Ich habe eine 445nm 2 Watt Diode mit Halterung in einem Kühlkörpergehäuse mit Lüfter verbaut.
Der Wäreübergang der der Diode ins Gehäuse ist wohl schon ein Problem ?
Habe das ganze mit Wäremleitpaste verbaut, der Kühlkörper außen wird aber kaum warm.
Denke aber innen drin "kocht" die Diode, weil die Wärme schlecht abzuleiten ist.
Den Verdacht habe ich deswegen, weil wenn ich das Ding auf die max. Leistung wie im DTR Lasershop gezeigt (2,4 Watt) fahre geht diese nach ca. 60 Sekunden aus.
Funktioniert aber nach Abkühlung wieder, und wenn ich die innerhalb der Speks betreibe läuft die auch länger ohne Probleme.
Denke schon, das ich der Diode auf diese Weise "einen mitgegeben" habe.
Sind wohl die typischen Anfängerfehler nicht das nachzumachen, was in der Werbung vorgemacht wird.

Zeigt aber auch, das das ganze schon am Limit ist.
Bringt hier ein Peltier Element was ?