In eigener Sache

FĂĽr alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1102
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die ĂĽbliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

In eigener Sache

Beitrag von medusa » Di 10 Dez, 2013 1:39 pm

Hallo meine lieben Laserfreaks,

ich bin in letzter Zeit hier nicht so häufig aufgelaufen. Liegt aber nicht an irgendwelchem Ärger oder so, ich hab nur im Moment seitens meiner anderen Passion ein größeres Projekt.
Auf meinem Basteltisch liegen z.Zt. 18 Platinen eines 68k-basierten Oldiecomputers der späten 90er, bei denen ich mich um Wiederbelebung bemühe. 3 der Patienten atmen schon wieder.

Wird noch ein Weilchen dauern. Meine Gaslaser werde ich darĂĽber sicher nicht vergessen. :freak:
Bis bald,

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
mojo_1234
Beiträge: 165
Registriert: Do 05 Nov, 2009 2:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60X, wachsende Sammlung HeNe Laser
Wohnort: Mannheim

Re: In eigener Sache

Beitrag von mojo_1234 » Di 10 Dez, 2013 2:24 pm

Kenn ich nur zu gut - zu viele Projekte, zu viele Termine...

Kann es aber gar nicht erwarten mal wieder ein paar News von deinen Gaslaternen zu hören/sehen.

GrĂĽĂźe,
-mo-

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: In eigener Sache

Beitrag von adminoli » Di 10 Dez, 2013 3:31 pm

68000er ? Atari ST, Amiga?

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: In eigener Sache

Beitrag von VDX » Di 10 Dez, 2013 5:33 pm

Hi Medusa,

... zu den Ataris kannst du von mir was haben, falls es da an was essentiellem mangelt - hab' von den 'kleinen' bis zu den Mega-ST's und div. Zubehör (Disketten, Festplatten, Monitore, PC-'Expander', ...) noch einiges da.

Lauffähige VC20/C64/C128 und ein Amiga 500 sollten da auch noch irgendwo rumliegen ...

Hätte aber auch noch PC-Emulatoren für die ST's und Amiga500/2000 da :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: In eigener Sache

Beitrag von pardini » Mi 11 Dez, 2013 12:12 am

ich denke mal nicht, wenn Medusa schreibt "18 Platinen eines 68k-basierten Oldiecomputers", daĂź es sich um einen der oben genannten Patienten handelt.
Und auĂźerdem, wenn Medusa es schreibt, wird es wohl etwas abgefahrener sein.

Pardini

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: In eigener Sache

Beitrag von VDX » Mi 11 Dez, 2013 12:18 am

pardini hat geschrieben:ich denke mal nicht, wenn Medusa schreibt "18 Platinen eines 68k-basierten Oldiecomputers", daĂź es sich um einen der oben genannten Patienten handelt.
Und auĂźerdem, wenn Medusa es schreibt, wird es wohl etwas abgefahrener sein.

Pardini
... hmmm du könntest schon recht haben ... mein letzter 'Rechner mit >18 Platinen' war aber eher Ende der 70-er Jahre, ein 8Bit-Vektor-Rechner mit 3D-Ringkernspeicher in einem 19"-Schrank mit mehrerern 4-6HE-Einschüben ...

Danach waren's nur noch max. 6 Digital-Platinen und 2-3 Netzteilplatinen in einem 19"-3HE-Einschub ... oder eben die 1-Platinen-Rechner á la Atari oder Commodore :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: In eigener Sache

Beitrag von random » Mi 11 Dez, 2013 9:14 am

Hab noch einige Versionen des C64 daheim, und einen VC20. Der C64 war mein erster eigener Computer, was ich da alles mit angestellt hab :-)
Und wenn ich überlege, was ich heutzutage auf nem Cortex-M3 µC für ne Rechenleistung hab - geil :freak:
Ein Projekt auf "Halde" ist immernoch die Anbindung eines 6581 oder 8580 an einen CM3 ... aber gibt viel anderes zu tun.
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1102
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die ĂĽbliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: In eigener Sache

Beitrag von medusa » Mi 11 Dez, 2013 9:52 pm

Nein, weder Atari noch Amiga (hab ich aber auch im Keller). Es handelt sich auch um 18x das gleiche Mainboard.
Geht eher in die Sinclair-Ecke und die Nachfahren davon.
Googelt mal Q40. :wink: Im deutschen Sinclair Forum wird es dazu bald einen Thread geben.

GruĂź, ~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: In eigener Sache

Beitrag von Hatschi » Sa 14 Dez, 2013 8:00 am

Halli Hallo

Auweia, die Regenbogenfarben und Rubbertasten und natĂĽrlich nur Kasette, mensch ist das lange her... :wink:

Hatschi

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: TĂĽbingen

Re: In eigener Sache

Beitrag von murmeljoe » Sa 14 Dez, 2013 9:17 am

Hatschi hat geschrieben:"und natĂĽrlich nur Kasette"
Ich habe noch beide Versionen hier (aufgebaut und lauffähig :wink: ):
- Die erste Version mit Audiokabel, Kasette und Kasettenrekorder (nicht im Lieferumfang)
- Und die "moderne" Version mit allem in einem Gehäuse und direktem Anschluss am Datenbus (ohne jeden ESD-Schutz oder gar Buffer :roll: ). Dann hieß es aber nicht mehr Kasette, sondern sehr professionell "Datasette" :lol: . Hatte das nicht auch der C64 dann so übernommen?

Und immer daran denken: "Heute sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren sehnen werden!"

GruĂź
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3611
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: In eigener Sache

Beitrag von VDX » Sa 14 Dez, 2013 6:19 pm

... mein erster C64 hatte auch nur eine "Datasette" ... dann habe ich ihm eine Floppy spendiert ... und im nächsten Schritt einen 'Parallelport-Mod' über den Userport zur Floppy und dann hatte ich 4 verschiedene Firmwares/Eprom-Images im C64 und 3 verschiedene in der Floppy - immer einmal das originale, und dann noch zwei verschiedene 'Hacker-OS' mit Assembler-Tools und eines der ersten grafischen Maus-gesteuerten Betriebssysteme :freak:

Hab' das dann später am ST auch nochmal ähnlich gemacht ...

Heute baut kaum noch einer wirklich am BIOS oder an der 'Firmware' rum, alles ist zwei bis drei Ebenen höher angesiedelt :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1102
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die ĂĽbliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: In eigener Sache

Beitrag von medusa » Di 07 Jan, 2014 10:12 am

Naja, der Q40 und Q60 waren schon eine ganz andere Liga als Gummitasten und Kassette. Das war eine kompatible sehr aufgebohrte Neuentwicklung (aus Deutschland!) des Sinclair QL mit 68040 bzw. 68060 Prozessor, im Formfaktor und mit Anschlüssen für damals gängige PC-Peripherie. Die Kisten waren fit genug, um sogar Linux zu booten.

Es gibt sogar Peters alte Website dazu noch:
http://www.q40.de

5 von den Kisten hab ich wieder hinbekommen. Sind aber leider alle schon vergeben. :mrgreen:

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste