Master/Slave Funktion

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Master/Slave Funktion

Beitrag von xafe42 » Do 01 Okt, 2015 12:04 pm

Ich habe 2 Showlaser und würde die gerne über den Modus Master/Slave betreiben, weiss nur leider nicht wie.
Ich hab gelesen das es eine Möglichkeit gibt die beiden über den Auto/Sound Active Modus zu betreiben, könnte mir jemand eine Anleitung geben wie ich das anstelle
Danke vorab scho nmal für eure Hilfe
Gruss Xafe42

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Master/Slave Funktion

Beitrag von JETS » Do 01 Okt, 2015 1:12 pm

klappt in der Regel nur bei identischen Geräten, wenn die Kanalbelegung nicht gleich ist kann das nicht funktionieren.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: Master/Slave Funktion

Beitrag von xafe42 » Do 01 Okt, 2015 3:31 pm

Kumpel hat den gleichen Laser wie ich und wollte das mal ausprobieren :P
Wie würde das den funktionieren?

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Master/Slave Funktion

Beitrag von Sheep » Do 01 Okt, 2015 5:50 pm

Wie der Name schon sagt; Einer ist der Meister der die Befehle gibt und der Andere ist der Sklave der die Befehle ausführt :wink:
Heisst einer wählt die Figuren z.Bsp. im Automodus und der Andere macht immer genau das gleiche.
Aber wie Jets schreibt nur mit identischen Geräten möglich da einfach der DMX-Wert vom einen zum anderen Gerät übertragen wird.

Ist eigentlich das Selbe wie wenn zwei identische Geräte die gleiche DMX Startadresse erhalten und über einen Controller angesteuert werden.

Wie du das am Gerät einstellen kannst müsste in der Bedienungsanleitung stehen.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
Laserkunst
Beiträge: 71
Registriert: Di 14 Okt, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: Master/Slave Funktion

Beitrag von Laserkunst » Do 01 Okt, 2015 6:32 pm

Du hast doch die Anleitung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Auszug aus der Anleitung:
"Drücken Sie die MODE Taste um die Funktionen zu wählen"

Einfacher kann man es nicht beschreiben.


Gruß
Andi
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: Master/Slave Funktion

Beitrag von xafe42 » Mo 05 Okt, 2015 1:39 am

Hat geklappt :D
Danke für die Hilfe

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste