SwissLas oder Kvant

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Annimaxx
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28 Jan, 2015 5:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein, ich hatte mal ganz früher einen ELV DiodenLaser (rot) mit Computer Steuerung (ILDA) die diode ist kaputt gegangen und dann habe ich dieses hobby nur noch theoretisch im Internet verfolgt. Aber jetzt würde ich gerne was gutes bis 2000€ haben und auf den bei Uns stattfindenden Outdoor Partys (ahnl. Fusion blos viel kleiner) ein bisschen mitmachen.

SwissLas oder Kvant

Beitrag von Annimaxx » Mi 28 Jan, 2015 6:25 pm

Hallo an alle Laserfreaks,

ich bin ganz neu hier, zu meiner Person ich bin Max und arbeite als Netzwerkadministrator. Mein erster Laser war von ELV mit einem roten Diodenlaser und einer kleinen Scaneinheit, ILDA und einem Computerprogramm. Da die Diode irgendwann den geist aufgegeben hat habe ich dieses Hobby irgendwann aufgegeben und mich dem Filmen und Schneiden beschäftigt. Da ein guter LaserProjektor mit analoger Farbmischung und einem guten Scansystem damals unbezahlbar für mich gewesen wäre, die Technik jetzt aber weiter fortgeschritten ist und das ganze bezahlbar wird, habe ich mich entschieden meinen Kindheitstraum zu verwirklichen. Die frage ist jetzt nur noch was? Ich denke nicht das ich das nötige Fachwissen aufweise mir einen Laserprojektor selbst zu bauen.

Da ich jetzt schon ein paar Tage in diesem Forum unangemeldet rumgeschnuppert habe ziehe ich den Kvant Atom 801 und den SwissLas PM-1400RGB in die engere Auswahl. Als Software hätte ich an Pangolin Quickshow oder Phoenix Showcontroller Phoenix 4-Live NET gedacht.

Ich hoffe das mir jemand bei der Entscheidung helfen kann.

Hat der SwissLas überhaupt eine analoge Farbmischeinheit oder hat der auch TTL?

Danke

Max

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von adminoli » Mi 28 Jan, 2015 7:01 pm

Hallo und herzlich Willkommen,

die beiden Projektoren die du in die engere Wahl genommen hast, wären nicht mein Begehr. :freak:
Schau dir mal den Kvant Clumax 3000 an, der ist zwar teurer, damit wirst du aus meiner Sicht länger Freude daran haben. Natürlich hat der eine deutlich höhere Leistung, womit wir beim nächsten Thema wären: Wofür soll er denn eingesetzt werden? Im Wohnzimmer? Halle? Outdoor?

Bei der Frage der Software könnte ich dir aus eigener Erfahrung Dynamics ans Herz legen (http://www.mylaserpage.de)
Für Live-Betrieb würde ich auch zum Phoenix 4-Live greifen und die NET-Hardware direkt bei Guido kaufen. Wichtig, du musst die große Netlase nehmen, da nur diese von Phoenix angesteuert wird, aber eben auch von Dynamics oder HE.

Gruß
Oliver
(auch Admin :wink: )

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von karsten » Mi 28 Jan, 2015 8:22 pm

Die wichtigste Frage wäre erstmal: Was ist der geplante Anwendungsbereich? Ohne diese Information ist es unmöglich eine sinnvolle Empfehlung abzugeben (auch wenn Olli wieder reflexartig den Kvant Clubmax 3000 anpreist).

Was den PM1400 betrifft: Der würde bei mir nicht mehr in die engere Wahl kommen, da der noch einen DPSS enthält. Ich würde aufgrund des besseren Modulationsverhaltens zur reinen Diodenlösung greifen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von tschosef » Do 29 Jan, 2015 3:26 pm

howdy...
(auch wenn Olli wieder reflexartig den Kvant Clubmax 3000 anpreist).
:wink:

Ja Max,

der Einsatzzweck währe hilfreich, sonst kann man kaum was sagen.....
Analog ist ein Muss, das hast eh schon gemerkt.
Swisslas find ich durchaus gut...
Ein ScanFailSafety ist absolut wünschenswert, bzw eigentlich Pflicht für Audiencescanning.

Wenns geht, solltest tatsächlich auf "PureDiode" setzen, was es derzeit von verschiedenen "Herstellern" gibt.
Ich glaube (bin mir nicht ganz sicher) dass der Stingray den Kvant Atom 801 hat.... nofalls kannst den bestimmt anschreiben und ausfragen. Mir gefällt der Projektor vom Stingray ganz gut. Aber ein PM 1200 Purediode find ich auch schön :wink: und so weiter ... auch ein RTI ATTO ist schön ... hatt ich auch schon im Einsatz..... es gibt so manches....

Zur Software:
Pangolin Quickshow oder Phoenix Showcontroller Phoenix 4-Live NET
willst Du denn bevorzugt LiveShows (mit ne DJ Zusammen) machen?
oder möchtest du auch Timeline Shows laufen lassen usw?
denn dann könnte man noch drüber nach denken, welche Software evtl geeignet ist.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von martini » Do 29 Jan, 2015 3:55 pm

dann gib gummi, die preisschraube scheint sich zu drehen....

Wir möchten Sie frühzeitig darauf hinweisen, dass wir im Februar eine neue Produktpreisliste herausgeben werden, in der es bei einigen Produkten Preisanpassungen geben wird.
Leider sind wir aufgrund der starken Wechselkursschwankungen zwischen Schweizer Franken, Euro und US-Dollar zu diesem Schritt gezwungen. Wir setzen uns natürlich nach wie vor dafür ein, dass unser Produktportfolio in einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis steht.

Wir danken für Ihr Verständnis!
Testsignatur

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von JETS » Do 29 Jan, 2015 5:49 pm

...also wird es mal wieder günstiger ;-)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von tschosef » Fr 30 Jan, 2015 7:41 am

moing moing...

hm....
...also wird es mal wieder günstiger ;-)
würde ich nicht unbedingt so deuten.....
die Aussage stammt von LW .....
Die müssen ja mit diversen Währungen umgehen. Schweizer Franken, Euro, Dollar, Yen ....

bestimmt keine einfache Aufgabe da längerfristig zu kalkulieren.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von vakuum » Fr 30 Jan, 2015 9:20 am

JETS hat geschrieben:...also wird es mal wieder günstiger ;-)
eher nicht.....

wir versuchen möglichst alle Preise halten zu können, da aber der Euro gegenüber dem CHF gerade massiv an Wert verloren hat und auch noch der USD gegenüber dem Euro zulegt wird es sehr schwierig für unsere Swiss-Made Produkte.....

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von martini » Fr 30 Jan, 2015 10:40 am

hinzu kommt noch der Mindestlohn von 8.5€ seit diesem Jahr

dieses Argument habe ich die letzten wochen zu genüge gehört......

Fragt man jedoch bei den betroffenen Leuten nach, bekommen die seit dem 1.1. keinen Cent mehr Lohn :evil:
Testsignatur

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von crossfade » Sa 31 Jan, 2015 10:07 am

Da der Dollar in den letzten Wochen um satte 20% gestiegen ist, sollte man vorsichtig sein, wenn man in der Branche nun Preissenkungen erwartet. Das beste Beispiel kann ich aus eigener Hand berichten, dass hier sicherlich für einige Leser eine Rolle spielt. Denn ...alle Pangolin Laser Produkte werden natürlich nach wie vor aus den USA bezogen ( und zwar von allen Distributoren ). Nun sind die Produkte um 20% teurer im Einkauf, obgleich die VK Preise noch nicht angehoben wurden. Ich selber werde den Euro noch ein bisschen beobachten und dann ebenfalls "Preisanpassungen" vornehmen. 20% sind kein Pappenstiel. Wie gesagt... die Pangolin Laser Produkte sind nur ein Beispiel neben Cambridge oder Coherent oder vielen anderen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von tschosef » Mo 02 Feb, 2015 10:01 am

moing moing...


naja, das "Mindestlohn von 8.5€" Argument zählt ja nur für Deutschland :-)
ich weis nicht, wieviele "Laserhersteller" (auch Komponenten, Software usw) in Deutschland sind, deren Mitarbeiter derzeit weniger als 8,50€ bekamen... gut, einige vielleicht (Reinigungskraft, oder Hausmeister usw.) ... das kann sein...

Ich denke auch, dass die Währungssituationen die größere Rolle spielen.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von adminoli » Mo 02 Feb, 2015 10:11 am

tschosef hat geschrieben:Ich denke auch, dass die Währungssituationen die größere Rolle spielen.
Das haben wir der EZB zu verdanken, na gut vielleicht können wir dafür ein paar Autos mehr verkaufen.

Die Schweizer Firmen sind nur ein wenig langsam und reagieren jetzt unnötigerweise:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 03077.html


PS: @Jets: Öfter mal dem Zeitgeschehen in den Nachrichten folgen. :freak:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von Sheep » Mo 02 Feb, 2015 10:47 am

adminoli hat geschrieben:Die Schweizer Firmen sind nur ein wenig langsam und reagieren jetzt unnötigerweise:
:shock: Was willst du mir als Schweizer damit sagen?
Viele Schweizer Firmen hatten schon mit dem 1Euro = 1,20CHF-Kurs grosse Probleme (früher war es mal 1Euro = 1,50CHF).
Nun ist der Franken gegenüber dem Euro nochmals fast 20% gestiegen... bei Lieferverträgen in Euro und Margen von 5-10% der Todesstoss für viele.
Warum soll reagieren unnötig sein? Was soll man den sonst machen... abwarten bis alles den Bach runter geht?
Und langsam sind die Schweizer ganz bestimmt nicht (ausser auf den Autobahnen :roll: ) ... dickköpfig vielleicht aber nicht langsam :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von adminoli » Mo 02 Feb, 2015 11:13 am

Hi Sheep,

die Preise hätten schon vor Wochen geändert werden müssen, jetzt, wo man sich wieder anpassen will, kommen Schweizer Firmen mit neuen Preisen um die Ecke. Und den Bach geht nichts runter, das war auch meiner Sicht nur eine Kurzschlussreaktion der schweizer Notenbank, und da sind wie du schon sagtest, "Dickköpfe" am Werk gewesen, die nicht wussten was sie damit auslösen.
Jetzt rudern sie wieder heimlich zurück. Schuld an der ganzen Misere, sind nicht die Schweizer, sondern die EZB.

Ich persönlich würde die Währungsunion wieder abschaffen, da gerade die Griechen zeigen, dass sie es nicht anders verdient haben, ebenso die Spanier. Nichts tun, aber immer jammern auf die böse EU. Ich denke, man wollte mit Gewalt ganz schnell alle Europäer unter einen Hut bringen und jetzt haben wir den Salat und die Dümmsten aller Politiker treffen sich dann - der Vollständigkeit halber - in Brüssel, wo an der nächsten Dummheit gearbeitet wird: TTIP! Gottseidank wurde die Privatisierung der Wasserversorgung nach Protesten wieder vom Tisch genommen.

Fazit: Die Schweizer sind blöd, aber wir Deutschen übertreffen das um ein vielfaches! :freak:


PS: So EU-Frust wieder mal abgelassen! :wink:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von Sheep » Mo 02 Feb, 2015 1:28 pm

adminoli hat geschrieben:eine Kurzschlussreaktion der schweizer Notenbank
Naja... die Kommunikation wahr sicher schlecht aber eine Kurzschlussreaktion war das nicht oder besser gesagt das war gar keine "Reaktion"... es war schlicht und einfach ein Aufgeben.
adminoli hat geschrieben: die nicht wussten was sie damit auslösen
Das stimmt... sie wussten es wirklich nicht... es wahr aus meiner Sicht ein Experiment um mal zu schauen was passiert.
adminoli hat geschrieben:Jetzt rudern sie wieder heimlich zurück.
Ja weil das Experiment gezeigt hat das es Eingriffe braucht um die Schweizer Wirtschaft am leben zu halten... die Frage ist nur wie lange wir uns das noch leisten können :roll:
adminoli hat geschrieben:Ich persönlich würde die Währungsunion wieder abschaffen
Darum sind wir gar nie beigetreten :lol: aber geholfen hat es im Moment auch nichts :?
adminoli hat geschrieben:Gottseidank wurde die Privatisierung der Wasserversorgung nach Protesten wieder vom Tisch genommen
Damit haben wir eigentlich keine Probleme... bei uns ist fast alles privat oder genossenschaftlich.
adminoli hat geschrieben:Fazit: Die Schweizer sind blöd, aber wir Deutschen übertreffen das um ein vielfaches! :freak:
Schöner Schlusssatz :D auch wenn der nicht für alle gilt... es gibt ja auch noch ein paar "Normale" die sich Freaks nennen :freak:

Sorry für Offtopic... aber Annimaxx meldet sich ja komischerweise eh nicht mehr :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von Hatschi » Mo 02 Feb, 2015 6:54 pm

adminoli hat geschrieben:Fazit: Die Schweizer sind blöd, aber wir Deutschen übertreffen das um ein vielfaches! :freak:
Jetzt nimm aber mal schnell wieder die Nase runter und steig von deinem hohen Ross!
Ich als Ösi kann da noch ein größes Häuflein draufgeben! :mrgreen:

Benutzeravatar
Annimaxx
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28 Jan, 2015 5:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein, ich hatte mal ganz früher einen ELV DiodenLaser (rot) mit Computer Steuerung (ILDA) die diode ist kaputt gegangen und dann habe ich dieses hobby nur noch theoretisch im Internet verfolgt. Aber jetzt würde ich gerne was gutes bis 2000€ haben und auf den bei Uns stattfindenden Outdoor Partys (ahnl. Fusion blos viel kleiner) ein bisschen mitmachen.

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von Annimaxx » Sa 28 Mär, 2015 11:01 am

So Leute,

entschuldigt das es sehr sehr lange gedauert hat bis ich mich mal wieder melde. Grund dafür wahr meine Umschulung, jetzt hab ich die stressige Phase endlich hinter mir. dachte ich zumindest aber meine Firma hat in hemhofen eine neue Filiale eröffnet wo sehr starke Verbindungsprobleme (Netzwerk/IT) herrschen, das heißt für mich Extraarbeit :-( Heiße Diskussionen ums Geld. Ja leider dreht sich alles immer nur ums Geld. Bei mir leider auch, wenn ich den Kvant Atom 801 mit Software kaufen will bin ich halt schon mal mit guten 2500€ dabei und das würde bei meinem Einkommen bedeuten das ich dafür echt lange sparen müsste weil von irgendwas Leben muss man ja auch ;-) Günstigere Alternativen kennt Ihr wahrscheinlich auch nicht? Komischerweise zieht es mich trotz frust immer wieder zu Euch ins Forum. Ich bin von Laserlicht einfach verzaubert und könnte mir das echt stundenlang anschauen. Ich hab auch schon an eine Miete/Leihe gedacht, damit mir mal einer von Euch so ein lowbudget Showlaser "live" zeigen kann, das regt vielleicht mein Verlangen nach einem eigenen System an ;-). Dafür würde sich meine private kleine Gartenparty eignen um keine TÜV Abnahme bezahlen zu müssen. Aber inwie weit sowas zu verwirklichen ist und was das kostet weiß ich natürlich auch nicht.
Ich danke Euch aufjedenfall schon mal für Eure antworten.

Viele Grüße aus Schwarzenbruck-NUE-BAY ;-) www.moor-sbk.de

Max & Anni

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von JETS » Sa 28 Mär, 2015 12:02 pm

Ich kann dir nahelegen einfach mal ein freaktreffen zu besuchen. - siehe Termine
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: SwissLas oder Kvant

Beitrag von Sheep » Sa 28 Mär, 2015 12:08 pm

Und ich kann dir nahe legen lieber etwas länger zu sparen und dafür was Vernünftiges zu kaufen :D
Wer günstig kauft, kauft meistens zweimal was unterm Strich teurer ist :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste