auto, Master/Slave
Patterns im Speicher: 128
DMX Kanäle: 12
Laserklasse: 4
Gewicht: ca. 3,4 kg


Vielen Dank für eure Antwort.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Sicherheit Lasershow

Post by adminoli » Tue 05 Jan, 2016 2:42 pm

Hi,

grundsätzlich hört sich das machbar an, entscheidend sind die Figuren in der Show und die Ausgabegröße und die Scangeschwindigkeit.
Der Einfachheit halber, würde sich anbieten, die Show anzusehen und nach Einschätzung die "gefährlichste" Figur als Grundlage zur Bewertung heranzuziehen.
Die gefährlichste Figur ergibt sich hauptsächlich aus deren Größe, die Leistung über deren Farbverteilung würde ich nicht in die Bewertung einfließen lassen, sondern immer das Maximum (alle Farben 100%) annehmen.

Gruß
Oliver

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Sicherheit Lasershow

Post by Sheep » Tue 05 Jan, 2016 3:44 pm

Hallo

Wenn es der EvoCube 1000RGB ist wirst du mangels Safety kein Audience-Scanning betreiben dürfen.
Über den Köpfen der Gäste kannst du damit machen was du willst aber du musst mit einer Blende verhindern das Strahlung ins Publikum gelangt.
(Das müsste dir aber eigentlich bekannt sein wenn du ein Laserschutzseminar besucht hast)

Ansonsten bleibt nur Safety nachrüsten oder ein anderes Gerät mit Safety verwenden...

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests