Einschaltverzögerung für Laser

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von tobi3 » So 21 Jun, 2015 3:16 pm

Hallo, da ich nur einen Einschaltknopf für meinen Projektor habe würde ich gerne eine Einschaltverzögerung für meine darin enthaltenen Laser einbauen.

Da ich mich nur mittelmässig auskenne wäre super wenn ihr mir unter die Arme greifen würdet.

Wie bekomme ich es hin das die 3 Laser erst nach und nach sich dazuschalten nach dem Projektor einschalten so das die Laser schön geschont werden.

Wäre super wenn wer mir da eine kleine Materialliste zusammenstellen könnte :)

MfG Tobi

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von VDX » So 21 Jun, 2015 6:25 pm

... früher habe ich mir 'sichere' Einschaltverzögerungen mit einem Kondensator, Ladewiderstand und Fensterdiskriminator als Vorstufe aufgebaut, heute habe ich meist einen selbstprogrammierten Controller drin, der das quasi mit erledigt :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von neodym » So 21 Jun, 2015 6:42 pm

Unser Mechatroniker hat sowas mal mit nem Zeitrelais gelöst. Dieses schaltete nach eingestellter Zeit einfach durch!
Musst mal nach schaun.
Grüße Heiko

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von tobi3 » So 21 Jun, 2015 6:49 pm

Ok also mit einem Controller selber bauen wird das nichts^^

Suche doch eher ne einfachere Lösung.
Werde mir das mit den Zeitrelais mal angucken.

Danke :)

Wie gehe ich denn dann am besten vor? Setze ich so ein Relais vor jedem Treiber der Laser oder wie sieht das aus ?


LG Tobi

Erics
Beiträge: 269
Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von Erics » So 21 Jun, 2015 7:49 pm

Die Frage ist eher warum willst du die Laser verzögert einschalten? Was hast du für Laser verbaut?
Ich kenne das eher das man Schaltnetzteile verzögert einschaltet wenn man mehre verbaut damit der Einschaltstrom auf einmal nicht so gewaltig ist. Die Laser selbst werden normal erst aktiv wenn Signal ansteht.
Wenn du eine Temperaturregelung drin hast macht es natürlich sinn die Laser-Eingänge erst freizugeben wenn die Temperatur im Soll-Bereich ist.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von VDX » So 21 Jun, 2015 8:12 pm

... ein Controller ist heutzutage viel einfacher, als seinerzeit eine Transistor- oder IC-Schaltung - hier ist aktuell der kleinste aus der Arduino-Reihe:
http://www.watterott.com/de/Wattuino-Nanite85

Einfach nach dem Einschalten oder Reset drei Pins mit passender Zeitverzögerung auf HIGH gehen lassen - das Programm sind nur ein paar Zeilen ... mein Jüngster (14) macht sowas auch schon selber :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von tracky » So 21 Jun, 2015 9:10 pm

Vernüftige Treiber haben sowas schon intern drauf. Hier gibt es Möglichkeiten die Betriebsspannng der OPVs verzögert per LM293 oder NE555 dazu zuschalten. Damit kann man die Einschaltpeaks der SNT umgehen. Allerdings bringt das nur was, wenn die Peaks auch über Spule Kondensator mit raussgefiltert werden. Wenn Du ein Relais nimmst, dann kannst Du dieses per Transistor schalten und den Transistor mit einem Kondensator an der Basis zum Einschalten verzögen. llerdings ist hier noch eine Diode parallel zu betreiben, die den Kondensator schnell wieder entläd.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von nohoe » Mo 22 Jun, 2015 11:07 am

Hallo

Bei mir flog auch früher immer die Sicherung bei jedem 2. Einschalten des Hauptprojektor wegen
mehrerer Schaltnetzteile im Projektor und flinken Sicherungen. Nun schalten Solid State Relais im
Spanungsausgang der Schaltnetzteile die Versorgungsspannung der nächsten Schaltnetzteile frei.
Weil die Ausgangsspannung nicht sofort bei Schaltnetzteilen bereit steht funktioniert dies auf diese
Weise.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Einschaltverzögerung für Laser

Beitrag von JETS » Mo 22 Jun, 2015 10:43 pm

... stimmt, das is ne prima Idee ;-)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste