Wie Multimode LWL auskoppeln?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
JensF
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20 Sep, 2014 5:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Vermutlich bald einen 40W China-Cutter

Wie Multimode LWL auskoppeln?

Beitrag von JensF » Sa 10 Jan, 2015 10:27 pm

Hallo in die Runde,

gibt´s eine "günstige" Möglichkeit von einem max. cw 60W YAG-Laser die 0,2mm LWL zum gravieren/schneiden auszukoppeln?
Was für ein Durchmesser des Fokuspunktes lässt sich da erreichen?

Ich hatte schon von Diodenlasern gelesen, wo die LWL sauber gebrochen wurde um einen homogenen Strahlaustritt zu erhalten, da einfach eine Linse vor, wird wohl nicht reichen :-(

Gruß

Jens

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Wie Multimode LWL auskoppeln?

Beitrag von VDX » Sa 10 Jan, 2015 11:15 pm

Hi Jens,

... ich habe 25W@975nm-Dioden mit einer angekoppelten 0.1mm-Faser so 'gebrochen' und mit einer einfachen Fokussierlinse mit kurzer Brennweite auf einen Spot von knapp 0.1mm refokussiert -- bis knapp 20Watt ging das einige Zeit gut ... bei 22W ist mir das Faserende dann doch wieder abgebrannt :?

Wenn du das Fasernde wirklich gut polierst, sollte das auch mit den 60Watt gehen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste