DPSS Polarisationsproblem

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

DPSS Polarisationsproblem

Beitrag von Dr. Burne » Do 02 Apr, 2015 5:32 pm

Hi,


habe heute beim Aufbau meines neuen Projektors ein komisches Verhalten bemerkt.

Aufbau ist 2 520nm Dioden über Polwürfel und die 532nm über Spiegelschnitt zur 1. Diode und dann gemeinsam am Polwürfel reflektiert.

Zuerst dachte ich bei Voller Leistung, dass die Polarisation des Lasers verdreht ist.

Wenn der DPSS etwa halbe Leistung hat geht alles wie gewohnt, der Hauptteil der Leistung wird am Polwürfel reflektiert.
Etwa 70mW im Nutzstrahl und 4mW im Abfallstrahl.

Aber bei ca. 70mW im Nutzstrahl kann ich die Leistung immer höher drehen,
nun wird nur der Abfallstrahl stärker bis zu 65mW und der Nutzstrahl bleibt absolut gleich bei 70mW.

Beim Aufwärmen hat er auch teils TEM01 gelasert.

Woran kann das liegen?


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast