LC1: mit welchem Galvo blanken?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

LC1: mit welchem Galvo blanken?

Post by libo » Mon 04 Jun, 2001 5:21 pm

Hi, welches Galvo und welchen Treiber könnt IHR mir zu dem Scanset empfehlen?<BR>Gruss Libo

<Wolfman-Jack>

Re: LC1: mit welchem Galvo blanken?

Post by <Wolfman-Jack> » Mon 04 Jun, 2001 5:36 pm

Hi Libo,<P>ich habe dazu ein passendes LCB, aber leider noch nicht aufgebaut und getestet.<P> [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <P>Wolfman-Jack

User avatar
stingray
Posts: 430
Joined: Wed 02 May, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Location: Regensburg

Re: LC1: mit welchem Galvo blanken?

Post by stingray » Mon 04 Jun, 2001 8:01 pm

Hallo Libo!<P>Ich habe den LC II von MediaLas mit der Blanking-Einheit LC-B betrieben. Funktionierte sehr gut! Da das LC1 langsamer ist wie das LC II, dürfte es also keine Probleme geben! Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz von DPGL-Lasern, die einen Blanking-Eingang haben (entspricht fast der Geschwindigkeit von AOMs).<P>Ich habe mein LC-B übrigens noch zum Verkauf hier rumliegen (incl. Treiberkarte und Linsensatz); da ich nach kurzer Zeit auf DPGL (modulierbar) umgestiegen bin, benötige ich es nicht mehr! ( reinhardt.finger@gmx.de )<P>Bis dann,<BR>Reinhardt

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests