Hallo Laserfreaks!
Seit dem ich den ersten Laserstrahl erblickte, bin ich fasziniert vom gebündeltem Licht. Jetzt habe ich auch beschlossen in diese Welt einzusteigen und mir ein gebrauchtes billig Gerät zu erwerben, einfach um erste eigene Erfahrungen zu sammeln.
Gebraucht habe ich in der Nähe das oben genannte Modell von Laserworld entdeckt.
Zu meinen Fragen:
Kann ich mit diesem DMX controller > http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=94262132 diese Muster kreiren > http://www.youtube.com/watch?v=EChRWabu7dE natürlich mit der passenden Software, wo ich nun zu meiner 2. Frage komme.
Welche Software benötige ich für mein Vorhaben? Gibt es Freeware in dem Bereich?
Danke schon mal im Vorraus!
Cheers!
Laserworld ES-100G spezielle Muster
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Laserworld ES-100G spezielle Muster
Hallo Fremder,
Hinweise vorab:
- Eine Vorstellung deiner Person (vgl. Links meiner Signatur) wäre schön gewesen.
- Dieser Laser hat nur Schrittmotoren als Ablenkeinheit (= gefährlich, weil sehr langsam).
- Dieser Laser hat keine Bewegungsüberwachug = Safety (= gefährlich, da keine Notabschaltung bei einem Defekt)
Was du in deinen eigenen vier Wänden privat damit machst, ist deine Sache, aber bei Verletzungen bei anderen Personen ausser dir selber zahlt keine Versicherung. Auch wenn der Laser "nur" 50-100 mW macht, ist das schon weit über dem sicheren Bereich der für Laien ungefährlich ist.
Zu deiner Frage:
- Ich gehe davon aus, das das Video die Funktion des von dir genannten Gerätes zeigt, steht zumindest dort.
- Da das Gerät nur DMX kann (kein Ilda) kann es nur mit DMX (Pult oder PC-Software) gesteuert werden. Indeimem Falle wäre also keine Software notwendig. Aber benutz doch einfach mal die Suche (DMX Software), da wird dir geholfen.
Hinweise vorab:
- Eine Vorstellung deiner Person (vgl. Links meiner Signatur) wäre schön gewesen.
- Dieser Laser hat nur Schrittmotoren als Ablenkeinheit (= gefährlich, weil sehr langsam).
- Dieser Laser hat keine Bewegungsüberwachug = Safety (= gefährlich, da keine Notabschaltung bei einem Defekt)
Was du in deinen eigenen vier Wänden privat damit machst, ist deine Sache, aber bei Verletzungen bei anderen Personen ausser dir selber zahlt keine Versicherung. Auch wenn der Laser "nur" 50-100 mW macht, ist das schon weit über dem sicheren Bereich der für Laien ungefährlich ist.
Zu deiner Frage:
- Ich gehe davon aus, das das Video die Funktion des von dir genannten Gerätes zeigt, steht zumindest dort.
- Da das Gerät nur DMX kann (kein Ilda) kann es nur mit DMX (Pult oder PC-Software) gesteuert werden. Indeimem Falle wäre also keine Software notwendig. Aber benutz doch einfach mal die Suche (DMX Software), da wird dir geholfen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 12 Sep, 2014 12:41 am
- Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nicht.
Re: Laserworld ES-100G spezielle Muster
Das mit der Vorstellung tut mir leid, jedes Forum ist anders und wenn ich jetzt ganz ehrlich bin habe ich mich noch nicht in die Sitten hier eingelesen. Was mir natürlich klar ist, dass bevor man einen Thread erstellt die Suchfunktion nutzt. Gemacht! Nichts passendes gefunden.
In diesem Sinne; Danke Georg, für deine schnelle Antwort. Ich heiße übrigens Andreas.
Ich bin 18 Jahre alt, komme aus der Steiermark (Österreich).
Ich besuche eine Technische Hochschule für Möbel-und Innenraumdesign.
Bevorugte Musikgenres: EDM, angefangen von Minimal, über Deep House bis Big Room. Aber auch RnB, Indie oder Alternative gefallen mir. Sind aber mMn irrelevant was Laser angeht.
Das mit den Schrittmotoren ist mir klar, soviel hab' ich mich im Vorraus schon informiert. Aber andere Produkte kosten natürlich ein Vielfaches.
WIe häufig tritt ein solcher Defekt statistisch auf. Oder einfacher, ist sowas häufig?
Ich habe gelesen, dass man eine Glaslinse oder Ähnliches benutzen kann welche die Strahlen ungefährlicher macht. Aber dafür werden die konturen unschärfer. Ist da was Wahres dran?
In dem Video habe ich die Kommentare überflogen und jemand hatte nach den 'speziellen Mustern' gefragt, welche er anscheinen nicht hinbekam. Ich denke mir, dass er einfach die Music-Control Funktion benutzte. Aber ich wollte natürlich sichergehen und um Rat fragen.
Cheers!
In diesem Sinne; Danke Georg, für deine schnelle Antwort. Ich heiße übrigens Andreas.
Ich bin 18 Jahre alt, komme aus der Steiermark (Österreich).
Ich besuche eine Technische Hochschule für Möbel-und Innenraumdesign.
Bevorugte Musikgenres: EDM, angefangen von Minimal, über Deep House bis Big Room. Aber auch RnB, Indie oder Alternative gefallen mir. Sind aber mMn irrelevant was Laser angeht.
Das mit den Schrittmotoren ist mir klar, soviel hab' ich mich im Vorraus schon informiert. Aber andere Produkte kosten natürlich ein Vielfaches.
WIe häufig tritt ein solcher Defekt statistisch auf. Oder einfacher, ist sowas häufig?
Ich habe gelesen, dass man eine Glaslinse oder Ähnliches benutzen kann welche die Strahlen ungefährlicher macht. Aber dafür werden die konturen unschärfer. Ist da was Wahres dran?
In dem Video habe ich die Kommentare überflogen und jemand hatte nach den 'speziellen Mustern' gefragt, welche er anscheinen nicht hinbekam. Ich denke mir, dass er einfach die Music-Control Funktion benutzte. Aber ich wollte natürlich sichergehen und um Rat fragen.
Cheers!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast