Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by Dr. Burne » Mon 06 Apr, 2015 11:53 pm

Hi,

445nm bekommt man ja wie Sand am Meer.

462nm gibts von Nichia aber auch ne andere Quelle, die in Ebay USA für 110-190 Dollar zu bekommen sind.

Ich schätze mal die Diode muss man doch auch aus irgend einem Gerät ausgeschlachtet bekommen.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by adminoli » Tue 07 Apr, 2015 7:26 am

Hi Stefan,

ich denke, dass du die am günstigsten noch im DTR's Laser Shop bekommen kannst.

Gruß
Oliver

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by tracky » Tue 07 Apr, 2015 4:49 pm

Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by Dr. Burne » Wed 08 Apr, 2015 4:16 am

Ja das ist der besagte Händler von Ebay.

Scheint eine Nichia NDB7675 zu sein.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by phillip » Wed 08 Apr, 2015 11:05 am

Hi!
Als Info :
Die M462 sind selektierte Osram 450er Dioden (die 1,6W) - das sieht man auch gleich am Emitterabbild nach der Optik. Ist auch eine 5,6mm Diode und keine 9mm.
Also nicht über 1,6W betreiben, sonst endet´s böse... Ist halt eine günstige Alternative zu der Nichia 462nm 1,4W (NDB7675), die doch einiges mehr kosten.
Verbauen/vertreiben auch die Dioden. Bei den Osrams ist mir in den Batches noch keine einzige mit 460nm untergekommen.
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at

User avatar
Tux1975
Posts: 236
Joined: Wed 29 Dec, 2010 5:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
Location: Ruhland is noch Brandenburg;-)
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by Tux1975 » Wed 08 Apr, 2015 1:39 pm

phillip wrote:Hi!
Als Info :
Die M462 sind selektierte Osram 450er Dioden (die 1,6W) - das sieht man auch gleich am Emitterabbild nach der Optik. Ist auch eine 5,6mm Diode und keine 9mm.
Also nicht über 1,6W betreiben, sonst endet´s böse... Ist halt eine günstige Alternative zu der Nichia 462nm 1,4W (NDB7675), die doch einiges mehr kosten.
Verbauen/vertreiben auch die Dioden. Bei den Osrams ist mir in den Batches noch keine einzige mit 460nm untergekommen.
lG
Phillip
Hi Phillip
interessante Info die "M462" die ich vom DTR im Januar bekommen habe sind definitiv keine Osram...
der Balken ist kürzer und auch nicht ganz so schmal wie bei den Osram (sieht eher aus wie der von den ersten Ca..o Dioden ) beginnen erst bei 300mA zu Lasern und Leistungsknick kommt schon bei 1,2A und etwas über 1W Ausgangsleistung...

MFG Jens

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by tracky » Wed 08 Apr, 2015 7:00 pm

Habe auch den direkten optischen Vergleich in meinem Beam Table. Hier ist schon in der Farbe ein Unterschied zu sehen und auch das Abbild vom Spot ist um Längen besser als bei den gängigen Beamer LD und deren Nachfolger.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by jojo » Thu 09 Apr, 2015 7:17 am

Ich denke es gibt hier so gut wie keinen, der weiss, was sich hinter den M462 verbirgt. Und wer es eventuell wissen könnte, darf es nicht sagen, weil er zum Schweigen verpflichtet ist.
Es gibt ja weder eine korrekte Bezeichung (dieses "M462" ist eine Erfindung von einem Händler) noch ein Datenblatt.
Sollten es wirklich Selektionen sein, dann wären diese extrem billig.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Kennt jemand ne Quelle für 462nm Dioden

Post by Dr. Burne » Thu 09 Apr, 2015 5:10 pm

Hi,

ja die Nichia NDB7675 Diode ist preislich ganz OK, da weiß man wenigstens was man hat.
Hat zwar nur 1,4Watt aber die Wellenlänge liegt laut Verkäufer in der Regel bei 462-465nm.

Ein Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass er die M462 Diode nicht auf 465nm selektieren kann, weil die in der Regel maximal bei vollem Strom 462nm erreichen,
das spricht für eine Selektion.

Auch wird erwähnt dass die M462 Diode durch überfahren in der Wellenlänge nach oben gedrückt wird.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests