angefangen hat es wie bei so vielen mit einer gebrauchten HeNe Röhre und einem selbstgebauten Lissajous Generator.
Vor zwischenzeitlich 15 Jahren – ja, wir werden alle nicht jünger

Nach einigen laserfreien Jahren kam ich mehr oder weniger günstig an einen grünen 300mW DPSS von CNI, leider nur TTL moduliert. So habe ich während meines Studiums mit den Catweazle LC II und dem China Laser einen kleineren Low Budget Projektor aufgebaut, mit dem ich aber nie so richtig zufrieden war.
Gesteuert wurde das ganze damals mit der ersten Version des Phoenix Showcontroller und der mitgelieferten USB Interface Karte.
Nach langer Laser-Abstinenz hat mich der Virus nun wieder gepackt und ich plane mir einen RGB Wohnzimmeprojektor zu bauen. Ich hatte kürzlich mit Weasle geschrieben, der empfohlen hat, hier einfach einen eigenen Thread mit meinem Anliegen aufzumachen...
Wie oben schon geschrieben soll es ein RGB Projektor werden, der von den Gehäusedimensionen her auch möglichst klein sein soll (dann fällt er weniger auf).
Ich habe jetzt schon ein bisschen nach RGB Modulen in der Leistungsklasse 600 – 800 mW, aber es ist gar nicht so einfach, da etwas Sinnvolles zu finden. Ich möchte sicher nicht so eine Ebay-Funzel, die mit völlig überhöhten Strömen die Dioden verheizt, sondern am liebsten ein kompaktes "All Diode Modul" so wie das von Weasle oder vielleicht etwas wie Tux1975 verwendet hat.

Hat hier vielleicht jemand von Euch einen Tipp, wo man so etwas her bekommt?
Kann mir jemand sagen, um was für eine Karte es sich bei der Phoenix USB handelt? Von den Anschlüssen her ist sie Identisch zur Easylase USB II - kann man die nur mit Phoenix betreiben oder würde da z.B. auch Dynamics mit laufen?


Was meint Ihr zu den Catweazle LC II: taugen die noch oder sollte ich mich hier ebenfalls nach etwas Neuem umschauen?
So viele Fragen... aber ich glaube, dass ich hier im Forum damit absolut an der richtigen Adresse bin.
Vielen Dank schon mal vorab und schöne Grüße
Bobby