Suche LAser für 140qm Clubraum

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Buddhakeks
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: auf der suche

Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Buddhakeks » Fr 29 Mai, 2015 4:41 pm

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Laser für meinen Club. Das heißt der Laser muss Tüv-Abnahmefähig sein. Bin jetzt beim Laserworld DS-1800 oder dem Volkslaser ProCube 1500S gelandet. Is das schon die richtige Richtung? Was empfehlt ihr mir?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von guido » Fr 29 Mai, 2015 5:22 pm

Wenn die beiden zur Wahl stehen würd ich den DS nehmen.
Von dem weiss ich das er ne Safety und einen Not-Aus Anschluss hat. Von der Seite wäre TÜV THEORETISCH machbar.
Theoretisch weil du schon bei der Leistung bei zu kleinem Abstand Probleme bekommen könntest.
Der DS 1800 hat allerdings ein relativ dickes Rot.

Und bei deiner Clubgrösse würde ich dir zum DS 900 raten. Schon mit dem wirst du den MZB
überschreiten wenn du Audience Scanning machen möchtest und das erste Augenpaar weniger als 15 Meter von
der Kiste weg ist.

Buddhakeks
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: auf der suche

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Buddhakeks » Fr 29 Mai, 2015 10:04 pm

Der andere hat das auch. Der Laser soll über dem DJ Pult in ca 3m Höhe befestigt werden. Das bedeute ein echt geringer Abstand zu den Gästen.

Was ist MZB und Audience Scanning? Das zweite kann ich mir denken, so das Gäste in Tunnel usw. reingucken können. Das wäre mir mega wichtig.

Gibt es mit so einem kurzen Abstand überhaupt die Möglichkeit den Laser abgenommen zu bekommen?

PS: Der DS 900 hat kein Scan Fail Safety und fällt somit raus oder?

PPS: Ich bin auf keine Hersteller festgelegt, weil ich einfach gar kein Plan habe. :)

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Dr. Burne » Fr 29 Mai, 2015 10:12 pm

Hi,

der DS900 hat eine Safety und für einen Not-Aus den Interlock Stecker.

Eins muss dir klar sein, die für Audience Scanning nötige Sachverständigen Abnahme wird teurer sein wie ein DS900.
Vermutlich muss dafür sogar noch die Leistung runtergeregelt werden.


Auch musst du dir Gedanken machen, ob der Laser über Sound to Light, DMX oder über ILDA Schnittstelle von einer Lasersoftware gesteuert wird.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Buddhakeks
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: auf der suche

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Buddhakeks » Fr 29 Mai, 2015 10:39 pm

Tüv Abnahme kostet soweit ich weiß 500-1000€, aber wenn man einen Club aufbaut, sollte man schon alles richtig machen :). Wie kann man bei einem Laser die Leistung runterregeln?

Buddhakeks
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: auf der suche

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Buddhakeks » Fr 29 Mai, 2015 11:21 pm

Ach und wegen Ilda oder dmx. Ich habe noch keinen Plan. Wir wollen mit dem Laser eigentlich nur live arbeiten. Was eignet sich dafür besser? Vermute mal mit Ilda kann man mehr machen. Aber wir können ja mit dmx anfangen und mit Ilda dann irgendwann weiter machen oder?

Ach, Figuren usw interessieren mich nicht. Der Laser ist nur dafür da "den leuten ins Gesicht zu leuchten". Also so Tunnel, Wellen usw zu machen. Weiß nicht wie man das nennt :D. (Audience Scanning?).

Ach und wenn Ilda, welches Programm nutzt man dafür am besten?

PS: ICh weiß nicht obs wichtig ist, aber wir nutzen zur lichtsteuerung madrix.

PPS: Wieviele DMX Kanäle hat denn der DS-900? Finde dazu nix. Und mit was steuer ich den am besten?

PPPS: Ach und gibt es LAser mit nem besonders großen Abstrahlwinkel? Denn bei mir is der ja voll nah am Publikum und ich würde dann gerne mit nem Tunneleffekt usw. möglichst viele treffen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Dr. Burne » Sa 30 Mai, 2015 1:12 am

Hi,

DS900 und viele andere günstige Geräte haben nur 40° optischen Winkel.
Es gibt Scanner die 60° oder gar 80° Können, aber erst in höherpreisigen Segment verbaut werden.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von guido » Sa 30 Mai, 2015 8:24 am

Nach dem was man hier so liesst solltest du erst einmal Grundlagen büffeln.
Auch wenn jeder einen Laser mit 1W oder mehr kaufen kann heißt das nicht
das er das tun sollte...im Interesse anderer :-)

Spass bei Seite. Du stehst mit einem Bein im Knast !

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von tracky » Sa 30 Mai, 2015 10:22 am

Stefan, in einem Club sind 40 Grad Scannwinkel mehr als ausreichend meiner Meinung nach.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Dr.Wurstmann » Sa 30 Mai, 2015 10:25 am

jo, besuch mal so ein LSB kurs - dann haste das Papier welches du in DE brauchst.
- was dann aber nicht heisst das du weiter lernen solltest BEVOR du groß einkaufen gehst.

Es geht um die Augen deiner Kunden!
Nah am Publikum = weniger leistung fahren und divergenz erhöhen.

Zum steuern von Live kann ich dir ILDA mit zb einem APC 40 empfehlen.
Ich nutze Dynamics Live. - finde ich gut.

>>Werbung
Ich habe sogar noch ein zweites apc40 hier - welches ich verkaufen möchte.
>>Ende Werbung
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von karsten » Sa 30 Mai, 2015 10:39 am

Ich hoffe du weißt, dass es mit dem TÜV alleine nicht getan ist. Neben den notwendigen Anmeldungen bei der Ordnungsbehörde und der BG ist auch ein Laserschutzbeauftragter Pflicht. Du brauchst also jemand, der die notwendige Sachkenntnis für den Betrieb des Lasers hat und somit mit Begriffen wie MZB und den Vorschriften auch was anfangen kann.

Was man übrigens als Unternehmer auch nicht vergessen sollte: Laser sind als Risiko gesondert zu versichern. Die normale Betriebshaftpflicht deckt das üblicherweise nicht ab. Und ein kaputtes Auge eines Gastes kann schnell mal einen lebenslangen "Rentenanspruch" führen. Wie Guido schon treffend formuliert hat, stehst du bei dem Kenntnisstand schon mit einem Bein im Knast...

Edit:
besuch mal so ein LSB kurs - dann haste das Papier welches du in DE brauchst.
Hast du schön formuliert :lol: Besser wäre, er hätte auch die notwendige Sachkenntnis, aber an dem Anspruch scheitern ja leider viele Kurse :roll:

Buddhakeks
Beiträge: 7
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: auf der suche

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Buddhakeks » Sa 30 Mai, 2015 12:42 pm

ruhig Blut Jungs. Ich habe natürlich einen Veranstaltungstechniker fürs Licht, welcher im Sommer jetzt den LSB-Schein macht. Wollte nur schon mal mir persönlich ein paar Grundinfos holen und mich informieren welches Model passen würde. Dann könnten wir schon mal ohne Publikum mit dem Teil rumspielen und Sachen ausprobieren.

Also ist der DS-900 die richtige Entscheidung vermute ich oder?

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Suche LAser für 140qm Clubraum

Beitrag von Sheep » Sa 30 Mai, 2015 1:47 pm

Hi

Was auch noch in Frage käme ist der Clubmax 800 von Kvant: http://www.kvantlasers.sk/product/kvant-clubmax-800
Den kann man auch mit Saftyscan-Linse und passender Aufnahme haben... dann funktioniert es evtl. auch mit den kleinen Publikumsabständen.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste