Da hat sie also nicht lange gelebt - die wirklich Helle - 230V 12W E27 LED Lampe ...
nach ca. 1 Monat beim Einschalten mit Pffff verabschiedet -> Elektronikschrott oder doch nicht ?
Da ich wissen wollte u.a. was hier defekt gegeangen und was diese LED Birnen so kostspielig macht,
habe ich diese zerlegt.( Kleber und 4 Schauben halten übrigens das Ganze zusammen)
Und ja es hätte auch eine eventuell im Gehäuse vorhandene Sicherung ersetzt werden müssen
und das Teil leuchtet danach wieder

Dem war nicht so, alle LED die auf der Kühl-Aluminium-Leiterplatte
enthalten sind waren hier zu E-Schrott mutiert.
Ich förderte weiterhin eine Leiterplatte zutage mit zwei teilweise verdunsteten SMD (ich nehme an Widerstände)
und dann noch ein IC welcher völlig verbrutzelt ist, aber seht die Bilder an.
Was mich nachdenklich macht - immer werden so tolle lange Betriebszeiten angegeben -
in diesem Fall lautet die Verpackungsangabe 22,8 Jahre mit 3h täglich, sollte also ca. 25000h leuchten oder hab mich verrechnet.
Ich nehme an das sind alles Marketing-Gags um die Preise zu rechtfertigen.
Schon wenn ich die beiden Elkos auf der Leiterplatte sehe, nie und nimmer halten die das zeitmäßig durch...
es sei denn die gehen heimlich Elektrolyt nachtanken.
In diesem Sinn Grüße vom LED-Energiesparlampenzerleger